16.06.2020 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Regierung legt 19 Milliarden Euro bei Coronahilfen drauf

Wien - Die zweite Regierungsklausur von Türkis-Grün ist geschlagen und sie hat einen "großen Wumms" geboren, wenn es nach Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) geht. Tatsächlich klingt die Zahl von 19 zusätzlichen Milliarden für Corona-Maßnahmen beeindruckend. Gesamt komme man damit bereits auf 50 Milliarden, berichtete Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Die Vertreter der Landwirtschaft und der Industrie jubelten, die Caritas war enttäuscht und die Opposition voll des Tadels.

"Luder"-Sager: Tiroler Grünen-Chefin LHStv. Felipe bleibt

Innsbruck - Die "Widerwärtiges Luder"-Causa rund um ihren ÖVP-Regierungskollegen Josef Geisler hat die parteiintern in die Kritik geratene grüne Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe nicht zu Fall gebracht. Eine mehrstündige, per Videokonferenz abgehaltene Parteivorstandssitzung verlief Dienstagabend offenbar ohne Personaldebatte. "Entgegen mancher Spekulation" sei die Sitzung, an der auch Felipe teilnahm, "auf inhaltliche Wortmeldungen konzentriert verlaufen", hieß es von den Grünen.

Einigung zu autofreier Wiener City, Bürgermeister informiert

Wien - Die Verhandlungen über das Projekt der autofreien Innenstadt in Wien sind abgeschlossen: Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) haben am Dienstagabend eine Einigung erzielt, wie der APA aus beiden Büros bestätigt wurde. Die geplante Regelung sowie der Zeitplan sollen am Mittwoch in einer Pressekonferenz vorgestellt werden. Laut Hebein-Büro wurde auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bereits von der Einigung und den Plänen informiert.

"Koran gefährlicher als Corona" - FPÖ macht in Wien Stimmung

Wien - Die Wiener FPÖ hat am Dienstagabend zu einer weiteren Kundgebung geladen - dieses Mal inklusive Auftritt der Bundesparteispitze. Einmal mehr standen bei der Veranstaltung am Viktor-Adler-Markt die Coronamaßnahmen und die Politik der Bundesregierung im Visier der Blauen. Bundesparteiobmann Norbert Hofer befand dort etwa: "Corona ist nicht gefährlich, der Koran ist gefährlich." Rund 2.500 Menschen sind laut Parteiangaben erschienen.

Trump beschließt nach Floyd-Tod begrenzte Polizeireformen

Tulsa (Oklahoma) - Nach wochenlangen Protesten infolge des Todes des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz hat US-Präsident Donald Trump begrenzte Polizeireformen beschlossen. Trump unterzeichnete am Dienstag im Weißen Haus eine Verfügung, die Polizeibehörden Mittel des Justizministeriums in Aussicht stellt. Österreich bekräftigte indes seine Partnerschaft mit den USA. Dagegen erklärten SPÖ und NEOS die transatlantische Partnerschaft für beendet.

20 Indische Soldaten nach Zwischenfall an Chinas Grenze tot

Neu-Delhi/Peking - Nach einem bewaffneten Zusammenstoß zwischen Truppen an der umstrittenen Grenze zwischen China und Indien sind mindestens 20 indische Soldaten tot. 17 von ihnen starben, nachdem sie beim Vorfall von Montagnacht schwer verwundet wurden sowie Temperaturen von unter Null Grad und großer Höhe ausgesetzt waren. Bei der gewaltsamen Auseinandersetzung gab es auch chinesische Opfer. Es sollen die ersten Toten seit Jahrzehnten an der umstrittenen Grenze der beiden großen Nachbarländer sein.

Post sicherte sich Mehrheitsanteil an türkischer Aras Kargo

Wien/Ankara - Nach jahrelangem Ringen hat sich die Post nun doch die Mehrheit am türkischen Paketzusteller Aras Kargo sichern können. Der Anteil an Aras Kargo werde von 25 auf 80 Prozent erhöht, teilte die Österreichische Post am Dienstagabend mit. Man habe sich entsprechend mit der Gründer- und Eigentümerfamilie Aras geeinigt. Die Transaktion koste "einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag". Baran Aras werde weiterhin mit 20 Prozent an dem Unternehmen vertreten und auch im Board von Aras Kargo sitzen.

Tödlicher Verkehrsunfall in der Steiermark

Hartberg - Im steirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist es am Dienstagnachmittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Eine 72-Jährige Wienerin verstarb nach einem Frontal-Zusammenstoß auf der B63 zwischen Pinggau und Pinkafeld. Die tödlich Verunglückte saß auf dem Beifahrersitz eines von einer 62-jährigen Wienerin gelenkten Pkw. Schwer verletzt wurden auch beide Pkw-Lenkerinnen sowie die achtjährige Tochter der 34-Jährigen Unfallgegnerin. Ihre zehn Jahre alte Tochter erlitt leichte Verletzungen.

(Schluss) str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!