16.10.2023 07:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Ramallah - Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas hat sich von der im Gazastreifen herrschenden radikalislamischen Hamas distanziert. Mit ihrer Politik und ihren Handlungen vertrete die Hamas nicht das palästinensische Volk, sagte Abbas laut Nachrichtenagentur WAFA am Sonntag in einem Telefonat mit dem venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro. Die einzige legitime Vertretung der Palästinenser sei die PLO. Später entfernte WAFA allerdings die Hamas-Kritik aus der Meldung.
Medien: Biden zieht Besuch in Israel in Betracht
Washington - US-Präsident Joe Biden zieht US-Medien zufolge eine Reise nach Israel in den kommenden Tagen in Betracht. Das berichteten US-Medien wie das Portal Axios am Sonntagabend (Ortszeit) unter Berufung auf Quellen in der israelischen und US-amerikanischen Regierung. Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu habe Biden während eines Telefonats am Samstag nach Israel eingeladen. Die endgültige Entscheidung über eine Reise sei aber noch nicht getroffen, hieß es weiter.
Mann in USA tötete Sechsjährigen wegen Hass auf Muslime
Chicago - Ein Mann in den USA soll einen sechsjährigen Buben wegen seines muslimischen Glaubens getötet haben. Der 71-Jährige habe 26 Mal mit dem Messer auf den Buben eingestochen und die Mutter schwer verletzt, teilte die örtliche Polizei am Sonntag ist. Die Tat soll der Polizei zufolge eine Reaktion auf den Krieg zwischen der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas und Israel gewesen sein. Der Vorfall ereignete sich am Samstag in Plainfield, einem Vorort der Metropole Chicago.
NEOS pochen auf Verbesserungen für Schüler mit Behinderung
Wien - Die NEOS fordern von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) mehr Einsatz für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung. Vor eineinhalb Jahren hatten die Regierungsparteien angekündigt, per Studie das Fördersystem unter die Lupe zu nehmen. Hier gibt es u.a. deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Ergebnisse liegen allerdings immer noch nicht vor. Bei den NEOS sogt das für Kritik. Immerhin gebe es viel mehr Schüler, die Unterstützung bräuchten, als Förderangebote.
Bananen-Unternehmer Noboa wird Präsident in Ecuador
Quito - Der Unternehmer Daniel Noboa hat die Präsidentschaftswahlen in Ecuador gewonnen. Seine linke Gegenkandidatin Luisa Gonzalez gratulierte Noboa noch während der Auszählung der Stichwahl zum Sieg. Noboa kam nach Auszählung von knapp 90 Prozent der Stimmen auf 52 Prozent, wie das Wahlamt am Sonntagabend (Ortszeit) in der Hauptstadt Quito mitteilte. Gonzales erhielt 48 Prozent der Stimmen. Gonzales gilt als Schützling des wegen Korruption verurteilten Ex-Präsidenten Rafael Correa.
Deutscher Buchpreis wird vergeben
Frankfurt am Main/Frankfurt - Am Montagabend wird im Frankfurter Römer der Deutsche Buchpreis vergeben. Die prestigereiche Auszeichnung für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres ist mit 25.000 Euro dotiert. Unter den sechs Finalistinnen und Finalisten ist auch der junge Wiener Tonio Schachinger mit seinem Schulroman "Echtzeitalter". Nominiert sind auch Ter�zia Mora, Necati Öziri, Anne Rabe, Sylvie Schenk und Ulrike Sterblich. Im Vorjahr ging der Preis an Kim de l'Horizon für den Roman "Blutbuch".
Treffen von Westbalkan- und EU-Regierungschefs in Tirana
Wien/Tirana/Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs des Berliner Prozesses treffen am Montag zu ihrem jährlichen Gipfel in der albanischen Hauptstadt Tirana zusammen. Der Berliner Prozess wurde 2014 ins Leben gerufen, um die regionale Zusammenarbeit der sechs Westbalkan-Staaten, welche eine EU-Mitgliedschaft anstreben, zu fördern. Österreich ist durch Außenminister Alexander Schallenberg vertreten, der statt Bundeskanzler Karl Nehammer (beide ÖVP) anreist.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!