11.09.2024 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Massiver Wetterumschwung in Österreich erwartet

Wien - Österreich steht vor einem massiven Wetterumschwung: Für morgen, Donnerstag, bis Anfang nächster Woche gaben die Experten von Geosphere Austria aufgrund einer massiven Kaltfront Regen-, Schnee- und Windwarnung heraus. Auch Überschwemmungen und Muren sind zu erwarten. "In höher gelegenen Regionen Schneebruch mit Problemen auf Verkehrswegen und bei Stromverbindungen" hieß es in einer Aussendung.

SPÖ-Programm macht laut Babler Leben aller besser

Wien - Das in seiner Vorgeschichte nicht unumstrittene Wahlprogramm der SPÖ liegt seit Mittwoch vor. Parteichef Andreas Babler sprach bei der Präsentation von einem "wichtigen Zukunftsprogramm". Es gehe darum, den Respekt für die Menschen politisch zurückkehren zu lassen und es sei ein Angebot weit über Parteiideologie hinaus: "Es ist ein Wahlprogramm, das die Lebensbedingungen von allen Menschen verbessert."

EU-Staaten müssen zügig Klimapläne vorlegen

Brüssel - EU-Energiekommissarin Kadri Simson appelliert an die noch säumigen EU-Staaten - darunter Österreich -, ihre finalen Nationalen Energie- und Klimapläne (NEKP) vorzulegen. Bisher hätten dies nur zehn Länder getan, erklärte sie am Mittwoch in Brüssel in der Pressekonferenz zum Bericht zur Lage der Energieunion 2024. Die EU-Kommission betont in ihrem Bericht, dass die EU ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen weiter reduziert habe.

Slowakei zuversichtlich über Abwendung von EU-Sanktionen

Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen und sein slowakischer Amtskollege Peter Pellegrini haben sich am Mittwoch zuversichtlich gezeigt, EU-Sanktionen gegen die Slowakei abwenden zu können. "Wir arbeiten jetzt mit der Europäischen Kommission zusammen, damit kein Verfahren eingeleitet wird", sagte Pellegrini bei seinem Antrittsbesuch vor Journalisten in Wien. Auch Van der Bellen betonte, "vorsichtig optimistisch" zu sein.

Dresden entgeht bei Brückeneinsturz knapp einer Katastrophe

Dresden - Nur knapp ist Dresden beim teilweisen Einsturz der Carolabrücke einer Katastrophe entgangen. Ein etwa 100 Meter langes Stück, über das Straßenbahngleise sowie ein Fuß- und Radweg führten, stürzte mitten in der Nacht auf Mittwoch in die Elbe. Ein weiterer Abschnitt ist einsturzgefährdet. Zum Glück wurde niemand verletzt oder gar getötet. Die Polizei sah zunächst keine Anhaltspunkte für eine Fremdeinwirkung - sie geht von einem Unglück aus.

Scharfe Attacken bei TV-Debatte zwischen Harris und Trump

Philadelphia - Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hat sich mit ihrem Kontrahenten Donald Trump eine hitzige TV-Debatte geliefert und im Anschluss überraschend die Unterstützung von US-Superstar Taylor Swift gesichert. Harris und Trump überzogen sich bei ihrem ersten Duell gegenseitig mit scharfen Angriffen. Sie warfen einander vor, das Land heruntergewirtschaftet zu haben, keinen Plan für die drängenden Probleme zu haben und Lügen zu verbreiten.

Außenminister der USA und Großbritanniens gemeinsam in Kiew

Washington - Die Außenminister der USA und Großbritanniens sind gemeinsam nach Kiew gereist. Antony Blinken und David Lammy kamen am Mittwoch per Zug in der ukrainischen Hauptstadt an, wie ein sie begleitender AFP-Journalist berichtete. Bei dem erwarteten Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wird es voraussichtlich um die Forderung Kiews gehen, mit westlichen Waffen auch militärische Ziele auf russischem Gebiet angreifen zu dürfen.

Auftakt zum Prozess gegen Hells Angels-Mitglieder in Wien

Wien - Am Wiener Landesgericht hat am Mittwoch ein mehrtägiger Prozess gegen drei mutmaßliche Mitglieder der Rockerbande Hells Angels begonnen. Die Verhandlung ging unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen über die Bühne. "Es wird Sie enttäuschen, die Angeklagten sind nicht in Kutten erschienen und mit Motorrädern vorgefahren. Und im Publikum sitzen auch keine tätowierten Rocker", meinte Philipp Wolm, der Verteidiger des Hauptangeklagten, eingangs der Verhandlung zu den Geschworenen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!