Nikkei 225

47 944,76
2 175,26
4,75 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 08.08.2025 22:05:22

ATX geht deutlich höher ins Wochenende -- DAX schließt stabil -- US-Börsen letztlich fester - NASDAQ mit Rekord -- Asiens Börsen enden uneins - Nikkei deutlich im Plus

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt notierte am Freitag mit deutlich Gewinnen.

Der ATX konnte sein anfängliches Plus im weiteren Handelsverlauf ausbauen und schloss am Abend 1,39 Prozent höher bei 4.720,83 Punkten.

Nach den deutlichen Vortagesgewinnen hat die gute Stimmung an der Wiener Börse am Freitag angehalten. Mangels neuer Impulse hielt das Vortagesmomentum an. Am Donnerstag hatten neue Hoffnungen auf Fortschritte in den Bemühungen um einen Frieden in der Ukraine den Kursen deutlichen Auftrieb verliehen.

Datenseitig gab es am Freitag keine marktbewegenden Veröffentlichungen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenschluss wenig bewegt.

Der DAX konnte seine Verluste bis zum Abend eingrenzen und beendete den Freitagshandel mit einem kleinen Minus von 0,12 Prozent bei 24.162,86 Punkten.

Viele Marktteilnehmer hätten sich nach der aufregenden Handelswoche an den Seitenlinien positioniert, erklärte Marktexperte Andreas Lipkow. "Die Gefahr von unliebsamen Nachrichten über das Wochenende bleibt latent vorhanden und sorgt für eine gewisse Kaufzurückhaltung."

Die Unternehmensberichtssaison beruhigte sich vor dem Wochenende etwas: Mit dem weltweit größten Rückversicherer Munich Re legte nur ein DAX-Konzern Zahlen vor. Dazu kamen noch einige Unternehmen aus dem MDAX und SDAX.

WALL STREET

Nach dem uneinheitlichen Vortag konnte die Wall Street am Freitag Zuwächse verzeichnen.

So eröffnete der Dow Jones bereits etwas höher und stand auch anschliessend im Plus. Er beendete die Handelswoche mit Gewinnen von 0,47 Prozent bei 44.175,61 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite legte unterdessen kräftig zu, nachdem er zum Start nur leicht gestiegen war. Dabei markierte er sogar ein neues Allzeithoch bei 21.464,53 Punkten. Letztlich notierte er noch 0,98 Prozent höher bei 21.450,02 Einheiten.

Gesprächsstoff lieferte eine wichtige Personalie. US-Präsident Donald Trump hat seinen ehemaligen Wirtschaftsberater Stephen Miran zum Fed-Gouverneur nominiert. Er soll die kürzlich von diesem Posten zurückgetretene Adriana Kugler ersetzen. Miran gilt als geldpolitische Taube und dürfte daher ganz im Sinne des Präsidenten agieren, der schon seit geraumer Zeit auf Zinssenkungen drängt. Wichtig aus Marktsicht ist dabei aber, dass Miran nur übergangsweise die Restamtszeit von Kugler übernehmen soll. "In der Zwischenzeit werden wir weiterhin nach einem dauerhaften Nachfolger suchen", so Trump auf Truth Social. Unklar ist derweil noch, ob Miran bei der Zinsentscheidung der US-Notenbank Mitte September schon wird mitstimmen können.

Für unterschwellig weiter gute Stimmung sorgte die Berichtssaison. Nachdem mehr als zwei Drittel der S&P-500-Unternehmen über den Geschäftsverlauf berichtet haben, stellen die HSBC-Analysten fest, dass rund 80 Prozent der Unternehmen die Gewinnschätzungen übertroffen haben.

ASIEN

Die wichtigsten Börsen in Fernost verbuchten am Freitag mehrheitlich leichte Verluste.

In Tokio stieg der Nikkei 225 letztlich um 1,85 Prozent auf 41.820,48 Punkte.

Etwas tiefer präsentierte sich der Markt auf dem chinesischen Festland: Der Shanghai Composite lag schlussendlich 0,12 Prozent bei 3.635,13 Punkten im Minus.
In Hongkong verlor der Hang Seng daneben 0,89 Prozent auf 24.858,82 Zähler.

Die Gewissheit über die tatsächliche Zollbelastung japanischer Exporte in die USA hat am Freitag für Auftrieb an Japans Börsen gesorgt. Wie Japans Handelsbeauftragter Ryosei Akazawa erklärte, liegt der effektive US-Zollsatz bei maximal 15 Prozent. Zuvor hatten Marktteilnehmer befürchtet, dass neue Abgaben zusätzlich zu bestehenden Zöllen erhoben würden - was deutlich höhere Belastungen zur Folge gehabt hätte.

