03.12.2019 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

"Überwältigende" Beweislast gegen Trump in Ukraine-Affäre

Washington - Die US-Demokraten bereiten den Boden für die nächste Stufe zur Einleitung eines möglichen Amtsenthebungsverfahrens gegen Präsident Donald Trump. Der Geheimdienstausschuss des US-Repräsentantenhauses hat seinen Bericht zur Ukraine-Affäre vorgelegt und sieht eine "überwältigende" Beweislast gegen Trump. Er habe sein Amt dazu genutzt, um von einer fremden Regierung eine Einmischung zu seinen Gunsten in die US-Präsidentschaftswahl 2020 zu erreichen, heißt es. Am Mittwoch ist eine Anhörung von Rechtsexperten im Justizausschuss angesetzt.

NATO-Jubiläumsgipfel legt tiefe Risse im Bündnis offen

London - Der Gipfel zum 70. Geburtstag der NATO hat tiefe Risse im Bündnis offenbart. US-Präsident Donald Trump nannte es am Dienstag in London "sehr beleidigend", dass Frankreichs Präsident Emmanuel Macron der Militärallianz den "Hirntod" bescheinigt hat. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan drohte mit der Blockade von Beschlüssen. Zufrieden zeigte man sich mit der geplanten gemeinsamen Erklärung. Am Abend begann der Gipfel offiziell mit einem Empfang bei der britischen Königin Elizabeth II.

Eurofighter: Whistleblower gibt Hinweise über Zahlungsflüsse

Wien/Toulouse - In der Causa Eurofighter sind neue Hinweise aufgetaucht, wie 1,5 Millionen Euro vom Jet-Hersteller an die damalige Regierung geflossen sein könnten. Ein Whistleblower hat der Justiz konkrete Spuren gelegt, berichtete der "Falter" am Dienstag. Konkret geht es um einen Scheck über 1,5 Mio. Euro, der an die frühere FPÖ/BZÖ/Stronach/Team-NÖ-Politikerin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger ergangen ist. Die NEOS erwarten von der Justiz weitere Ermittlungen.

SPÖ: Deutsch will Partei wieder auf die "Überholspur" bringen

Wien - Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch will die SPÖ wieder auf die Überholspur führen. "Permanente öffentliche Meldungen" müssten dafür jedoch "möglichst rasch beendet" werden, sagte er am Dienstag im ORF-"Report" mit einem Seitenhieb auf diverse Landeschefs und Bürgermeister, die sich zuletzt offen für einen Rücktritt von Parteichefin Pamela Rendi-Wagner ausgesprochen hatten. Als "dramatische Situation mit großer Verunsicherung" bezeichnete Deutsch die schlechte finanzielle Lage der SPÖ inklusive drohender Kündigungen.

COP25: Van der Bellen traf Spaniens König Felipe VI.

Madrid/Wien - Am Ende seines zweitägigen Besuchs bei der 25. UNO-Klimakonferenz hat sich Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit Spaniens König Felipe VI. ausgetauscht und dabei festgestellt, dass man sich im Wesentlichen darüber einig war, dass die Jugend hier wesentliche Impulse setzt. "Ausgezeichnet" seien die bilateralen Beziehungen zwischen Spanien und Österreich.

"Alternative Nobelpreise" werden zum 40. Mal verliehen

Stockholm - Die Right Livelihood Awards, auch als "Alternative Nobelpreise" bekannt, werden heute zum 40. Mal in Stockholm verliehen. Unter den diesjährigen Preisträgern ist die infolge ihres Schulstreiks zum Symbol des Kampfs gegen den Klimawandel gewordene Schwedin Greta Thunberg. Gemeinsam mit ihr erhalten heuer die westsaharische Freiheitsaktivistin Aminatou Haidar, die chinesische Frauen-Anwältin Guo Jianmei sowie der brasilianische Indigenen-Politiker Davi Kopenawa die Preise.

20 Tote und 130 Verletzte bei Ziegelfabrik-Brand im Sudan

Khartum - Bei einem Brand in einer Ziegelfabrik im Sudan sind mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden mehr als 130 weitere bei dem Vorfall in einem Industriegebiet der Hauptstadt Khartum verletzt. Die Explosion eines Tanklasters habe das Feuer ausgelöst, teilte die Regierung mit. Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet. Vorläufige Berichte deuteten darauf hin, dass vor Ort notwendige Sicherheitseinrichtungen fehlten, hieß es.

(Schluss) apo/ths

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!