10.06.2024 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

ÖVP sieht offenes Rennen um Platz eins im Herbst

Wien - Die ÖVP geht trotz starken Verlusten bei der EU-Wahl zuversichtlich in die Nationalratswahl im Herbst. Im Montag Früh online abgehaltenen Parteivorstand sei die Stimmung "durchaus gut" gewesen, so Generalsekretär Christian Stocker bei einer Pressekonferenz. "Platz eins ist nicht nur in Reichweite, wir sind gar nicht so weit weg", resümierte er. Den Wahlkampf will man als Duell von Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) mit FPÖ-Chef Herbert Kickl anlegen - die SPÖ erwähnte Stocker nicht.

SPÖ-Granden sprechen einander Mut zu

Wien - Die SPÖ hat sich am Tag nach dem schlechtesten Abschneiden bei einer Europa-Wahl Mut zugesprochen. Tenor vor dem Parteipräsidium war, dass der Abstand zu FPÖ und ÖVP so gering sei, dass man bei der Nationalratswahl im Herbst Platz eins erobern könne. Dafür bräuchte es aber einen Fokus auf Migration und Sicherheit, gab sich Tirols Landeschef Georg Dornauer überzeugt. Der Steirer Anton Lang betonte ebenfalls, dass die Migrationsfrage in seinem Bundesland besonders wichtig sei.

Sohn nach Tod von 69-Jähriger in Tirol mordverdächtig

Innsbruck - Nach dem Tod einer 69-Jährigen in Innsbruck in der Nacht auf Sonntag ist ihr 42-jähriger Sohn festgenommen worden. Der Mann stand unter dringendem Verdacht, seine Mutter in der gemeinsamen Wohnung getötet zu haben, teilte die Polizei am Montag mit. Er wurde ebendort stark alkoholisiert festgenommen. Der Österreicher zeigte sich bisher nicht geständig. Ein Motiv war vorerst nicht bekannt, hieß es seitens der Exekutive.

Pilotprojekt mit Gratis-Verhütungsmitteln in Vorarlberg

Wien - In Vorarlberg startet im Herbst ein Pilotprojekt zur Abgabe kostenloser Verhütungsmittel. Dafür werden eine Million Euro zur Verfügung gestellt, teilte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Montag bei der Vorstellung des Verhütungsberichts 2024 in Wien mit. 3.500 Frauen sollen über das Fraueninformationszentrum femail unterstützt werden. Das Gratisangebot richtet sich nicht an Männer, denn der Bericht zeigt: die Hälfte der Frauen trägt die Kosten für Verhütung allein.

Ein Toter bei Explosion in polnischer Rüstungsfabrik

Warschau - Bei einer Explosion und einem Brand in einer Rüstungsfabrik in Polen ist ein Mensch ums Leben gekommen. Bei dem Toten handle es sich um einen 59 Jahre alten Arbeiter, sagte ein Polizeisprecher am Montag dem Nachrichtensender TVN24. Das Feuer sei nach ersten Erkenntnissen in einem der Lagerhäuser des Rüstungsunternehmens Mesko in Skarzysko-Kamienna ausgebrochen. Die Werksfeuerwehr habe die Flammen inzwischen gelöscht. Die Umstände des Unfalls würden untersucht.

Weiter teilweise dramatische Lage nach Hochwasser

Graz - Nach den schweren Unwettern in der Nacht auf Sonntag war die Lage in Teilen Österreichs weiterhin dramatisch: In der Steiermark gingen zwar keine schweren Gewitter mehr nieder, dennoch waren vor allem der Norden des Bezirkes Graz-Umgebung sowie der oststeirische Bezirk Hartberg-Fürstenfeld stark betroffen. Im Südburgenland war ein Mann vermisst. Die Wiener Städtische Versicherung rechnete mit einer Schadenssumme von rund fünf Millionen Euro.

Vier Jahre für auf Philippinen bestellten Kindesmissbrauch

Ried im Innkreis - Ein 54-Jähriger, der in Online-Chats sexuelle Handlungen an minderjährigen Mädchen auf den Philippinen in Auftrag gegeben haben soll, ist am Montag im Landesgericht Ried zu vier Jahren Haft wegen Vergewaltigung und schweren sexuellen Missbrauchs Unmündiger als Bestimmungstäter sowie wegen Kindesmissbrauchsdarstellungen verurteilt worden. Unter anderem soll er Geld für eine Vergewaltigung einer 15-Jährigen vor laufender Kamera bezahlt haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Frankreichs Rechtspopulisten-Chef will Premier werden

Paris - Der Vorsitzende der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN), Jordan Bardella, wird bei den kurzfristig anberaumten Neuwahlen in Frankreich Spitzenkandidat seiner Partei. Bardella sei "unser Kandidat für Matignon", sagte Parteivize S?bastien Chenu am Montag in Anspielung auf den Amtssitz des französischen Ministerpräsidenten. Der RN-Chef habe als am Sonntag wiedergewählter Europa-Abgeordneter bereits die Zustimmung des Volkes erhalten, so Chenu.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!