28.11.2023 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Sozialwirtschafts-KV-Abschluss mit Plus von 9,2 Prozent

Wien - Die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich ("Sozialwirtschaft Österreich") brachte den Durchbruch: In der Nacht auf Dienstag erreichten die Verhandlungspartner nach 16 Stunden einen Abschluss. Löhne und Gehälter wie auch Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht. Der neue Mindestlohn liegt bei 2.067,40 Euro. Die Erhöhung gilt für IST-Einkommen wie für Mindesteinkommen gleichermaßen.

Handels-KV-Verhandlungen gehen in die vierte Runde

Wien - Die KV-Verhandlungen im Handel gehen am Dienstag in die vierte Runde. Die Gewerkschaft will aufgrund der hohen Inflation ein kräftiges Gehaltsplus sehen und ist notfalls auch auf Krawall gebürstet. Eine Streikfreigabe vom ÖGB gibt es bereits. Sollte in der neuerlichen Gesprächsrunde kein Abschluss gelingen, würde eine erste Welle von Warnstreiks folgen, machte die Gewerkschaft klar. Die Arbeitgeber boten zuletzt ein Plus von 5 Prozent und eine Einmalzahlung von 800 Euro.

Gaza-Feuerpause wird verlängert, weitere Geiseln frei

Tel Aviv/Gaza - Die Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas wird verlängert. Es sei eine Übereinkunft für zwei weitere Tage getroffen worden, teilte der Sprecher des Außenministeriums von Katar, Majid al-Ansari, am Montag mit. Eigentlich hätte die viertägige Waffenruhe am Dienstag in der Früh geendet. Unterdessen sind am Montagabend elf weitere von der Hamas freigelassene Geiseln in Israel angekommen. US-Außenminister Antony Blinken reist diese Woche erneut in die Region.

Falschwissen und Diskriminierung bei HIV noch groß

Wien - 473 Neudiagnosen mit dem HI-Virus hat es im Vorjahr in Österreich gegeben, mehrere tausend Menschen leben hierzulande mit HIV. Bei behandelten Personen ist das Virus nicht mehr nachweisbar, "und dann auch nicht übertragbar", betonte der Mediziner Alexander Zoufaly im Gespräch mit der APA. Dennoch gibt es auch in Österreich viel Stigmatisierung. 21 Prozent meinen, dass HIV-Positive eine Gefahr für die Gesellschaft sind, zeigt eine Umfrage im Auftrag des Pharmakonzerns Gilead.

Fünf Tote nach Wintereinbruch in der Ukraine

Kiew (Kyjiw) - Infolge eines schweren Unwetters kamen in der südukrainischen Region Odessa nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj mindestens fünf Menschen ums Leben. In der Zentral- und Südukraine sind nach dem schweren Schneesturm nach offiziellen Angaben mehr als 1.500 Orte ohne Strom. Innenminister Ihor Klymenko sprach von Verwehungen, die zwei Meter tief seien. In der Region Kiew waren den Behörden zufolge am Montagabend weiter 15.000 Häuser ohne Strom.

NATO-Außenminister tagen in Brüssel

Brüssel - Die Außenminister der NATO-Staaten kommen am Dienstag (13.30 Uhr) zu einem zweitägigen Treffen in Brüssel zusammen. Bei den Beratungen im Hauptquartier des Verteidigungsbündnisses wird es unter anderem um die Lage in der Ukraine und die bereits laufenden Vorbereitungen für den Jubiläumsgipfel im kommenden Jahr in Washington gehen. Bei dem dreitägigen Spitzentreffen im Juli soll das 75-jährige Bestehen der NATO gefeiert werden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!