29.11.2023 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Wärmster Herbst der Messgeschichte im Tiefland Österreichs

Wien - Dass der Herbst in Österreich gefühlt sehr warm war, hat sich nun auch in der Statistik der Geosphere Austria niedergeschlagen. Der September und Oktober waren im Tiefland die wärmsten Herbstmonate der jeweiligen Messreihe, berichtete der staatliche Wetterdienst am Mittwoch. Zwar ist der November noch nicht zu Ende, aber unter Berücksichtigung der Prognose für die letzten Tage war er ebenfalls leicht überdurchschnittlich warm. Auf den Bergen war es der drittwärmste Herbst.

Weitere Freilassung von Geiseln und Gefangenen erwartet

Gaza/Jerusalem - Die islamistische Hamas im Gazastreifen wird voraussichtlich im Laufe des Tages erneut Geiseln freilassen. Im Gegenzug dürfte Israel palästinensische Gefangene freilassen. Man arbeite "sehr hart" mit den Vermittlern Katar und Ägypten, um einen "Kompromiss" zu schließen und die Feuerpause zu verlängern, sagte Hamas-Sprecher Ghasi Hamad dem Nachrichtensender Al-Jazeera am Mittwoch. Die Lage sei kompliziert, er sei mit Blick auf eine mögliche Verlängerung aber optimistisch.

Regierung sieht in Signa-Pleite "kein Politikum"

Wien - Die Regierungsspitze hält den Fall der Signa für eine reine Wirtschaftsangelegenheit: "Ich sehe kein Politikum, das ist ein Fall des Insolvenzrechts", meinte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) nach dem Ministerrat. Wichtig werde sein, dass die Finanzsituation stabil bleibe, betonte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne). Diesbezüglich sehe es einmal gut aus, nachdem was er lese und höre.

Blinken: NATO wird Ukraine weiter unterstützen

Brüssel - US-Außenminister Antony Blinken sieht bei den NATO-Staaten keine Ermüdungserscheinungen in der Unterstützung der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg. "Wir müssen und werden die Ukraine weiter unterstützen", sagte Blinken zum Abschluss der Beratungen der NATO-Außenminister am Mittwoch in Brüssel. Diese Position habe jeder der 31 Mitgliedstaaten der Allianz vertreten. Außenminister Dmytro Kuleba hatte zuvor die NATO zu weiterer militärischer Unterstützung aufgerufen.

Gas-Probebohrung in Molln bewilligt

Molln - Eine Gas-Probebohrung der Firma ADX in Molln im Nahbereich des Nationalpark Kalkalpen darf durchgeführt werden. Der Naturschutzbescheid ist positiv ausgefallen. Das Land Oberösterreich und ADX bestätigten am Mittwoch eine entsprechende Mitteilung des Umweltdachverbands. Dieser prüft nun ebenso wie Greenpeace und das Ökobüro rechtliche Schritte.

Regierung gibt 500 Millionen für Kinderbetreuung bis 2030

Wien - Der Bund wird die zusätzlichen Mittel für die Kinderbetreuung über die Finanzausgleichsperiode hinaus bis 2030 zur Verfügung stellen. Vorgesehen sind aus dem Zukunftsfonds 500 Millionen pro Jahr, wobei der Betrag wertgesichert ist, mit steigender Inflation also wächst. Dazu kommen aktuell noch 200 Millionen jährlich aus der Kindergartenmilliarde (bis 2027). Neu ist die Einführung eines Monitors, der den Status quo abbilden soll.

Türkei friert Vermögen von PKK-Verdächtigen im Ausland ein

Ankara/Wien - Die Türkei hat Vermögen von 20 Organisationen und 62 Personen im Ausland wegen angeblicher Verbindungen zur verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) eingefroren. Demnach sieht das Finanzministerium in Ankara Anhaltspunkte für Terrorismus-Finanzierung. Betroffen sind Einrichtungen und Menschen in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Österreich, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Regierungsbeschluss hervorging.

Ehemaliger Bewohner nach Brand in Wiener Wohnheim in Haft

Wien - Nach dem tödlichen Feuer in der Nacht auf Montag in einem betreuten Wohnheim in Wien-Liesing ist ein 23-jähriger ehemaliger Bewohner des Heimes in Haft. Laut Polizeisprecher Markus Dittrich hat er gestanden, den Brand gelegt zu haben. Bei dem Feuer in einem Sozialraum der Einrichtung für psychisch Kranke in der Karl-Heinz-Straße war eine 68-jährige Frau ums Leben gekommen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!