12.02.2022 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Sorge um Eskalation in Ukraine-Konflikt steigt

Moskau/Washington/Kiew - Angesichts wachsender Sorgen vor einer militärischen Eskalation des Ukraine-Konflikts laufen die Bemühungen um eine diplomatische Lösung auf Hochtouren. US-Präsident Joe Biden und der russische Staatschef Wladimir Putin wollen an diesem Samstag telefonieren. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sprach bereits mit seinem russischen Amtskollegen. Unterdessen begann die russische Marine vor der Krim ein Manöver. Die Spannungen im Konflikt steigen immer weiter.

Konvois von Impfpass-Gegnern trotz Verbots in Paris

Paris - Trotz eines Behördenverbots sind tausende französische Impfpassgegner in Konvois nach Paris eingefahren. Mehrere hundert Fahrzeuge befuhren am Samstagmorgen den äußeren Ring der französischen Hauptstadt. Die Polizei stellte nach eigenen Angaben Strafzettel wegen der "Teilnahme an einer nicht genehmigten Demonstration" aus. In Den Haag blockierten indes aus Protest gegen Corona-Beschränkungen Lastwagen- und Traktorfahrer den Zugang zum niederländischen Parlament.

Autokorso-Teilnehmer kassierten 1.600 Anzeigen

Wien - Bei dem untersagten Autokorso von Corona-Maßnahmengegnern Freitagnachmittag in Wien hat es 1.605 Anzeigen, 41 Organmandaten, drei Kennzeichenabnahmen und zwei Führerscheinabnahmen gegeben, teilte die Polizei am Samstag mit. Der Autokorso war wegen Abgas- und Lärmbelastung sowie Blockade-Ankündigungen untersagt worden, tausende Pkws und Lkws waren trotzdem vor allem auf der Ringstraße unterwegs gewesen und machten durch Hupen und Transparente auf sich aufmerksam.

Trucker-Proteste in Kanada: Polizei beginnt mit Auflösung

Windsor/Paris - Die kanadische Polizei hat mit der Auflösung von Trucker-Blockaden an einer wichtigen Grenzbrücke zwischen der Stadt Windsor in Kanada und Detroit in den USA begonnen. Man habe mit der "Vollstreckung" begonnen, teilte die Polizei in Windsor am Samstag mit. "Wir fordern alle Demonstranten auf, das Gesetz zu befolgen und friedlich zu handeln."

31.128 Corona-Neuinfektionen und 23 weitere Todesopfer

Wien - Die fünfte Corona-Welle hat ihren Peak überschritten und ist nunmehr auf hohem Niveau rückläufig. Am Samstag meldeten die Ministerien 31.128 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Außerdem wurden 23 weitere Todesopfer registriert, wodurch seit Pandemiebeginn vor knapp zwei Jahren bereits 14.360 Menschen an den Folgen einer Infektion gestorben sind. Leicht rückläufig war am Samstag auch die Zahl der Spitalspatientinnen- und Patienten.

Turkmenischer Staatschef Berdymuchamdeow will Amt abgeben

Aschchabad - Im autokratisch regierten Turkmenistan findet im März eine vorgezogene Präsidentschaftswahl statt. Wie ein Sprecher der Wahlkommission der Nachrichtenagentur AFP am Samstag sagte, ordnete Präsident Gurbanguly Berdymuchamedow bei der Behörde die Vorbereitung einer Abstimmung am 12. März an. Der seit 2006 regierende Staatschef will sich zurückziehen. Es wird erwartet, dass ihm sein Sohn Serdar nachfolgt. Der 40-Jährige ist bisher Vize-Premier.

15-Jähriger erschoss in Spanien Eltern und Bruder

Madrid - Ein 15-jähriger Bursche hat in Spanien nach einem Streit wegen schlechter Schulnoten seine Eltern und seinen kleinen Bruder getötet. Der Jugendliche habe mit dem Jagdgewehr des Vaters im Haus der Familie in Algoda bei Alicante am vergangenen Dienstag zunächst die Mutter erschossen, sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Anschließend habe er den zehnjährigen Bruder getötet.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!