20.02.2024 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
London - In London hat am Dienstag die womöglich letzte Anhörung über eine Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA begonnen. Der 52-Jährige hofft darauf, noch einmal Berufung gegen seine drohende Überstellung einlegen zu können. Ein zuvor abgelehnter Antrag darauf sollte bei der zweitägigen Anhörung vor dem High Court nochmals geprüft werden. Assange nahm nicht persönlich an dem Termin teil. Nach Angaben seines Anwalts Edward Fitzgerald fühlte er sich unwohl.
Ungarn ratifiziert NATO-Beitritt Schwedens am 26. Februar
Budapest/Stockholm - Die ungarische rechtsnationale Regierungspartei Fidesz hat ihren Boykott der Ratifizierung der NATO-Mitgliedschaft Schwedens offenbar aufgegeben. Fidesz-Fraktionschef M�t� Kocsis bat am Dienstag Parlamentspräsident L�szl� Köv�r in einem Brief, die Ratifizierung für den 26. Februar auf die Tagesordnung des Parlaments zu setzen. Die Fidesz-Fraktion, die zwei Drittel der Parlamentssitze hält, wolle zustimmen. Damit würde Ungarn als letztes NATO-Land den Beitritt ratifizieren.
USA legen Resolution für vorübergehende Gaza-Waffenruhe vor
New York/Gaza - Die USA bringen einen neuen Resolutionsentwurf in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ein, der auf eine "schnellstmögliche vorübergehende Waffenruhe im Gazastreifen" abzielt. Der Entwurf stellt fest, dass "unter den gegenwärtigen Umständen eine größere Bodenoffensive in Rafah zu weiterem Schaden für die Zivilbevölkerung und zu ihrer weiteren Vertreibung, möglicherweise auch in Nachbarländer, führen würde.
Mann bei Messerattacke in Asylquartier Traiskirchen verletzt
Traiskirchen - Bei einer Messerattacke in der Erstaufnahmestelle Ost in Traiskirchen (Bezirk Baden) ist ein 24-Jähriger am Montagabend lebensgefährlich verletzt worden. Der libysche Staatsbürger wurde nach notärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, teilte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner am Dienstag auf Anfrage mit. Tatverdächtig ist ein 22-jähriger Marokkaner. Er wurde nach kurzer Flucht im Traiskirchner Stadtgebiet festgenommen.
Polizist wegen Mordes in Leoben angeklagt
Leoben - Ein Ex-Polizist ist am Dienstag in Leoben wegen Mordes an seinem Vorgesetzten vor einem Geschworenengericht gestanden. Ihm wird vorgeworfen, im Februar 2023 den Kommandanten der Polizeiinspektion Trieben durch mehrere Schüsse getötet zu haben. Der Angeklagte bekannte sich von Anfang an schuldig. Er habe Angst vor einer Anzeige wegen Amtsmissbrauch gehabt, erklärte er nach intensiver Befragung durch den Richter.
Debatte um Wohnbauförderung dauert an
Wien - Beim von den Sozialpartnern geforderten Baupaket sorgt der Vorschlag für einen nicht rückzahlbaren Eigenheimbonus für Erklärungsbedarf beim FSG-Chef und obersten Baugewerkschafter Josef Muchitsch (SPÖ). Der Bonus soll gedeckelt "bis zu 20 Prozent der Kosten" abdecken und "in die Richtung von 100.000 Euro" gehen, sagten Muchitsch und WKÖ-Chef Harald Mahrer (ÖVP) gestern. Doch um den Bau anzukurbeln, sei der Fokus auf den sozialen Wohnbau zu legen, sagte Muchitsch am Dienstag.
Geburtenbilanz im Vorjahr weiter im Sinkflug
Wien - Die heimischen Geburten befinden sich weiterhin im Sinkflug: Im Vorjahr wurden nach den vorläufigen Zahlen der Statistik Austria 77.296 Geburten registriert, das sind 6,5 Prozent weniger als 2022 und sogar 10,2 Prozent weniger als der Durchschnitt der Vor-Pandemie-Jahre 2015 bis 2019, hieß es am Dienstag. Demgegenüber stehen 88.744 Sterbefälle, womit 11.448 weniger Menschen geboren als gestorben sind. Damit weist Österreich zum vierten Mal in Folge ein Geburtendefizit auf.
Nach Leichenfund in Wiener Wald ist Frau identifiziert
Wien - Nach dem Fund einer verbrannten Frauenleiche in einem Wiener Wald steht die Identität mit großer Wahrscheinlichkeit fest, wie Polizeisprecher Philipp Haßlinger auf APA-Anfrage sagte. Es dürfte sich um eine in der Bundeshauptstadt lebende 63-Jährige handeln, die vor drei Tagen von ihren Angehörigen abgängig gemeldet worden war. Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach ist Fremdverschulden eher auszuschließen, betonte Haßlinger. Allerdings steht ein Obduktionsergebnis noch aus.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!