16.10.2023 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Über eine Million Menschen fliehen vor Bodenoffensive

Jerusalem/Gaza - Mehr als eine Million Menschen sind angesichts der erwarteten israelischen Bodenoffensive aus dem Norden des Gazastreifens geflüchtet. Während die israelische Armee am Montag weitere Soldaten rund um den palästinensischen Küstenstreifen zusammenzog, setzte sie ihre Angriffe auf die Fluchtwege vom Norden in den Süden des Gebiets am Vormittag nach eigenen Angaben aus. Indes stieg die bestätigte Zahl der von Hamas-Kämpfern in Israel entführten Geiseln auf 199 Menschen.

Maria Scholl ist neue APA-Chefredakteurin

Wien - An der Redaktionsspitze der Austria Presse Agentur (APA) kommt es zu einem Wechsel: Maria Scholl wurde zur neuen Chefredakteurin bestellt. Sie folgt ab heute auf Johannes Bruckenberger, der sich nach fünf Jahren an der Spitze der Nachrichtenagentur für einen der drei Chefredakteursposten im ORF-Newsroom am Küniglberg bewirbt. Die 38-jährige Wienerin Scholl, die seit 2019 als stellvertretende APA-Chefredakteurin fungierte, ist die erste Frau an der Spitze der APA-Redaktion.

Ministerrat in Rom beschloss EuGH-Klage gegen Österreich

Rom/Luxemburg/Innsbruck - Die italienische Regierung hat am Montag die bereits mehrmals angekündigte Klage Italiens gegen Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen beschlossen. Dies erklärte der italienische Verkehrsminister Matteo Salvini nach einer Ministerratssitzung in Rom. Es handle sich um eine "schwierige, aber zwingende Entscheidung angesichts der Haltung der EU-Kommission und der Unmöglichkeit, eine Verhandlungslösung zu erreichen."

Sieben Verletzte bei Schlepper-Unfall im Burgenland

Hannersdorf - Ein Unfall mit einem Schlepperfahrzeug hat am Montag bei Hannersdorf (Bezirk Oberwart) sieben Verletzte gefordert. Der Kleintransporter war kurz vor 7.00 Uhr über die Leitschiene der L244 geschleudert worden und seitlich zum Liegen gekommen. Fünf Personen wurden leicht verletzt, zwei schwer - darunter vermutlich auch ein Schlepper, berichtete die Polizei auf APA-Anfrage. Ein weiterer dürfte noch flüchtig sein. Die beiden Schlepper aus dem Vorausfahrzeug wurden festgenommen.

Caritas prangert Hunger von 783 Millionen Menschen an

Wien - Konflikte, Kriege und Klimakrise verstärken weltweit die Hungersnot. Dass aktuell 2,4 Mrd. Menschen von Ernährungsunsicherheit und 783 Mio. von akuter Hungersnot betroffen sind "dürfen wir nicht hinnehmen", so die Caritas Österreich am Montag in einer Aussendung zum Welternährungstag am 16. Oktober, wie Kathpress meldet. Andreas Knapp, Generalsekretär für Internationale Programme, betonte, im Kampf gegen Hunger dürften besser gestellte Ländern wie Österreich nicht nachlassen.

Österreichs Wirtschaft kommt erst 2024 langsam in Fahrt

Wien - Die österreichische Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Flaute - der "UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator" ist im September auf -4,0 Punkte gesunken, den niedrigsten Stand seit dem ersten Corona-Lockdown. Die anhaltende Nachfrageschwäche im Produktionssektor hat nun auch den Dienstleistungssektor ergriffen. Für 2024 wird jedoch eine moderate Erholung mit einem Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent prognostiziert, die Inflation dürfte zurückgehen.

Rekordwerte bei Oktober-Sommertagen steigen weiter

Wien - Der Rekordwerte bei der Zahl der Sommertage im Oktober, die vor einer Woche die Tage bis 10. des Monats ergeben haben, wurden laut einer weiteren Auswertung der Geosphere Austria noch weiter ausgebaut. Eisenstadt erhöhte seither etwa auf sieben Tage mit mindestens 25 Grad. Die beiden steirischen Wetterstationen Bruck/Mur und Bad Radkersburg übertrafen mit jeweils acht Sommertagen den bisherigen Oktober-Rekord in Österreich von sieben in Windischgarsten im Jahr 1942.

Treffen von Westbalkan- und EU-Regierungschefs in Tirana

Wien/Tirana/Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs des Berliner Prozesses sind am Montag zu ihrem jährlichen Gipfel in der albanischen Hauptstadt Tirana zusammengekommen. Der Berliner Prozess wurde 2014 ins Leben gerufen, um die regionale Zusammenarbeit der sechs Westbalkan-Staaten, welche eine EU-Mitgliedschaft anstreben, zu fördern. Österreich ist durch Außenminister Alexander Schallenberg vertreten, der statt Bundeskanzler Karl Nehammer (beide ÖVP) angereist ist.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!