04.09.2024 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Schärding - Bei dem Einsturz eines Kellergewölbes in Schärding in Oberösterreich sind die beiden verschütteten Bauarbeiter ums Leben gekommen. Die Einsatzkräfte seien nacheinander gegen Mitternacht bzw. kurz nach 01.00 Uhr auf die Männer gestoßen, nach stundenlangen Such- und Bergungsarbeiten habe der Notarzt aber nurmehr deren Tod feststellen können, teilte Presseoffizier Markus Oppitz Mittwochfrüh der APA mit. Ein weiterer Arbeiter hatte sich zuvor selbst aus den Trümmern befreit.
Weiterhin volle Hotels in Österreich - Dämpfer im Juli
Wien - Die heimischen Hoteliers dürfen sich freuen, auch in der ersten Sommerhälfte gibt es wieder einmal einen Nächtigungsrekord zu vermelden. Gegenüber dem Vorjahr wurde von Mai bis Juli ein Plus von 0,8 Prozent auf 39,94 Mio. Nächtigungen erzielt. Dies ist das beste Ergebnis für den Zeitraum Mai bis Juli seit 1980. 70 Prozent der Übernachtungen entfielen auf Gäste aus dem Ausland, rechnete am Mittwoch die Statistik Austria vor.
Taifun "Yagi" über dem Südchinesischen Meer
Manila/Peking - Der Tropensturm "Yagi" hat sich über dem Südchinesischen Meer zu einem Taifun verstärkt und sorgt in den Anrainerstaaten für Alarm. Nach Angaben des Joint Typhoon Warning Centers steuerte er von den Philippinen aus zunächst auf Hongkong und das chinesische Festland zu, wo er am Freitag erwartet wurde.
Biden will Ukraine weitere Luftabwehrsysteme liefern
Washington/Kiew (Kyjiw) - Nach dem verheerenden russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Poltawa hat US-Präsident Joe Biden der Ukraine die Lieferung weiterer Luftabwehrsysteme zugesagt. Zuvor gab es Berichte, wonach die USA kurz vor einer Vereinbarung über die Lieferung von Marschflugkörpern mit großer Reichweite an die Ukraine stünden. Der Kreml reagierte mit der Ankündigung, seine Atomwaffendoktrin zu ändern. Das Vorgehen des Westens zwinge das russische Präsidialamt zu einer Änderung.
Ukrainischer Außenminister Kuleba bietet Rücktritt an
Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat seinen Rücktritt angeboten. Das teilte der ukrainische Parlamentspräsident, Ruslan Stefantschuk, am Mittwoch mit. Bereits am Vortag hatten einige Minister in Kiew ihren Rücktritt eingereicht. Bei den zunächst bekannt gewordenen drei Ministern handelt es sich um den für die Rüstungsindustrie zuständigen Olexander Kamyschin sowie um Denys Maljuska (Justiz) und Ruslan Strilez (Umwelt).
Großbrand im Bezirk Mödling: Einsturzgefahr in Lagerhalle
Biedermannsdorf - In der Lagerhalle eines Gewerbebetriebs in Biedermannsdorf (Bezirk Mödling) herrscht nach dem Großbrand vom Dienstag Einsturzgefahr. Paul Fastner vom Bezirksfeuerwehrkommando verwies diesbezüglich auf Hochregallager und die Baustruktur. Gegen 0.30 Uhr in der Nacht auf Mittwoch war seinen Angaben zufolge "Brand aus" gegeben, die Fassade des Objekts zuvor mit Baggern geöffnet worden.
Nachlöscharbeiten bei Brand im Raum Gänserndorf
Gänserndorf - Beim Waldbrand im Raum Gänserndorf vom Montag haben Nachlöscharbeiten auch am Mittwoch angedauert. 60 Helfer waren laut Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker aufgeboten. Einsatzkräfte seien auch "die ganze Nacht draußen" gewesen. Für 14.00 Uhr kündigte Schicker die nächste Ablöse an. In der Nacht auf Donnerstag sollte die Lage mit einem Tankwagen und einer Drohne kontrolliert werden.
Wiederkehr würde gerne Volksschule verlängern
Wien - Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) kann sich vorstellen, die Volksschule von vier auf sechs Jahre zu verlängern. Derzeit würden Kinder zu früh in Gymnasium oder Mittelschule aufgeteilt, sagte er im "Wien heute"-Interview. "Wir müssen das Bildungssystem viel schneller verändern, damit die Kinder vorbereitet sind auf ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Leben", sagte Wiederkehr.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!