11.12.2023 10:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Der ehemalige Finanz-Generalsekretär Thomas Schmid ist am Montag im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wegen Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss als Zeuge befragt worden. Konkret geht es um dessen Rolle bei der Besetzung der Staatsholding ÖBAG. Kurz wird vorgeworfen, seine Rolle und das Verhältnis zu Schmid dabei im U-Ausschuss kleingeredet zu haben. Schmid distanzierte sich gleich zu Beginn der Verhandlung von Kurz und widersprach dessen Aussagen.
Guterres-Appell zum Schlussspurt der Klimakonferenz in Dubai
Dubai - UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat die Staaten im Schlussspurt der Weltklimakonferenz COP28 dazu aufgerufen, sich zusammenzuraufen und den fossilen Ausstieg zu beschließen. "Jetzt ist es an der Zeit für maximalen Ehrgeiz und maximale Flexibilität", sagte Guterres in Dubai. "Minister und Verhandlungsführer müssen willkürliche rote Linien, festgefahrene Positionen und Blockadehaltungen hinter sich lassen." Am Montag wurden neue Entwürfe für den Abschlusstext erwartet.
380 Menschen starben seit Jahresbeginn im Straßenverkehr
Wien - Die Zahl der Verkehrstoten, die während der beiden Coronajahre 2020 und 2021 niedriger war, steigt nun wieder: Seit Jahresbeginn bis 10. Dezember zählte das Innenministerium nach vorläufigen Daten nunmehr schon 380 Tote im Straßenverkehr. Im Vergleichszeitraum 2022 waren es 358 Verkehrstote gewesen, 2021 - damals bestanden wegen der Covid-19-Pandemie zeitweise und regional noch Ausgangs- bzw. Verkehrsbeschränkungen - 345.
Feiern zu 75 Jahren Menschenrechtserklärung in Genf
Genf - Vertreter von Regierungen und Zivilgesellschaft feiern in Genf am Montag und Dienstag den 75. Jahrestag der Annahme der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Am europäischen Sitz der Vereinten Nationen veranstaltet das UNO-Menschenrechtsbüro Debatten über die nachhaltige Bedeutung des Dokuments. Die Erklärung entstand nach den verheerenden Verbrechen durch das Nazi-Regime während des Zweiten Weltkriegs. Sie sollte verhindern, sich so etwas jemals wiederholen kann.
Österreicher suchten auf Google 2023 vor allem nach Nahost
Wien - Mit Suchbegriffen wie "Was ist Hamas?" oder "Ukraine News" hat sich laut Google im heurigen Jahr die Weltpolitik in den österreichischen Sucheingaben widergespiegelt. "Internationale Krisen wie der Krieg im Nahen Osten und in der Ukraine, das Erdbeben in der Türkei oder das implodierte U-Boot Titan waren dieses Jahr sehr präsent", so Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Pressesprecher von Google Austria, bei der Präsentation der hiesigen Google-Jahresrückschau.
Zwei Tote bei Überfall auf Rot-Kreuz-Konvoi im Sudan
Khartum - Bei einem Überfall auf einen humanitären Konvoi des Roten Kreuzes sind am Sonntag in der sudanesischen Hauptstadt Khartum zwei Menschen getötet und sieben verletzt worden. Der Konvoi aus drei Fahrzeugen des Roten Kreuzes und drei Bussen, in denen Zivilisten in Sicherheit gebracht werden sollten, sei deutlich gekennzeichnet gewesen, teilte das Internationale Komitee des Roten Kreuz (IKRK) am Sonntagabend mit. Der gezielte Angriff sei inakzeptabel.
Karner zu Schengen-Lockerung: "Kommission ist jetzt am Zug"
Brdo/Wien - Nach der am Wochenende bekannt gewordenen möglichen Lockerung des österreichischen Schengen-Vetos gegenüber Rumänien und Bulgarien sieht Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nun Brüssel gefragt. Er habe der EU-Kommission "klare Bedingungen" gestellt, die es gelte, umzusetzen. Erst dann würde er auch einem Aufheben der Grenzen im Flugverkehr, dem sogenannten "Air Schengen", zustimmen, erklärte Karner am Montag im "Ö1"-Morgenjournal. "Die Kommission ist jetzt am Zug."
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!