20.08.2024 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Inflation im Juli um 2,9 Prozent über Vorjahr

Wien - Die Teuerung in Österreich bleibt weiter hoch, insbesondere der tägliche Einkauf. Gegenüber dem Juli des Vorjahres stieg die Inflation um 2,9 Prozent, zum Juni 2024 blieb das durchschnittliche Preisniveau unverändert, rechnete am Dienstag die Statistik Austria vor. Erstmals seit Juli 2021 lag die Inflation damit unter drei Prozent. Bei Lebensmitteln habe sich die Teuerung deutlich abgeschwächt, die Wohnkosten hätten sich angeglichen. Preistreiber bleibt die Gastronomie.

Verstärkte Zutrittskontrollen bei Coldplay-Konzerten in Wien

Wien - Nach den möglichen Anschlagsplänen auf die Taylor-Swift-Konzert-Reihe in Wien wird es beim Coldplay-Konzert im Ernst-Happel-Stadion verstärkte Zutrittskontrollen geben, wie die Polizei am Dienstag bekannt gab. Besucherinnen und Besucher müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen. Mittels Durchsuchungsanordnung der Landespolizeidirektion Wien werden die Fans beim Eingang genau kontrolliert. Auch das Personal am Gelände wird einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen.

Hamas kritisiert Blinkens Aussagen zu Waffenstillstandsplan

Kairo/Chicago - Die radikal-islamische Hamas hat die Äußerungen von US-Außenminister Antony Blinken zu den Waffenstillstandsverhandlungen im Gaza-Konflikt kritisiert. Blinkens Aussage über die Annahme eines aktualisierten Vorschlags durch den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu werfe "viele Unklarheiten" auf, sagte der ranghohe Hamas-Vertreter Osama Hamdan der Nachrichtenagentur Reuters. Blinken reist indes vor dem Hintergrund der Verhandlungen am Dienstag nach Ägypten.

Leichen von israelischen Geiseln im Gazastreifen geborgen

Gaza/Jerusalem - Israels Armee hat Medien zufolge die Leichen mehrerer Geiseln im Gazastreifen geborgen. Es handelt sich um sechs Männer, wie es unter Berufung auf die Heimatorte der am 7. Oktober entführten Menschen hieß. Demnach stammten die Männer aus den beiden Kibbutzim Nirim und Nir Oz. Diese gehörten zu jenen, die von der radikalislamischen Hamas am 7. Oktober 2023 überfallen worden waren.

Drei Österreicher im Rennen um Deutschen Buchpreis

Frankfurt/Wien - Drei Österreicher haben heuer die Chance auf den Deutschen Buchpreis: Auf die Longlist der Auszeichnung schafften es am Dienstag Michael Köhlmeier mit "Das Philosophenschiff", Stefanie Sargnagel mit "Iowa" und Max Oravin mit "Toni & Toni". Insgesamt wurden 20 Autorinnen und Autoren in die nächste Runde befördert, davon 13 Frauen und sieben Männer. Die Shortlist mit sechs Romanen wird am 17. September veröffentlicht. Der Gewinner oder die Gewinnerin steht am 14. Oktober fest.

Mehr Menschen träumen vom Haus am Land - Umfrage

Wien - Auch wenn es für die meisten Menschen in Österreich Traum bleibt und im Lichte des Bodenverbrauchs und CO2-Fußabdrucks auch vielkritisiert ist: Die Idealmobilie von Frau und Herrn Österreicher ist ein Einfamilienhaus im Grünen mit 100 bis 150 Quadratmetern Wohnfläche. Da soll es dann zwei Schlafzimmer geben, ein bis zwei Bäder, einen Garten und ein Arbeitszimmer. Das hat Raiffeisen Immobilien in einer repräsentativen, am Dienstag veröffentlichen Untersuchung erhoben.

KPÖ präsentiert erste Plakate für Nationalratswahlkampf

Wien - Die KPÖ hat am Dienstag ihre ersten Plakate für den Nationalratswahlkampf präsentiert. Auf den insgesamt vier Plakaten setzen die Kommunisten auf ihr Lieblingsthema leistbares Wohnen und die Forderungen nach einer Kürzung der Politikergehälter, einer Kindergrundsicherung und besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege. Spitzenkandidat Tobias Schweiger zeigte sich bei der Plakatpräsentation weiterhin zuversichtlich, dass es die KPÖ in den Nationalrat schaffen wird.

Pensionen steigen 2025 um 4,6 Prozent

Wien - Die Pensionen werden 2025 um 4,6 Prozent steigen. Nach der Veröffentlichung der Juli-Inflation durch die Statistik Austria steht dieser Wert nun fest. Die Regierung hatte sich zuletzt darauf geeinigt, den gesetzlichen Anpassungsfaktor für die jährliche Pensionsanpassung zu übernehmen. Nicht einverstanden zeigte sich Peter Kostelka, Präsident des SPÖ-nahen Pensionistenverbandes, in einer Aussendung. Die Erhöhung reiche nicht, "um Altersarmut Einhalt zu gebieten", hieß es.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!