27.11.2023 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Freilassung weiterer Hamas-Geiseln verzögert sich

Tel Aviv/Gaza - Die geplante Freilassung weiterer Geiseln im Gazastreifen stockt offenbar. Israel und die radikal-islamische Hamas äußerten einem Insider zufolge am Montag Bedenken über die Liste der verschleppten Menschen und palästinensischen Häftlinge, die im Lauf des Tages im Austausch freigelassen werden sollten. Die katarischen Vermittler arbeiteten daran, die Bedenken auszuräumen, hieß es. Unterdessen wurden die Rufe nach einer Verlängerung der Feuerpause lauter.

Mehr als 29.000 Personen mit Corona im Krankenstand

Wien - Mehr als 110.000 Österreicherinnen und Österreicher sind in der Vorwoche mit Erkältungskrankheiten im Krankenstand gewesen, über 29.000 davon mit Covid-19. Mehr als 400 betrafen Influenza ("echte Grippe") und über 84.000 Personen waren mit grippalen Infekten arbeitsunfähig, zeigen die Zahlen von ÖGK-Versicherten. Hinzu kommen also Krankschreibungen bei anderen Krankenkassen. "Die Zahl der Krankenstände steigt wieder", erläuterte ÖGK-Chefarzt Andreas Krauter am Montag.

Malta für dauerhafte Waffenruhe - Nehammer stützt Israel

Wien - Der maltesische Ministerpräsident Robert Abela hat sich für eine dauerhafte Waffenruhe im Gazastreifen ausgesprochen. "Ich denke nicht, dass eine humanitäre Pause genug ist", sagte Abela am Montag nach einem Treffen mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in Wien. "Es gibt so viele unschuldige Palästinenser, die ihr Leben verloren haben", fügte Abela hinzu. Nehammer konterte mit einer klaren Schuldzuweisung an die Hamas und bekräftigte das Selbstverteidigungsrecht Israels.

Karner mit Visegrad-Kollegen an ungarisch-serbischer Grenze

Szeged - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) trifft am Montag seine Amtskollegen aus Ungarn, Tschechien, Polen, der Slowakei und Deutschland in der ungarischen Stadt Szeged. An der Grenze zu Serbien sollen weitere Maßnahmen besprochen werden, um "den Druck auf die westliche Balkanroute zu reduzieren und die Schlepperkriminalität zu bekämpfen".

Weitere Signa-Insolvenzanträge in Deutschland erwartet

Wien - Bei der finanziell angeschlagenen Signa-Gruppe rund um den Tiroler Investor Ren� Benko könnten Insidern zufolge weitere Insolvenzanträge für Signa-Gesellschaften in Deutschland folgen. Solche Insolvenzanträge seien in Vorbereitung, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Von Signa war laut Reuters zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

KV-Verhandlungen in Sozialwirtschaft wieder aufgenommen

Wien - Nachdem der ergebnislosen zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 130.000 Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich ("Sozialwirtschaft Österreich") haben die Sozialpartner am Montagvormittag die Verhandlungen wieder aufgenommen. Die Gespräche werden voraussichtlich bis in den Abend hinein andauern. Die Gewerkschaft hatte bereits letzte Woche Maßnahmen bis hin zum Streik in Aussicht gestellt, sollte es zu keinem Abschluss kommen.

Nordkorea stationiert Truppen und Waffen nahe Südkorea

Pjöngjang/Seoul - Nordkorea hat nach Angaben der südkoreanischen Armee damit begonnen, nach dem Aussetzen eines Militärabkommens zwischen beiden Ländern Wachposten an der südlichen Grenze wiederherzustellen. Pjöngjang habe kürzlich bewaffnete Soldaten und Ausrüstung entsandt, sagte ein Armeevertreter am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

53 Angeklagte in Korruptionsprozess um Wiener Wohnen

Wien - Am Montag hat am Wiener Landesgericht ein Großverfahren, mit dem der Bestechungs- und Korruptionsskandal bei Wiener Wohnen aufgearbeitet werden soll, begonnen. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wirft einem 58-jährigen Geschäftsmann vor, zumindest seit April 2011 bis 2013 45 ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Wiener Wohnen "geschmiert" zu haben. Sieben Beschäftigte des Geschäftsmanns sind als Bestimmungs- oder Beitragstäter mitangeklagt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!