05.12.2023 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel bereitet laut Bericht Flutung der Hamas-Tunnel vor

Gaza - Israel erwägt einem Medienbericht zufolge die Flutung der von der radikal-islamischen Hamas genutzten Tunnel im Gazastreifen. Israel habe ein großes Pumpsystem installiert, um die von der militanten Gruppe genutzten Tunnelsysteme unter dem Gazastreifen zu fluten und die Kämpfer zu vertreiben, berichtete die Zeitung "Wall Street Journal" unter Berufung auf US-Vertreter.

Wintereinbruch stört weiter Zug- und Flugverkehr in Bayern

München /Innsbruck/Wien - Flug- und Bahnreisende müssen sich im Süden Bayerns nach den schweren Schneefällen am Wochenende noch immer auf Ausfälle und Verspätungen einstellen. Der Flugbetrieb in München kommt wegen eines angekündigten Eisregens am Dienstag erneut zum Erliegen. Von Betriebsbeginn um 6.00 Uhr bis 12.00 Uhr werde es keine Starts und Landungen geben, teilte ein Sprecher am Montagabend mit.

US-Staatssekretär: Putin will keinen Frieden vor Ende 2024

Wien/Washington - Die USA rechnen damit, dass sich der Ukraine-Krieg bis nach der US-Präsidentenwahl im November 2024 hinziehen könnte. "Es ist einfach eine Tatsache, dass Wladimir Putin keinen Frieden schließen will, bevor er nicht das Ergebnis der Wahl sieht", sagte der US-Unterstaatssekretär für Europa und Eurasien, James O'Brien, im APA-Interview. "Deshalb müssen wir für eine Kampagne planen, die sich durch das ganze Jahr 2024 ziehen wird", kündigte er eine Fortsetzung der Militärhilfe an.

Handel sorgt sich ums Weihnachtsgeschäft

Wien - Die nach wie vor hohe Inflation dürfte sich beim Einkaufsverhalten der Österreicherinnen und Österreicher rund um Weihnachten bemerkbar machen. Heuer rechnet der Handelsverband mit Ausgaben von im Schnitt 360 Euro pro Kopf, das sind um 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch übt sich die Interessenvertretung in Optimismus: Denn der Wintereinbruch führe zu einem spürbaren Kaufimpuls und gebe den Händlern Rückenwind für das Weihnachtsgeschäft.

Orban gegen EU-Entscheid über Ukraine-Betrittsgespräche

Budapest - Die EU-Staats- und Regierungschefs sollen nach dem Willen von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban beim bevorstehenden EU-Gipfel nicht versuchen, eine Entscheidung über EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine herbeizuführen. In einem Brief an EU-Ratspräsident Charles Michel schreibt Orban, "der offensichtliche Mangel an Konsens" würde "unweigerlich zum Scheitern führen". Der Gipfel findet am 14. und 15. Dezember in Brüssel statt.

Besuch der griechischen Präsidentin Sakellaropoulou in Wien

Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt am Dienstag die griechische Präsidentin Katerina N. Sakellaropoulou zu einem offiziellen Besuch in Wien. Neben dem Arbeitstreffen mit Van der Bellen findet auch ein Gespräch mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) statt. Bereits zwei geplante Besuche von Sakellaropoulou 2021 und 2022 mussten wegen Corona verschoben werden.

ID-Austria schickt Handy-Signatur in Pension

Wien - Die in die Jahre gekommene Handy-Signatur wird mit Dienstag endgültig durch ihre Weiterentwicklung, die ID-Austria, ersetzt. Aktuell sind bereits 1,8 Mio. Personen mit der ID-Austria angemeldet und können damit über 400 angebundene Dienste nutzen. In der Ausweisplattform sind mehr als 440.000 digitale Führerscheine und rund 83.000 Altersnachweise aktiviert.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!