20.12.2023 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gaza - Israel hat in Verhandlungen über eine Freilassung weiterer Geiseln aus dem Gazastreifen einem Medienbericht zufolge eine erneute Kampfpause von mindestens einer Woche angeboten. Wie das Nachrichtenportal "Axios" in der Nacht auf Mittwoch unter Berufung auf zwei israelische Beamte sowie eine weitere informierte Quelle berichtete, erwarte Israel im Gegenzug von der islamistischen Hamas die Freilassung von mehr als drei Dutzend Geiseln.
EU verkündet Durchbruch in Verhandlungen zu Asylreform
Brüssel - Das Asylsystem in der EU wird grundlegend reformiert. Nach jahrelangen Diskussionen verständigten sich Vertreter der EU-Staaten und des Europaparlaments final auf entsprechende Gesetzestexte, wie die spanische Ratspräsidentschaft und die EU-Kommission am Mittwoch in der Früh mitteilten. Vorgesehen sind zahlreiche Verschärfungen der bisherigen Regeln. Ziel ist es, die irreguläre Migration einzudämmen.
Putin beschlagnahmt OMV-Beteiligungen in Russland
Wien/Kassel/Moskau - Die österreichische OMV und die deutsche Wintershall Dea sollen laut einem Präsidialerlass formell ihre Anteile an Gasförderprojekten in der russischen Arktis verlieren. Alle Aktivitäten mit russischer Beteiligung, darunter die Beteiligung von Wintershall Dea an der Gaspipeline Nord Stream sowie die Gemeinschaftsunternehmen mit Gazprom, sollen bis Mitte 2024 rechtlich getrennt werden, wie aus einem von Kremlchef Wladimir Putin unterzeichneten Dekreten am Dienstag hervorgeht.
Houthis wollen trotz internationaler Koalition angreifen
Sanaa - Die pro-iranische Houthi-Miliz im Jemen will ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer trotz der Bildung einer internationalen Militärkoalition fortsetzen. Miliz-Kommandeur Mohammed Ali al-Houthi sagte dem iranischen Sender Al-Alam am Dienstag, jedes Land, das gegen die Houthi vorgehe, müsse mit "Angriffen auf seine Schiffe im Roten Meer" rechnen. Derweil schlossen sich mehrere Länder unter US-Führung zu einer internationalen Koalition zum Schutz der Seefahrt zusammen.
Demokratische Republik Kongo stimmt über Präsidenten ab
Kinshasa - In der Demokratischen Republik Kongo wird an diesem Mittwoch ein neuer Präsident gewählt. Der als pro-westlich geltende Amtsinhaber F�lix Tshisekedi hat gute Chancen auf eine Wiederwahl - auch weil sich die Opposition nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen konnte. Der Kongo mit 100 Millionen Einwohnern ist das zweitgrößte Land Afrikas. Wann das Wahlergebnis vorliegt, ist noch nicht absehbar. Der Sieger soll am 20. Jänner vereidigt werden.
SPÖ ermöglicht Abschaffung des Amtsgeheimnisses
Wien - Das Informationsfreiheitsgesetz mit der Abschaffung des Amtsgeheimnisses steht vor dem Beschluss. Denn die SPÖ hat sich mit der Koalition noch auf Veränderungen des Regierungsentwurfs geeinigt und ist nun bereit, ihre Stimmen für die nötige Verfassungsmehrheit beizusteuern. Wie der stellvertretende Klubobmann Jörg Leichtfried gegenüber der APA berichtete, habe man deutliche Verbesserungen erreicht, "um endlich Transparenz in die österreichischen Amtsstuben zu bringen".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!