28.11.2023 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Gaza-Feuerpause wird verlängert, weitere Geiseln frei

Tel Aviv/Gaza - Nach der Verlängerung der Feuerpause im Gazakrieg um zwei Tage besteht Hoffnung auf die Freilassung weiterer Geiseln. Am Montagabend einigten sich Israel und die islamistische Hamas auf eine Verlängerung der zunächst auf vier Tage angelegten Feuerpause bis Donnerstag früh. Am Montagabend ließ die Hamas weitere elf Geiseln frei, Israel setzte im Gegenzug 33 palästinensische Häftlinge aus verschiedenen Gefängnissen auf freien Fuß.

Sozialwirtschafts-KV-Abschluss mit Plus von 9,2 Prozent

Wien - Die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich ("Sozialwirtschaft Österreich") brachte den Durchbruch: In der Nacht auf Dienstag erreichten die Verhandlungspartner nach 16 Stunden einen Abschluss. Löhne und Gehälter wie auch Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht. Der neue Mindestlohn liegt bei 2.067,40 Euro. Die Erhöhung gilt für IST-Einkommen wie für Mindesteinkommen gleichermaßen.

Handels-KV-Verhandlungen gehen in die vierte Runde

Wien - Die KV-Verhandlungen im Handel gehen am Dienstag in die vierte Runde. Die Gewerkschaft will aufgrund der hohen Inflation ein kräftiges Gehaltsplus sehen und ist notfalls auch auf Krawall gebürstet. Eine Streikfreigabe vom ÖGB gibt es bereits. Sollte in der neuerlichen Gesprächsrunde kein Abschluss gelingen, würde eine erste Welle von Warnstreiks folgen, machte die Gewerkschaft klar. Die Arbeitgeber boten zuletzt ein Plus von 5 Prozent und eine Einmalzahlung von 800 Euro.

Feinstaub-Richtwerte 2022 an allen Messstellen überschritten

Wien - 2022 sind bei allen Feinstaub-Messstellen in Österreich die Richtwerte der Weltgesundheitsorganisation WHO überschritten worden sowie bei 75 Prozent der Stickstoffdioxid-Messstellen. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Analyse vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Umweltbundesamt-Daten. Laut Europäischer Umweltagentur verursachte die Luftverschmutzung zuletzt 4.500 vorzeitige Todesfälle in Österreich, betonte der VCÖ und forderte Maßnahmen im Verkehrsbereich.

Falschwissen und Diskriminierung bei HIV noch groß

Wien - 473 Neudiagnosen mit dem HI-Virus hat es im Vorjahr in Österreich gegeben, mehrere tausend Menschen leben hierzulande mit HIV. Bei behandelten Personen ist das Virus nicht mehr nachweisbar, "und dann auch nicht übertragbar", betonte der Mediziner Alexander Zoufaly im Gespräch mit der APA. Dennoch gibt es auch in Österreich viel Stigmatisierung. 21 Prozent meinen, dass HIV-Positive eine Gefahr für die Gesellschaft sind, zeigt eine Umfrage im Auftrag des Pharmakonzerns Gilead.

88 Prozent der Österreicher sparen Energie

Wien - Fast neun von zehn Österreicherinnen und Österreicher sparen im Haushalt bewusst Energie. Dem stimmten bei einer Umfrage 88 Prozent zu. Sechs von zehn befragten Personen wünschen sich mehr Informationen zu Energie-Alternativen. Von der Politik gewünscht werden außerdem Lösungsansätze zum Thema Energieeffizienz, die im eigenen Zuhause angewandt werden können. Das zeigt eine Umfrage für "ImmoScout24" unter 1.000 Österreicherinnen und Österreichern.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!