30.10.2024 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Anstieg von antisemitischen Vorfällen registriert

Wien - Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) hat einen Anstieg der antisemitischen Vorfälle verzeichnet. So gab es im ersten Halbjahr insgesamt 808 Meldungen. Dies entspricht einer Zunahme um rund 160 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023, hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Die häufigste Erscheinungsform war der israelbezogene Antisemitismus, der bereits seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel zugenommen hatte.

Dritter Tag Ausnahmezustand nach Bluttaten im Mühlviertel

Rohrbach - Auch in der Nacht auf Mittwoch hat die Großfahndung nach dem Mann, der am Montag zwei Menschen im Mühlviertel erschossen haben soll, keine konkrete Spur gebracht. Nach wie vor würden unzählige Hinweise eingehen, denen allen nachgegangen werde und die vom Einsatzstab in der Landespolizeidirektion Linz abgearbeitet werden, gab die Polizei-Pressestelle in der Früh auf Anfrage ein kurzes Update.

Mindestens 51 Tote bei schweren Überschwemmungen in Spanien

Madrid - Bei schweren Überschwemmungen in der spanischen Region Valencia sind mindestens 51 Menschen ums Leben gekommen. Das berichtete der spanische Staatssender RTVE unter Berufung auf die Regionalregierung. "Es wurden Tote gefunden, aber aus Respekt vor den Angehörigen werden wir keine weiteren Angaben machen", hatte der Regierungschef der Region, Carlos Maz�n, bereits zuvor bekanntgegeben. Mehrere werden Menschen vermisst.

WIFO: Konjunktur im dritten Quartal 2024 weiter schwach

Wien - Die heimische Wirtschaftsleistung ist auch im dritten Quartal 2024 nicht angesprungen. Gegenüber dem Vorjahr gab es ein Minus von 0,1 Prozent, gegenüber dem Vorquartal 2024 ein Plus von 0,3 Prozent. Der Rückgang in der Industrie- und Baukonjunktur setzte sich fort, während sich die Wertschöpfung in den Dienstleistungsbereichen uneinheitlich entwickelte. Die Konsumlaune der Haushalte bleibe "träge", so die WIFO-Schnellschätzung für das heurige dritte Quartal.

Schönbrunner Bisonherde nach Virus-Infektion tot

Wien - Wegen einer möglichen Infektion mit einem Schafherpesvirus sind im Wiener Tiergarten Schönbrunn fünf Bisons verstorben. Das gab der Zoo am Mittwoch in einem Posting auf Facebook bekannt. Nach internen Abwägungen musste daraufhin auch das letzte verbliebene Bison, ein Jungtier, eingeschläfert werden. Damit verfügt der Zoo über keine Exemplare der Wildrinder mehr. "Wir bedauern den Verlust dieser prächtigen Tiere zutiefst", hieß es in dem Posting.

Ärztekammer schickt Wünsche an nächste Regierung

Wien - Die Ärztekammer will sich mit ihren Forderungen in die laufenden Regierungsgespräche einbringen. "Wir sind als Experten bereit, beratend einzusteigen", sagte Vizepräsident Edgar Wutscher bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Reformen ohne Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten seien "zum Scheitern verurteilt". Zentrale Wünsche sind bessere Patientenlenkung, ein Ausbau der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) und "moderne" Arbeitsbedingungen.

Ermittlungen wegen Verdachts auf Wahlfälschung in Georgien

Tiflis - In Georgien hat die Staatsanwaltschaft nach eigenen Angaben eine Untersuchung wegen möglicher Manipulation der Parlamentswahl eingeleitet. Die Ermittlungsbehörde teilte am Mittwoch weiter mit, dass im Zuge der Untersuchung auch Präsidentin Salome Surabischwili am Donnerstag befragt werden solle. Die Regierungspartei Georgischer Traum hatte bei der Wahl am Samstag dem amtlichen Ergebnis zufolge die Mehrheit errungen. Die Opposition spricht von Wahlbetrug.

Klimawandel beeinträchtigt zunehmend Gesundheit

London - Der Klimawandel beeinträchtigt weltweit immer stärker die menschliche Gesundheit. Die Zahl aufgrund hoher Temperaturen verlorener Schlafstunden zum Beispiel stieg vom Zeitraum 1986 bis 2005 bis zum Zeitraum 2019 bis 2023 um fünf Prozent, wie ein Forschungsteam im Fachmagazin "The Lancet" berichtet. Schlafmangel kann kurzfristig zu Konzentrations- und Gedächtnisproblemen führen sowie das Risiko unter anderem für Diabetes, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!