17.01.2024 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ukraine und Nahost auf der Tagesordnung von Davos

Davos - Beim Weltwirtschaftsforum in Davos werden auch (heute) Mittwoch der russische Angriffskrieg in der Ukraine sowie der Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas und ihre jeweiligen Auswirkungen die Hauptthemen sein. Mit Spannung erwartet werden dazu auch die Reden von US-Außenminister Antony Blinken und UNO-Generalsekretär Ant�nio Guterres.

Katar liefert Medikamente für israelische Geiseln nach Gaza

Doha - Nach einer von Katar vermittelten Übereinkunft zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas sollen die israelischen Geiseln im Gazastreifen Medikamente erhalten. Zudem würden Hilfslieferungen für die Zivilbevölkerung in den abgeriegelten Küstenstreifen gebracht, teilte das katarische Außenministerium am Dienstag mit. Die Medikamente sollen am Mittwoch mit zwei katarischen Militärflugzeugen zunächst nach Ägypten gebracht und von dort in den Gazastreifen geschafft werden.

USA wollen Houthi-Miliz auf Terrorliste setzen

Washington - US-Medienberichten zufolge will die Regierung von US-Präsident Joe Biden die vom Iran unterstützte Houthi-Miliz wieder auf die Liste weltweit agierender Terroristen setzen. Das berichteten der Sender CNN und das "Wall Street Journal" am Dienstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Biden kehrt damit zu einer Maßnahme seines Vorgängers Donald Trump zurück, die er nach seinem Amtsantritt rückgängig gemacht hatte.

Statistik Austria gibt Jahresinflation 2023 bekannt

Wien - Die Statistik Austria gibt am Mittwoch die durchschnittliche Inflationsrate (VPI) für das Jahr 2023 bekannt. Nach einem kontinuierlichen Rückgang auf hohem Niveau stieg das Preisniveau im Dezember laut Schnellschätzung auf 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Experten erwarten für 2023 dennoch im Vergleich zum Gesamtjahr 2022, als die Teuerungsrate 8,6 Prozent betrug, einen leichten Rückgang: Wifo und IHS sahen zuletzt 7,9 bzw. 7,8 Prozent Preisauftrieb.

Verletzte nach russischem Beschuss in Charkiw und Odessa

Charkiw (Charkow) - Bei russischen Luftangriffen auf die Großstädte Charkiw und Odessa sind in der Nacht auf Mittwoch mehrere Menschen verletzt worden. Dies teilten die lokalen Behörden mit. In Charkiw wurden demnach 17 Menschen verletzt, in Odessa mindestens drei Menschen. Unterdessen will Russland erneut mehrere ukrainische Geschoße über der Grenzregion Belgorod abgewehrt haben.

Chinas Bevölkerung schrumpft 2023 um zwei Mio. Menschen

Peking - Der Bevölkerungsrückgang in China hat sich im vergangenen Jahr beschleunigt. Wie das Statistikamt in Peking am Mittwoch mitteilte, lebten Ende Dezember rund 1,41 Milliarden Menschen in der Volksrepublik, 2,08 Millionen weniger als ein Jahr zuvor. Bereits 2022 war Chinas Bevölkerung erstmals seit sechs Jahrzehnten geschrumpft. Allerdings fiel der Rückgang mit rund 850.000 Menschen geringer aus als im abgelaufenen Jahr.

Vilimsky strebt gemeinsames Dach für Rechtsparteien an

Wien - Der FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl, Harald Vilimsky, hofft auf baldige Einigkeit der Rechtsparteien im Europaparlament. So könnte die eigene Fraktion Identität und Demokratie (ID) mit den Europäischen Konservativen und Reformern (EKR) unter einem gemeinsamen Dach kooperieren, ohne in allen Punkten einig zu sein, sagte er im APA-Interview. Als Nachfolger von Charles Michel als Ständiger Ratspräsident kann sich Vilimsky den ungarischen Premier Viktor Orban vorstellen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!