25.09.2024 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Flüchtlingslager in Ungarn - Karner für scharfe Kontrollen

Budapest/Wien - Wegen des Baus eines mutmaßlichen Flüchtlingslagers in Ungarn nahe der burgenländischen Grenze hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) mit schärferen Grenzkontrollen gedroht. "Bei Bedarf werden die Grenzkontrollen zu Ungarn deutlich verschärft. Das habe ich auch den ungarischen Behörden unmissverständlich mitgeteilt", hieß es in einer Stellungnahme vom Mittwoch, die der APA vorliegt.

Serie von Hackerangriffen hält an

Wien - Eine Mitte September gestartete Serie von DDoS-Cyberangriffen auf österreichische Webseiten ist am Mittwoch weitergegangen. Nach den Internetauftritten mehrerer Parteien und der Wirtschaftskammer wurden nun laut oe24 und krone.at auch die Seiten von u.a. Verteidigungsministerium, Rechnungshof und AMS angegriffen. DDoS-Angriffe führen durch die Überlastung des Netzwerks zu Ausfällen, richten aber sonst keinen Schaden an. Gegen Mittag waren die Seiten schon wieder erreichbar.

EU-Staaten für Absenkung des Schutzstatus von Wölfen

EU-weit/Brüssel - Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat sich für eine Herabsenkung des Schutzstatus von Wölfen ausgesprochen. Das hat die EU-Kommission am Mittwoch bestätigt. Bereits am Donnerstag beim EU-Wettbewerbsrat in Brüssel soll die Entscheidung formal von Ministern der 27 EU-Staaten abgesegnet werden. Die heutige Abstimmung erfolgte im EU-Gremium der ständigen Vertreter (EU-Diplomaten; Anm.).

400 Mio. Forderungen gegen Benko, nur 34.000 anerkannt

Innsbruck - Im Konkursverfahren über das Vermögen von Signa-Gründer Ren� Benko bzw. gegen ihn als Unternehmer hat am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck eine nachträgliche Prüfungstagsatzung stattgefunden. Dabei wurden zwar weitere 400 Mio. Euro an nachträglichen Gläubigerforderungen geltend gemacht, sagte Masseverwalter Andreas Grabenweger vor Journalisten im Anschluss. Aber: Nur ein verschwindender Anteil daran, nämlich 34.000 Euro, wurden anerkannt.

Ärztekammer-Präsident Steinhart sieht sich rehabilitiert

Wien - Der Wiener Ärztekammerpräsident Johannes Steinhart sieht sich in der Affäre um die Beschaffungsplattform Equip4Ordi (E4O) voll rehabilitiert. Er sei von der Staatsanwaltschaft informiert worden, dass alle Verfahren gegen ihn eingestellt worden seien und er nicht mehr als Beschuldigter geführt werde, sagte er am Mittwoch vor Journalisten. Die internen Turbulenzen sieht er ausgebügelt, "wir können wieder einer richtig arbeitenden Ärztekammer entsprechen", so der Kammerchef.

Zeuge im Hells-Angels-Prozess mit "Umbringen" bedroht

Wien - Am Wiener Landesgericht ist am Mittwoch der Prozess gegen drei mutmaßliche Mitglieder der Rockerbande Hells Angels fortgesetzt worden. Ein Zeuge war erst zur Aussage bereit, nachdem die Angeklagten aus dem Saal gebracht wurden. Dann berichtete er, er sei vor seinem Zeugenauftritt bedroht worden. Am Rieder Hauptplatz hätten ihn unbekannte Hells Angels-Mitglieder angesprochen und gewarnt. "Wenn bei der Verhandlung was sagst, bringen's mich um", gab der Zeuge die Drohung wieder.

Fertiggerichte erhöhen Anteil von Mikroplastik im Körper

Wien - Beim Verzehr von Fertiggerichten und stark verarbeiteten Lebensmitteln konsumiert man deutlich mehr Mikroplastik, als wenn man frisch zubereitete Speisen isst, fanden Experten des Umweltbundesamtes in Wien heraus. Das Aufbewahren in Kunststoffboxen und etwa die Verwendung von Plastikkochlöffeln hat aber keine erkennbaren Auswirkungen auf die Plastik-Menge, die in den Körper gelangt, berichten sie im Fachmagazin "Science of The Total Environment".

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!