15.11.2023 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Österreich will Langstrecken-Luftabwehrraketen beschaffen

Wien - Die österreichische Bundesregierung plant die Anschaffung von Langstrecken-Luftabwehrraketen. Im Ministerrat am Mittwoch wurde eine entsprechende Grundsatzentscheidung abgesegnet, Details zu dem Vorhaben sind noch offen. Die Anschaffung soll im Rahmen des europäischen Luftverteidigungssystems "Sky Shield" erfolgen. Als wahrscheinliche Varianten gelten das US-Luftabwehrsystem "Patriot" sowie das US-israelische System "Arrow 3". Die Beschaffung soll ab dem Jahr 2027 erfolgen.

Leiche mit Würgespuren in Wiener Wohnung entdeckt

Wien - Ein 46-Jähriger, den ein Bekannter in seiner Zweitwohnung in Wien-Margareten übernachten hatte lassen, ist in der Nacht auf Mittwoch tot aufgefunden worden. Die Leiche wies Würgespuren am Hals sowie einen Schnitt an einem Finger auf, Fremdverschulden sei nicht auszuschließen, berichtete Polizeisprecherin Barbara Gass. Eine Obduktion wurde angeregt, das Landeskriminalamt ermittelt.

AMS modernisiert Jobvermittlung

Wien - Das Arbeitsmarktservice (AMS) will seine Jobvermittlung effizienter gestalten und setzt dafür künftig auf das sogenannte Kompetenzmatching. Berufsbezeichnungen rücken dabei in den Hintergrund. In den Fokus gelangen verstärkt die Fähigkeiten von Arbeitssuchenden, wie AMS-Chef Johannes Kopf am Mittwoch bei einer Pressekonferenz erklärte. Das AMS erhofft sich dadurch eine treffsicherere, schnellere Vermittlung, die den Herausforderungen einer komplexen Arbeitswelt gerecht wird.

Britischer Premier will neuen Vertrag mit Ruanda abschließen

London - Der britische Premierminister Rishi Sunak hat nach der gerichtlichen Niederlage im Zusammenhang mit den Asylplänen seiner Regierung einen neuen Vertrag mit Ruanda angekündigt. Seine Regierung habe bereits vor der Entscheidung des Obersten Gerichts an dem Abkommen gearbeitet, sagte Sunak am Mittwoch im Parlament in London. Das Gericht hatte das ursprüngliche Regierungsvorhaben zur Abschiebung von Asylsuchenden nach Ruanda zuvor als rechtswidrig eingestuft.

Ärztekammer warnt vor "fatalen Folgen" der Gesundheitsreform

Wien - Die Ärztekammer läuft weiter gegen die von Bund, Ländern und Sozialversicherung geplante Gesundheitsreform Sturm. Sie fürchtet ihre Entmachtung bei Kassenstellen und Gesamtvertrag, aber auch die kommende Pflicht zur Wirkstoff- statt Arzneimittelverschreibung. Präsident Johannes Steinhart ist derzeit auf Lobbyingtour gegen das Gesetz. Am Nachmittag gab die Kammer weitere Mittel für eine Kampagne frei. Auch die Kündigung der Gesamtverträge rückt näher.

EU-Prognose: Österreichs Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,5 %

Brüssel - Die EU-Kommission revidiert ihre Wachstumsprognose für Österreich deutlich nach unten. Die heimische Wirtschaft schrumpft laut der am Mittwoch in Brüssel präsentierten EU-Herbstprognose heuer preisbereinigt um 0,5 Prozent. Verantwortlich dafür seien hohe Energiepreise, steigende Lohnstückkosten sowie ein schwaches Exportwachstum. Im Frühjahr hatte die EU-Kommission für Österreichs Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 noch ein Wachstumsplus von 0,4 Prozent vorhergesehen.

Metaller-KV - Morgen Protestmarsch in Schwertberg geplant

Wien - Von Dienstag bis heute Mittag gab und gibt es in rund 250 Betrieben und Werksstandorten Streiks der Metallindustrie, morgen sollen in rund 100 Firmen Arbeitsniederlegungen stattfinden, hieß es am Mittwoch von Seiten der Gewerkschaft zur APA. Unter anderem wird es morgen bei der Firma Engel Austria in Schwertberg (OÖ) mit mehr als 2.000 Beschäftigten zu einem Protestmarsch kommen. Um ca. 10 Uhr soll dieser vom Werksgelände in den Ort führen.

Junge Erwachsene als Stammzellenspender gefragt

Wien - In Österreich sind laut Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) rund 119.000 Personen als mögliche Stammzellen-Spenderinnen und -Spender registriert. Da aber hierzulande jeden Tag im Schnitt drei Menschen an Blutkrebs erkranken und die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, nur bei 1:500.000 liegt, braucht es mehr. Darauf macht das Rote Kreuz seit Mittwoch mit einem Kurzfilm zu dem Thema aufmerksam und wirbt um Freiwillige im Alter von 18 bis 35 Jahren.

Wiener Börse notiert fester

Wien - Die Wiener Börse hat bis Mittwochnachmittag die Zuwächse etwas ausgebaut und klar im Plus notiert. Der Leitindex ATX steigerte sich um 0,91 Prozent auf 3.289 Einheiten. Zur Wochenmitte herrscht europaweit eine positive Anlegerstimmung vor, nachdem die Wall Street nach überraschend deutlich gesunkenen US-Inflationszahlen starke Vorgaben geliefert hatte. Am heimischen Aktienmarkt zeigte sich die AT&S-Aktie mit plus 7,6 Prozent rasant auf Erholungskurs.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!