13.03.2024 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Biden und Trump haben Stimmen für Präsidentschaftskandidatur

Washington - US-Präsident Joe Biden und sein Wahl-Herausforderer Donald Trump haben sich bei den laufenden Vorwahlen die nötige Zahl an Delegiertenstimmen für erneute Präsidentschaftskandidaturen gesichert. Biden und Trump gewannen am Dienstag laut Prognosen der großen US-Fernsehsender die Vorwahlen ihrer Parteien in den Bundesstaaten Georgia, Mississippi und Washington. Formal gekürt werden die Präsidentschaftskandidaten bei Parteitagen im Sommer.

Putin sieht Russland für Atomkrieg gerüstet

Moskau - Der russische Präsident Wladimir Putin sieht sein Land für einen Atomkrieg gerüstet. Aus militärisch-technischer Sicht sei Russland bereit, Atomwaffen einzusetzen, wenn die Existenz des russischen Staates bedroht sei, sagte Putin in einem Interview der staatlichen Nachrichtenagentur RIA und des Senders Rossja-1.

Raffinerie in Russland nach ukrainischem Angriff im Flammen

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die ukrainischen Streitkräfte haben nach russischen Angaben die zweite Nacht in Folge mit einer ganzen Reihe von Drohnen mehrere Gebiete in Russland angegriffen. In der Region (Oblast) Rjasan geriet nach Angaben des dortigen Gouverneurs Pawel Malkow nach einem Drohnenangriff eine Ölraffinerie in Brand geraten. Mehrere Menschen seien verletzt worden, teilte Malkow auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit.

Rot-Blau-Ausschuss beginnt als halbe Sache

Wien - Nach dem von SPÖ und FPÖ eingesetzten parlamentarischen COFAG-Untersuchungsausschuss startet am Mittwoch auch jener, den die ÖVP angestrengt hat. Es geht um "rot-blauen Machtmissbrauch", im Mittelpunkt soll dabei vor allem der nunmehrige FPÖ-Obmann Herbert Kickl und dessen Zeit als einstiger Innenminister stehen. Zum Ärger der ÖVP ist der Ausschuss gleich zum Auftakt nur eine halbe Sache. Der Donnerstag fällt aufgrund etlicher Absagen geladener Auskunftspersonen aus.

Knapp zwei Drittel für Zulassung von sicherem "Laborfleisch"

Wien - 63 Prozent der Menschen in Österreich sind für eine Zulassung von sogenanntem Laborfleisch, sofern es für sicher befunden wurde. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Online-Umfrage im Auftrag des Thinktanks Good Food Institute Europe durch YouGov. Generell sei das Interesse an "nachhaltigeren" Ernährungsformen groß: 59 Prozent finden, dass zu viele tierische Produkte konsumiert werden. 47 Prozent wünschen sich Alternativen zu Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten.

Prozess um Martyrium eines 63-Jährigen wird wiederholt

Wien - Am Mittwoch wird am Landesgericht der Prozess um das Martyrium eines 63-jährigen Wieners wiederholt, dessen Schicksal erstmals im Juni des Vorjahrs das Graue Haus beschäftigt hatte. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hob die erstinstanzlichen Urteile - sieben Jahre Haft für den Sohn der ehemaligen Lebensgefährtin des Opfers, drei Jahre Haft für dessen Partnerin - wegen Feststellungsmängeln auf.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!