Anders stellte sich die Lage an den chinesischen Börsen dar: Hier belastete das bevorstehende Ende der Zollaussetzung am 12. August die Stimmung. Zwar hatte US-Präsident Trump jüngst die Möglichkeit weiterer Zollanhebungen gegen China ins Spiel gebracht - insbesondere nachdem er die Zölle auf indische Waren wegen deren Importen russischer Energie verdoppelt hatte. US-Handelsberater Peter Navarro hält zusätzliche Zollerhöhungen gegenüber China jedoch für unwahrscheinlich, da die bestehenden Sätze bereits ein hohes Niveau erreicht hätten.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
08.08.25 20 Microns Ltd / Hauptversammlung
08.08.25 3Cnergy Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
08.08.25 4SC AG Inhaber-Akt Aus Konversion / Quartalszahlen
08.08.25 A B Infrabuild Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
08.08.25 A2ZCryptocap Inc Registered Shs / Quartalszahlen
08.08.25 ABans Enterprises Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
08.08.25 ABIST Co.,Ltd. / Quartalszahlen
08.08.25 Accel Frontline Ltd Dematerialised / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
08.08.25 Overall Household Spending (YoY)
08.08.25 Trade Balance - BOP Basis
08.08.25 Current Account n.s.a.
08.08.25 Kreditvergabe der Banken (Jahr)
08.08.25 BoJ Summary of Opinions
08.08.25 Consumer Confidence
08.08.25 Manufacturing Output (MoM)
08.08.25 Industrieproduktion ( Monat )
08.08.25 Eco Watchers Survey: Current
08.08.25 Eco Watchers Survey: Outlook
08.08.25 ILO Unemployment
08.08.25 Industrieproduktion ( Jahr )
08.08.25 Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr )
08.08.25 Industrieproduktion ( Monat )
08.08.25 Core Consumer Price Index (YoY)
08.08.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
08.08.25 SECO Consumer Climate (3m)
08.08.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
08.08.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
08.08.25 Außenhandelsbilanz
08.08.25 Industrial Production (YoY)
08.08.25 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
08.08.25 Arbeitslosenquote
08.08.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
08.08.25 Industrial Production (YoY)
08.08.25 Consumer Price Index - Harmonized (YoY)
08.08.25 Budget Balance
08.08.25 Global Trade Balance
08.08.25 BoE-Mitglied Pill spricht
08.08.25 Bankkredit-Wachstum
08.08.25 Devisenreserven, USD
08.08.25 Interest rate decision
08.08.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat )
08.08.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
08.08.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
08.08.25 Participation Rate
08.08.25 Arbeitslosenquote
08.08.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
08.08.25 Nettoveränderung der Beschäftigung
08.08.25 Fed-Mitglied Musalem spricht
08.08.25 Nationalfeiertag
08.08.25 Baker Hughes Plattform-Zählung
08.08.25 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
08.08.25 CFTC EUR NC Netto-Positionen
08.08.25 CFTC Gold NC Netto-Positionen
08.08.25 CFTC Öl NC Netto-Positionen
08.08.25 CFTC JPY NC Netto-Positionen
08.08.25 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
08.08.25 CFTC AUD NC Netto-Positionen
08.08.25 CFTC GBP NC Netto-Positionen

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 706,30 3,15 0,12
Baumwolle 0,64 -0,01 -0,95
Bleipreis 1 984,50 -2,85 -0,14
Dieselpreis Benzin 1,59 0,00 0,06
EEX Strompreis Phelix DE 91,80 0,55 0,60
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,42 0,08 2,43
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 930,69 43,85 1,13
Haferpreis 2,99 0,00 -0,08
Heizölpreis 59,44 0,26 0,45
Holzpreis 615,00 0,50 0,08
Kaffeepreis 3,86 -0,02 -0,52
Kakaopreis 4 317,00 18,00 0,42
Kohlepreis 91,20 -0,50 -0,55
Kupferpreis 10 537,45 83,15 0,80
Lebendrindpreis 2,31 0,01 0,22
Mageres Schwein Preis 0,99 0,00 0,03
Maispreis 4,19 -0,01 -0,18
Mastrindpreis 3,57 0,02 0,67
Milchpreis 17,22 0,01 0,06
Naphthapreis (European) 535,58 2,64 0,50
Nickelpreis 15 227,50 123,50 0,82
Orangensaftpreis 2,27 -0,03 -1,43
Palladiumpreis 1 294,00 28,00 2,21
Palmölpreis 4 385,00 -3,00 -0,07
Platinpreis 1 640,50 27,50 1,70
Rapspreis 462,50 4,75 1,04
Reispreis 11,09 -0,04 -0,36
Silberpreis 48,57 0,57 1,19
Sojabohnenmehlpreis 270,90 -0,70 -0,26
Sojabohnenpreis 10,20 0,03 0,29
Sojabohnenölpreis 0,49 0,00 -0,40
Super Benzin 1,67 0,01 0,36
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 188,50 0,75 0,40
Zinkpreis 3 057,00 -44,15 -1,42
Zinnpreis 36 350,00 361,50 1,00
Zuckerpreis 0,17 0,00 1,15
Ölpreis (Brent) 65,13 0,77 1,20
Ölpreis (WTI) 61,41 0,71 1,17

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 462,88 0,34%
Dow Jones 46 784,93 0,06%
NASDAQ Comp. 22 780,51 -0,28%
S&P 500 6 735,77 0,30%
NIKKEI 225 47 944,76 4,75%
Hang Seng 27 140,92 -0,54%
ATX 4 750,43 -0,13%
Shanghai Composite 3 882,78 0,52%