31.05.2021 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Start des Grünen Passes mit QR-Code eine Woche später

Wien - Der für den 4. Juni angekündigte elektronische Grüne Pass mittels QR-Code verzögert sich um mindestens eine Woche. Das teilte das Gesundheitsministerium auf Anfrage der APA am Montag mit. Als Grund dafür werden kurzfristig durch die EU bekannt gegebene Änderungen der technischen Anforderungen genannt, die IT-Anpassungen in Österreich nötig machen. Damit werden die Österreicher ihre 3-Gs - getestet, genesen oder geimpft - vorerst in der bisherigen Form nachweisen müssen.

Indische Corona-Variante heißt laut WHO nun Delta

Genf - Die zuerst in Indien entdeckte besonders ansteckende Coronavirus-Variante B.1.617.2 heißt nun Delta. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat beschlossen, die einzelnen Varianten nach dem griechischen Alphabet zu benennen, wie sie am Montagabend mitteilte. Damit soll vermieden werden, dass Länder oder Regionen mit bestimmten Virusvarianten in Verbindung gebracht und Menschen, die dort leben oder von dort kommen, diskriminiert werden.

IAEA: Iran produzierte 2,4 Kilogramm hochangereichertes Uran

Wien - Im Atomstreit mit dem Iran stehen die Zeichen wieder verstärkt auf Konfrontation. Teheran verfügt laut einer Schätzung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) über 2,4 Kilogramm an fast waffentauglichem Uran. Der Staat habe dieses Material mit einem Reinheitsgrad von bis zu 60 Prozent seit April hergestellt, berichtete die IAEA am Montag. IAEA-Chef Rafael Grossi hatte sich vorige Woche sehr besorgt über die Entwicklungen in der Islamischen Republik.

USA und EU fordern Solidarität im Kampf gegen Klimawandel

EU-weit/Seoul - Führende Vertreter der USA und der EU haben am Montag bei einem virtuellen Klimagipfel in Seoul ein verstärktes Engagement anderer Länder im Kampf gegen den Klimawandel gefordert. In Hinblick auf die jüngsten Verpflichtungen seines Landes zur Verringerung der Treibhausgasemissionen sagte der US-Klimabeauftragte John Kerry: "Auch andere Länder müssen ihre Ziele heraufsetzen."

Corona-Vakzin von Pfizer auch von EU für Kinder zugelassen

Brüssel - Kinder ab zwölf Jahren können in der Europäischen Union nun mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft werden. Nach einer Empfehlung der Arzneimittelbehörde EMA am Freitag erteilte die EU-Kommission nach eigenen Angaben offiziell die Zulassung. Die Mitgliedsstaaten können nun entscheiden, ob sie ihre Impfkampagne auf junge Leute ausweiten", schrieb EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides am Montag auf Twitter. "Um diese Krise zu beenden, zählt jede Dosis."

Seilbahn-Eigentümer weist Vorwürfe nach Unglück zurück

Rom/Stresa - Der nach vier Tagen Untersuchungshaft auf freien Fuß gesetzte Eigentümer der Seilbahn "Ferrovie del Mottarone" bestreitet jede Verantwortung für den Kabinenabsturz mit 14 Todesopfern am 23. Mai. "Ich habe nie bei der Sicherheit der Anlage gespart", er zahle für die Instandhaltung jährlich 127.000 Euro , sagte er laut Medien der Untersuchungsrichterin. Am Montag wurde indes bekannt, dass der überlebende Fünfjährige bald von der Intensivstation verlegt werden könnte.

16 Jahre für Mordversuch in Linz

Linz - Ein 25-jähriger Iraker, der einen 22-Jährigen vor einem Lokal in Linz mit einem Schnitt im Kopfbereich schwer verletzt haben soll, ist am Montag wegen Mordversuchs zu 16 Jahren Haft verurteilt worden. Der Angeklagte hatte sich nicht schuldig bekannt und auf eine Erinnerungslücke verwiesen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Merkel und Macron: Dänemark muss Spionage-Berichte aufklären

Berlin/Paris - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben von Kopenhagen umfassende Aufklärung verlangt zu Berichten über eine dänische Beteiligung beim Abhören europäischer Spitzenpolitiker durch den US-Geheimdienst NSA. "Ich möchte sagen, dass das zwischen Bündnispartnern inakzeptabel ist. Das ist ganz klar", betonte Macron am Montag nach Beratungen des deutsch-französischen Ministerrats.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!