30.10.2023 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israels Armee stößt weiter im Gazastreifen vor

Tel Aviv/Gaza - Die Bodentruppen der israelischen Armee haben bei ihrem Vorstoß im Gazastreifen nach eigenen Angaben Dutzende Terroristen getötet. Wie das israelische Militär Montag früh auf Telegram mitteilte, hatte sich sein Gegner in Gebäuden und Tunneln verbarrikadiert und versucht, die israelischen Soldaten anzugreifen. Ein von den Bodentruppen angeleitetes Kampfflugzeug habe ein Gebäude der islamistischen Hamas, in dem sich mehr als 20 der Terroristen aufhielten, bombardiert.

Behörden in Dagestan sehen Destabilisierungsversuche

Machatschkala - Nach gewaltsamen antijüdischen Protesten in der muslimisch geprägten russischen Teilrepublik Dagestan im Nordkaukasus haben Behörden gezielte Destabilisierungsversuche beklagt. Das zentrale russische Ermittlungskomitee teilte am Montag in Moskau mit, die Menschen seien über Telegram-Kanäle zu gewaltsamen Protesten aufgerufen worden und hätten dann "Pogrome" begangen. Bei den Übergriffen waren Behörden zufolge 20 Menschen verletzt worden, darunter auch mehrere Polizisten.

Fahndung in Niederösterreich nach Fund von Frauenleiche

Arbesbach - Nach dem Fund einer Frauenleiche ist am Montagvormittag im Raum Langenlois (Bezirk Krems) eine groß angelegte Fahndung nach einem 34 Jahre alten Verdächtigen angelaufen. Der Mann dürfte im Besitz einer Schusswaffe und zu Fuß unterwegs sein, hieß es von der Polizei. Die Bevölkerung wurde ersucht, Wahrnehmungen umgehend unter der Notrufnummer 133 mitzuteilen.

Fünf Bauarbeiter in Hamburger HafenCity tödlich verunglückt

Hamburg - Nach dem schweren Unfall auf einer Baustelle in der Hamburger HafenCity mit mindestens fünf toten Arbeitern werden mehrere Personen vermisst. Dies sagte ein Feuerwehrsprecher am Montagvormittag. Die Baustelle sei evakuiert worden. Mehrere Hundert Arbeiter standen vor dem Bereich.

SPÖ will "leistbares Leben" in der Verfassung verankern

Wien - Die SPÖ wirft der Regierung weiterhin mangelndes Engagement gegen die hohe Inflation vor und will auf ihrem Bundesparteitag in Graz einen "Masterplan gegen die Teuerung" beschließen. So wollen die Roten etwa "leistbares Leben" in der Verfassung verankert sehen, als Sofortmaßnahmen fordern sie außerdem ein Einfrieren der Mieten und ein Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel.

Wirtschaftsleistung im dritten Quartal erneut gesunken

Wien - Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal neuerlich gesunken. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 0,6 Prozent zurück, geht aus der Schnellschätzung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) hervor. Dabei verfestigte sich der Rückgang in der Industrie- und Baukonjunktur. Aber auch die um 1 Prozent schwächere Konsumnachfrage der privaten Haushalte habe sich negativ ausgewirkt.

Per Haftbefehl gesuchter AfD-Politiker festgenommen

Würzburg - Der in Deutschland per Haftbefehl gesuchte, neu in den bayerischen Landtag gewählte AfD-Politiker Daniel Halemba ist festgenommen worden. Das sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Würzburg am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Der 22-Jährige sei im Raum Stuttgart gegen 8.00 Uhr gefasst worden. Gegen Halemba werde wegen Volksverhetzung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen ermittelt.

Massive Kritik der Ärztekammer an Apothekengesetz

Wien - Die Ärztekammer übt massive Kritik an der Novelle des Apothekengesetzes und warnt vor einer "Qualitätsminderung" in großem Ausmaß. Die geplante Reform sei genau das Gegenteil der angekündigten Stärkung des wohnortnahen niedergelassenen Bereichs, sagte Kammerpräsident Johannes Steinhart am Montag bei einer Pressekonferenz. Die Erweiterung auf bis zu drei Filialapotheken bezeichnete er als "eine absolute Kriegserklärung und Zerstörung der Hausapotheke".

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!