24.11.2023 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Feuerpause im Gaza-Krieg in Kraft getreten

Jerusalem/Doha - Mit der vereinbarten Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas hat am Freitagmorgen eine neue Phase im Gaza-Krieg begonnen. Die Waffenruhe begann um 7.00 Uhr Ortszeit (6.00 Uhr MEZ) und soll mindestens vier Tage dauern. Eine Verlängerung auf bis zu zehn Tage ist möglich, wie das in dem Konflikt vermittelnde Golfemirat Katar mitgeteilt hatte.

Ausschreitungen in Dublin nach Messerangriff

Dublin - In Irland wird nach einer Messerattacke auf mehrere Kinder und eine Frau in Dublin über das Motiv des Angreifers gerätselt. Infolge der Tat, die sich Medienberichten zufolge vor einer Kindertagesstätte abspielte, kam es in der Nacht auf Freitag zu schweren Ausschreitungen in der Hauptstadt. Die Sicherheitsbehörden machten rechtsextreme Unruhestifter für die Krawalle verantwortlich.

Friedensnobelpreisträgerin gegen Wahl 2024 in Ukraine

Wien/Taipeh - Die ukrainische Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matwijtschuk, deren Center for Civil Liberties (CCL) 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, hat im APA-Gespräch der Abhaltung einer Präsidentenwahl in ihrer Heimat im kommenden Jahr eine deutliche Absage erteilt. Die Wahl wäre regulär vorgesehen, ist aber angesichts des geltenden Kriegsrechts von der Verfassung verboten. Unter anderen hat Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) auf den Urnengang gepocht.

U-Ausschuss-Gerüchte machen Parlamentssitzung spannend

Wien - Der Nationalrat geht am Freitag in Tag vier seiner Plenarwoche. Während das Programm an sich eher unspektakulär ist, dürften Anträge auf Untersuchungsausschüsse für einiges an Aufregung sorgen. Erwartet wird, dass nicht nur SPÖ und FPÖ eine gemeinsame Initiative starten sondern auch die ÖVP einen entsprechenden Antrag einbringen könnte. Das rot-blaue Anliegen wird sich gegen die Volkspartei richten und unter anderem Cofag und den Themen-Komplex Rene Benko umfassen.

AKH testet stationäre Patienten ab Dienstag auf Corona

Wien - Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) testet ab Dienstag Patientinnen und Patienten vor einer stationären Aufnahme auf das Coronavirus. Das bestätigte das Krankenhaus der APA. Die Maßnahme sei vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen getroffen worden. Voraussetzung sei das Einverständnis der jeweiligen Person, hieß es. Werde dem Test nicht zugestimmt, wirke sich das jedoch nicht auf die Aufnahme aus.

Frau im Pinzgau erschossen: Verdächtiger Sohn rief Polizei

Lofer - Ein 31-jähriger Salzburger hat am Donnerstag in den Nachmittagsstunden per Polizei-Notruf mitgeteilt, dass er soeben seine Mutter im gemeinsamen Haushalt in Lofer erschossen habe. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg mitteilte, wurde der Verdächtige noch während des Telefonats von den Exekutiv- Beamten festgenommen. Der Verdächtige zeigte sich bei seiner Vernehmung umfassend geständig, machte jedoch zum Motiv bis dato unschlüssige Angaben.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!