31.08.2019 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Hongkong - In Hongkong ist es ungeachtet der Warnungen der chinesischen Regierung wieder zu schweren Zusammenstößen zwischen Polizei und pro-demokratischen Demonstranten gekommen. Sicherheitskräfte setzten am Samstag Tränengas und Wasserwerfer ein, um Teilnehmer einer Kundgebung vor dem Hauptquartier der Volksbefreiungsarmee und dem Sitz der China-freundlichen Hongkonger Regierung zu vertreiben. Insgesamt hatten sich wieder Tausende Einwohner der Sonderwirtschaftszone trotz Regen auf die Straßen begeben.
Tausende demonstrieren in Moskau für freie Wahlen
Moskau - In der russischen Hauptstadt Moskau haben erneut Tausende Menschen für freie Wahlen demonstriert. Eine Woche vor der Kommunalwahl versammelten sie sich am Samstag im Stadtzentrum zu einem nicht genehmigten Protest. Die Oppositionelle Ljubow Sobol hat zu der als Spaziergang deklarierten Aktion aufgerufen. Reporter berichteten zum Auftakt von einer friedlichen Atmosphäre. Bei nicht erlaubten Aktionen in den vergangenen Wochen hatte die Polizei Tausende Demonstranten in Gewahrsam genommen.
Protest mit Trommeln und Pfeifen gegen Johnson
London - In London und anderen Städten Großbritanniens hat es am Samstag lautstarke Proteste gegen Premierminister Boris Johnson gegeben. Tausende Demonstranten versuchten, sich vor dem Regierungssitz in der Downing Street mit Trommeln und Pfeifen Gehör zu verschaffen. "Boris Johnson: Schäm Dich!" und "Trumps Marionette" riefen sie unter anderem. Die Menschen protestieren gegen Johnsons Entscheidung, das Parlament wenige Wochen vor dem geplanten Austritt Großbritanniens aus der EU am 31. Oktober für einen Monat zu suspendieren.
Rendi-Wagner will Kinderarmut verschwinden lassen
Wien - Die Bekämpfung der Kinderarmut stellt für SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner eines der dringendsten aktuellen Themen dar. Daher präsentierte sie am Samstag ein 300 Millionen Euro schweres Paket, das dafür sorgen soll, dass "Kinderarmut am Ende der kommenden Legislaturperiode kein großes Thema mehr ist". PR-Coup am Rande: Nun hat auch Rendi-Wagner mit der langjährigen Burg-Schauspielerin Elisabeth Orth ein Mitglied der Hörbiger-Dynastie an der Seite.
Kickl wirbt in Kärnten für türkis-blau
Klagenfurt - Das Innenministerium soll nach der Nationalratswahl im Herbst wieder an die FPÖ gehen und er selbst möchte auch wieder Innenminister werden: Diese Ansagen hat FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl am Samstag bei einer Pressekonferenz in Klagenfurt erneut gemacht. Dabei warb er auch für eine Fortsetzung der türkis-blauen Zusammenarbeit und warnte vor jeder anderen Koalition. Eine "weichgespülte" ÖVP, würde dann den eingeschlagenen Kurs in der Sicherheitspolitik nicht mehr fortsetzen, sagte Kickl.
Athen will wegen Flüchtlingen Grenzüberwachung ausbauen
Athen - Nach dem Zustrom Hunderter Migranten aus der Türkei nach Griechenland in den vergangenen Wochen hat die Regierung in Athen neue Maßnahmen angekündigt. Der Regierungsrat für Außenpolitik und Verteidigung beschloss am Samstag unter anderem, die Grenzüberwachung auszubauen, wie griechische Medien berichteten. Allein auf Lesbos waren am Donnerstag mehr als 500 neue Migranten angekommen - innerhalb eines Tages die höchste Zahl seit Inkrafttreten des EU-Türkei-Flüchtlingspaktes im Jahr 2016.
Neuer OeNB-Gouverneur kritischer zu expansiver Geldpolitik
Wien - Der neue Nationalbankgouverneur Robert Holzmann will im EZB-Rat "eine etwas kritischere Haltung gegenüber den Vorschlägen einer weiteren monetären Vertiefung" einnehmen. Wie genau er das umsetzen werde, wisse er zwar noch nicht, darüber diskutieren wolle er mit seinen EZB-Kollegen aber jedenfalls, sagte er am Samstag im ORF-"Journal zu Gast". Holzmann, der von der FPÖ für den Posten des Gouverneurs nominiert wurde, betonte, dass er nie einer Partei angehört hat. "Leider" sei es aber "ohne Unterstützung einer der Parteien unmöglich, als Neutraler hinein zu kommen".
Lagerhalle im Bezirk Gänserndorf wurde ein Raub der Flammen
Raasdorf - In Raasdorf im Bezirk Gänserndorf ist am Samstag eine Lager- und Verarbeitungshalle eines Obst- und Gemüsegroßhändlers samt Maschinen durch einen Brand vernichtet worden. 2.600 Quadratmeter waren in Flammen gestanden, teilte Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker auf Anfrage mit. Ein Übergreifen auf weitere Objekte wurde verhindert. 20 Feuerwehren mit 280 Mann und 50 Fahrzeugen waren im Einsatz.
(Schluss) ral/hhi
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!