05.10.2023 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Nach jahrelangem Ringen hat die Regierung am Donnerstag den fertigen Entwurf zur Reform des Amtsgeheimnisses vorgelegt. Dieses soll mit dem Jahr 2025 Geschichte sein, an seine Stelle wird den Plänen zufolge das neue Informationsfreiheitsgesetz treten. Mit diesem soll dafür gesorgt werden, dass Bund, Länder und Gemeinden Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantworten und ihnen Informationen erteilen müssen. Für die Umsetzung der Pläne ist eine Zweidrittelmehrheit nötig.
Friedensnobelpreisträger wird bekanntgegeben
Oslo - Angesichts von Ukraine-Krieg, Klimakrise und weiteren Konflikten in der Welt wird am Freitag verkündet, wer in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wird. Das norwegische Nobelkomitee will den oder die Preisträger um 11.00 Uhr in Oslo bekanntgeben.
Wifo und IHS legen Herbstprognose vor
Wien - Wifo und IHS legen am Freitag ihre Herbstprognose zur Entwicklung der österreichischen Wirtschaft im Jahr 2023 und 2024 vor. Bei der jüngsten Vorhersage im Juni rechneten die Wirtschaftsforscher für das laufende Jahr mit einer hohen Inflationsrate von 7,5 Prozent und einem Mini-Wachstum von 0,3 bzw. 0,5 Prozent. Angesichts der schwachen Weltwirtschaft und der Rezession in Deutschland ist auch für Österreichs Wachstumsaussichten eine Korrektur nach unten wahrscheinlich.
Dutzende Tote bei Angriff auf Militärakademie in Syrien
Damaskus - Bei einem Drohnenangriff auf eine Abschlussfeier in einer Militärakademie in Syrien sind mindestens 80 Menschen ums Leben gekommen. Wie der syrische Gesundheitsminister Hassan Al-Ghobash am Donnerstagabend erklärte, sollen darunter auch Frauen und Kinder sein. Es soll außerdem mindestens 240 Verletzte gegeben haben. Es wird erwartet, dass die Opferzahl weiter steigt. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London berichtete von mehr als 100 Toten.
EU-Gipfel in Granada berät zu Erweiterung und Migration
Granada - Im Zentrum des informellen EU-Gipfels am Freitag im spanischen Granada steht die Frage, wie die EU fit für die geopolitischen Herausforderungen der Zukunft und die eigene institutionelle Zukunft mit möglicherweise 30 und mehr Mitgliedern werden kann. In der Granada-Erklärung werden die Staats- und Regierungschefs der EU laut Entwurf bekräftigen, dass "die Zukunft unserer Beitrittskandidaten und ihrer Bürger in der EU liegt". Weitere Themen sind Migration und Verteidigung.
Prozess gegen falsche Polizisten mit Millionen-Beute
Wien - Drei falsche Polizisten werden am Freitag am Wiener Landesgericht zur Verantwortung gezogen. Die Männer kosovarischer Abstammung hatten zwischen 21. Februar und 16. März 2023 in unterschiedlicher Zusammensetzung sechs Frauen im Alter zwischen 73 und 97 Jahren aufgesucht, nachdem diese telefonisch kontaktiert worden waren. Man avisierte ihnen den Besuch von Polizeibeamten, die ihre Wertsachen sicherstellen müssten. Die älteren Frauen übergaben ihnen insgesamt 430.000 Euro.
Mehr als 50 Tote durch russischen Angriff in Ostukraine
Kiew (Kyjiw) - Im ostukrainischen Gebiet Charkiw sind Behördenangaben zufolge bei einem russischen Angriff mindestens 51 Menschen getötet worden. Unweit der Stadt Kupjansk seien am Donnerstag im Ort Hrosa ein Caf� und ein Lebensmittelgeschäft getroffen worden, teilte die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft mit. Unter den Toten sei auch ein sechs Jahre altes Mädchen. Sieben weitere Menschen wurden demnach verletzt. Den Angaben zufolge ereignete sich der Beschuss gegen 13.15 Uhr Ortszeit.
AFD-Chef Chrupalla nicht mehr in Klinik
Ingolstadt - AfD-Chef Tino Chrupalla hat nach dem bisher ungeklärten Vorfall bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung am Mittwoch in Ingolstadt nach Angaben seiner Partei die Stadt wieder verlassen. "Tino Chrupalla konnte mittlerweile Ingolstadt verlassen und wird sich in weiterführende ärztliche Behandlung begeben", hieß es am Donnerstagabend in einer Pressemitteilung der AfD. Alle geplanten Wahlkampftermine in Bayern seien abgesagt worden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!