25.11.2021 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kommission für Impfpflicht, Drittstich und Kinderimpfung

Wien - Ganz Österreich bleibt auf der Corona-Ampel tiefrot, also im Höchstrisiko-Bereich. Das hat sich aus der Sitzung der verantwortlichen Kommission Donnerstagnachmittag ergeben. Das Gremium sieht "die medizinische Versorgung der österreichischen Bevölkerung in weiten Teilen des Landes ernstzunehmend bedroht". Die angekündigte Impfpflicht wird ausdrücklich begrüßt wie Drittstich und Kinderimpfung. Maßnahmen im Schulbereich sieht man nur als "Ultima Ratio".

NIG gibt Empfehlung für Kinderimpfung ab fünf Jahren

Wien - Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde EMA am Donnerstag Grünes Licht für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer bei Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren gegeben hat, wird die Impfung auch vom Nationalen Impfgremium (NIG) empfohlen. Das sagte die Leiterin des NIG, Ursula Wiedermann-Schmidt, bei einer Pressekonferenz in Wien. "Die Kinderimpfung ist sicher", betonte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne).

Neue Sommertourismus-Zahlen vor wackelnder Wintersaison

Wien - Im Lichte der wegen der Coronalage gefährdeten Wintersaison veröffentlicht die Statistik Austria am Freitagvormittag ihre Tourismuszahlen fürs Sommerhalbjahr und den Oktober. Zwischen Mai und September war der Urlaub - nach der coronabedingt ausgefallenen vorigen Wintersaison - recht gut gebucht, allerdings laut vorläufigen Daten immer noch um gut 17 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.

FPÖ-Chef Kickl aus Corona-Quarantäne zurück

Wien - FPÖ-Chef Herbert Kickl dürfte seine Corona-Infektion überstanden haben. Donnerstagabend meldete er sich via Social Media aus der Quarantäne zurück. Kickl hatte am 15. November seinen positiven Coronatest bekannt gemacht. Die Geschäfte als Partei- und Klubobmann führte er von zu Hause aus, mit "milden Symptomen", wie seitens der Partei betont wurde. An der Corona-Demo vergangenen Samstag in Wien konnte er wegen der Quarantäne nicht teilnehmen.

Tschechien ruft wegen Corona nationalen Notstand aus

Prag - Tschechien ruft wegen steigender Corona-Infektionszahlen erneut den nationalen Notstand aus. Das gab der geschäftsführende Ministerpräsident Andrej Babis nach einer Meldung der Agentur CTK am Donnerstag in Prag bekannt. Der Notstand ermöglicht es der Regierung, Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit auszusetzen. Zudem können Medizinstudenten zum Dienst in Spitälern verpflichtet werden. Die Maßnahme gilt nach einem Kabinettsbeschluss ab Freitag für zunächst 30 Tage.

Andersson vor zweiter Wahl als Regierungschefin Schwedens

Stockholm - Nach dem Votum ist vor dem Votum: Die nach wenigen Stunden im Amt zurückgetretene Sozialdemokratin Magdalena Andersson erhält eine zweite Chance, schwedische Regierungschefin zu werden. Parlamentspräsident Andreas Norl�n schlug dem Reichstag in Stockholm am Donnerstag erneut vor, die 54-Jährige bei einer Abstimmung zur Ministerpräsidentin zu wählen. Dieses Votum soll planmäßig am Montag stattfinden.

Aus für Weiterbau der S37 zwischen Kärnten und Steiermark

St. Veit an der Glan/Murau - Das Klimaschutzministerium hat den geplanten Weiterbau der Schnellstraße S37 von Sankt Veit an der Glan Nord in Kärnten nach Scheifling in der Steiermark gestoppt. Dies teilte das Ministerium am Donnerstag in einer Aussendung mit. Seit die Planungen dafür vor 15 Jahren aufgenommen wurden, habe sich die Verkehrsentwicklung verändert, Klimakrise und Bodenverbrauch verschärft. Nicht betroffen sind Sicherheitsmaßnahmen auf der schon bestehenden S37 von Klagenfurt nach Sankt Veit.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!