06.03.2024 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Erdrutschsiege für Trump am Super Tuesday

Washington - Ex-Präsident Donald Trump hat am Super Tuesday mehrere Erdrutschsiege in den Vorwahlen der US-Republikaner erzielt. Er setzte sich in zwölf Staaten, darunter Texas, Kalifornien und Virginia, deutlich gegen seine verbliebene Kontrahentin Nikki Haley durch. Mit einem knappen Sieg in Vermont konnte die frühere UNO-Botschafterin aber ein komplettes Wahldesaster verhindern. Bei den Demokraten fuhr Amtsinhaber Joe Biden in zunächst 15 der 16 abstimmenden Staaten haushohe Siege ein.

Temperaturen der Weltmeere seit einem Jahr auf Höchstwerten

Berlin - Die Weltmeere verzeichnen außergewöhnliche Wärmerekorde. Bereits rund ein Jahr lang liegt die mittlere Oberflächentemperatur des Nordatlantiks an jedem einzelnen Tag auf dem höchsten Tagesstand seit Messbeginn vor rund 40 Jahren - meistens sogar mit einem großen Abstand zum bisherigen Tagesrekord. Das geht aus Daten der Plattform "Climate Reanalyzer" der University of Maine hervor, die sich unter anderem auf Satellitenmessungen stützt.

COFAG-Ausschuss startet mit Peschorn

Wien - Der von SPÖ und FPÖ eingesetzte Untersuchungsausschuss zur Covid-Finanzierungsagentur COFAG startet am Mittwoch mit den ersten Befragungen. Den Anfang macht der Leiter der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, der zu allen vier Beweisthemen geladen ist. Die Opposition interessiert sich vor allem für Förderungen an sogenannte "Milliardäre", etwa an Investor Rene Benko, der sein Kommen im U-Ausschuss für April bereits zugesagt hat.

USA wollen UNO-Resolution für sofortigen Waffenstillstand

Kairo - Im Ringen um einen Feuerpause im Gaza-Streifen setzen die USA auch auf den UNO-Sicherheitsrat. In einem aktuellen Resolutionsentwurf drängen die USA auf "einen sofortigen Waffenstillstand von etwa sechs Wochen im Gazastreifen verbunden mit der Freilassung aller Geiseln". Im ursprünglichen Entwurf war nur von einem "vorübergehenden Waffenstillstand" die Rede gewesen. Damit steigt der Druck auf Israel, einer Vereinbarung mit der Terrororganisation Hamas zuzustimmen.

Babler will hohe Abgabe für Umwidmungen

Wien - Die Diskussion um Profiteure von Umwidmungen lässt jetzt SPÖ-Chef Andreas Babler nach einer Abgabe rufen. Diese soll 90 Prozent des Zusatzgewinns beim Verkauf umgewidmeter Grundstücke betragen, heißt es in einem der APA zur Verfügung gestellten Papier. "Es darf nicht sein, dass sich einige wenige an Umwidmungen bereichern, während leistbarer Wohnraum für die Mehrheit der Bevölkerung immer knapper wird", meint darin Babler.

OGH entscheidet über Rechtsmittel im Fall Sophie Karmasin

Wien - Am Mittwoch entscheidet der Oberste Gerichtshof (OGH), ob es bei der Verurteilung von Ex-Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) wegen Bestimmung zu wettbewerbsbeschränkenden Absprachen bleibt. Sie hatte dafür im Mai vorigen Jahres am Wiener Landesgericht in erster Instanz 15 Monate bedingter Haft ausgefasst. Vom mitangeklagten schweren Betrug im Zusammenhang mit dem Weiterbezug ihres Ministergehalts war die Ex-Politikerin freigesprochen worden.

Protest gegen Schließung von Lorenz-Böhler-Spital

Wien - In Wien protestiert der Betriebsrat am Mittwoch gegen die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Wien-Brigittenau - besser bekannt als Lorenz-Böhler-Spital. Die AUVA will bau- und brandschutztechnische Maßnahmen durchführen. Laut einem Sachverständigen ist eine rasche Absiedlung nötig, da die Mängel im Bereich Brandschutz groß sind. Belegschaftsvertreter protestieren jedoch gegen das Vorgehen. Sie bezweifeln, dass die Schließung so rasch erfolgen muss.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!