05.12.2023 13:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Greta Thunberg bezichtigt Israel des Völkermordes

Stockholm - Die Klimaaktivistin Greta Thunberg und weitere Mitglieder des schwedischen Ablegers der Klimaschutzgruppe Fridays for Future haben Israel Völkermord im Gazastreifen vorgeworfen. Dass die in Gaza herrschende islamistische Hamas bei "einem schrecklichen Angriff israelische Zivilisten ermordet" habe, könne die "anhaltenden Kriegsverbrechen Israels" nicht legitimieren, schrieben Thunberg und fünf weitere Unterzeichner in einem Meinungsbeitrag.

Heftige Kämpfe im Süden des Gazastreifens

Gaza/Tel Aviv - Im Krieg gegen die radikalislamische Hamas hat die israelische Armee ihre Offensive im südlichen Gazastreifen deutlich ausgeweitet. In der Nacht auf Dienstag gab es Augenzeugen zufolge heftige Kämpfe in der Nähe von Khan Younis und Luftangriffe bei Rafah ganz im Süden des Palästinenser-Gebiets. Der bewaffnete Arm der Hamas feuerte nach eigenen Angaben Raketen auf die südisraelische Stadt Beersheva ab. Eine UNO-Vertreterin warnte vor einem "noch höllischeren Szenario" in Gaza.

Mathe-Leistungen bei PISA-Studie rückläufig

Wien - Bei der ersten PISA-Studie nach der Corona-Pandemie haben sich die Resultate gegenüber früheren Erhebungen OECD-weit größtenteils verschlechtert. In Österreich war der Rückgang geringer bzw. gar nicht vorhanden. Hierzulande gingen die Leistungen im Bereich Mathematik deutlich zurück, statistisch nicht signifikant waren Einbußen im Lesen - stabil blieben die Ergebnisse im Bereich Naturwissenschaften. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) findet das Ergebnis erfreulich.

Neue Wiener Großwärmepumpe in Betrieb genommen

Wien - Sauberes Heizen mit schmutziger Herkunft: In Wien-Simmering ist am Dienstag die erste Ausbaustufe einer riesigen Wärmepumpe in Betrieb genommen, die ihre Energie aus der benachbarten ebs-Kläranlage bezieht. Es handelt sich laut Wien Energie um die größte derartige Anlage Europas. Sie wurde konzipiert, um aus dem Abwasser der Kläranlage Fernwärme zu erzeugen. Der Bau verfügt aktuell über drei Pump-Kolosse. Weitere sollen bis zum Vollbetrieb folgen, der ab 2027 geplant ist.

Elfjährige in Oberösterreich am Schulweg von Auto getötet

Rohrbach - Eine Elfjährige ist Dienstagfrüh auf dem Schulweg im Bezirk Rohrbach tödlich verunglückt. Das Mädchen überquerte um 6.40 Uhr die Straße zur Bushaltestelle. Dabei wurde sie vom Pkw eines 28-Jährigen seitlich erfasst und zur Fahrbahnseite geschleudert. Der Mann und weitere Lenkerinnen leisteten sofort Erste Hilfe bis Notarzt und Rettung kamen. Doch das Mädchen erlag seinen Verletzungen. Der 28-Jährige erlitt einen massiven Schock, ein Alkotest war negativ, so die oö. Polizei.

AK warnt vor teurem Weihnachtsgeschenke-Kauf auf Raten

Wien - Mitten im Weihnachtsgeschäft warnt die Arbeiterkammer (AK) davor, Geschenke bei Versandhändlern auf Ratenzahlung zu kaufen. Denn der Teufel stecke im Detail: Unter bestimmten Bedingungen oder im Rahmen von Aktionen gebe es zwar die Möglichkeit für Null-Prozent-Finanzierungen, abseits davon können Teilzahlungen aber teuer werden. Die effektiven Zinsen können bei mehr als 20 Prozent liegen, schreibt die Kammer am Dienstag.

Opferzahl des Vulkans Marapi steigt

Jakarta - Die Zahl der Todesopfer nach dem plötzlichen Ausbruch des Vulkans Marapi auf der Insel Sumatra steigt. Am Dienstag seien zwei weitere tote Bergsteiger gefunden worden, sagte der Chef der örtlichen Rettungsdienste, Abdul Malik. Damit liegt die Zahl der bestätigten Opfer nun bei 13. Zehn Menschen werden noch auf dem Berg vermisst. Jedoch kommt der Feuerberg - so auch die wörtliche Übersetzung des Wortes Marapi - nicht zur Ruhe.

FPÖ spekuliert mit Personalwechsel bei der Konkurrenz

Innsbruck/Wien - Die derzeit in Umfragen in Front liegende FPÖ rechnet nach der Nationalratswahl mit innerparteilichen Umbrüchen sowohl bei ÖVP, als auch SPÖ. "Eines ist sicher: Es wird nach der Wahl neue Obleute bei den beiden Parteien geben. Und mit denen werden wir dann reden", sagte FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker am Dienstag. Er drängte weiter auf eine rasche Neuwahl. Gegen Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) kündigte Hafenecker eine Ministeranklage nach der Wahl an.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!