30.10.2024 18:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mindestens 72 Tote bei schweren Überschwemmungen in Spanien

Madrid - Bei schweren Überschwemmungen in der spanischen Region Valencia sind mindestens 72 Menschen ums Leben gekommen. Das berichtete der spanische Staatssender RTVE unter Berufung auf die Regionalregierung. "Es wurden Tote gefunden, aber aus Respekt vor den Angehörigen werden wir keine weiteren Angaben machen", hatte der Regierungschef der Region, Carlos Maz�n, bereits zuvor bekanntgegeben. Mehrere Menschen werden noch vermisst.

Israel greift historische Stadt Baalbek im Libanon an

Jerusalem/Baalbek - Israels Armee greift weiter im Osten des Libanons an, darunter auch in der antiken Stadt Baalbek. Israels Luftwaffe bombardiere die Stadt und Dörfer in der Umgebung, berichteten Augenzeugen. Dabei seien auch Gegenden angegriffen worden, in denen Israels Armee die Bewohner nicht zur Evakuierung aufgefordert hätte. Anrainer sagten, es seien etwa die Dörfer Duris und Budai angegriffen worden. In Baalbek seien Erschütterungen zu spüren und laute Explosionen zu hören gewesen.

Hisbollah-Chef bereit zu Waffenruhe unter "Bedingungen"

Beirut - Der neue Hisbollah-Chef Naim Qassem ist nach eigenen Angaben bereit zu einer Waffenruhe mit Israel - unter bestimmten "Bedingungen". "Wenn die Israelis entscheiden, dass sie die Aggression stoppen wollen, sagen wir, dass wir zustimmen, aber unter unseren Bedingungen", sagte Qassem am Mittwoch in seiner ersten Rede als neuer Hisbollah-Chef. Ein passender Plan liege aber derzeit nicht auf dem Tisch, fügte er hinzu.

Bluttat im Mühlviertel: Weiter keine Spur von Flüchtigem

Linz - Die Großfahndung nach jenem Verdächtigen, der am Montag zwei Menschen im Mühlviertel erschossen haben soll, ist auch am Mittwoch ohne Erfolg geblieben. Eine mögliche Sichtung im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland hatte dort für einen großen Polizeieinsatz gesorgt. Dieser wurde am späten Nachmittag aber ohne Ergebnis beendet. Auch im Mühlviertel wurde weiter die Gegend durchkämmt - ebenfalls ohne Erfolg.

Anstieg von antisemitischen Vorfällen registriert

Wien - Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) hat einen Anstieg der antisemitischen Vorfälle verzeichnet. So gab es im ersten Halbjahr insgesamt 808 Meldungen. Dies entspricht einer Zunahme um rund 160 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023, hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Die häufigste Erscheinungsform war der israelbezogene Antisemitismus, der bereits seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel zugenommen hatte.

21-Jähriger nach Schüssen am Yppenplatz im Juli festgenommen

Wien - Nach den Schüssen am Yppenplatz in Wien-Ottakring Mitte Juli mit zwei Verletzten haben Ermittler des Landeskriminalamts (LKA) einen Verdächtigen ausforschen und vor zwei Tagen festnehmen können. Das gab die Landespolizeidirektion am Mittwoch bekannt. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 21-jährigen Libyer. Der Mann verweigerte bisher jegliche Aussage. Der Mann sei bereits in eine Justizanstalt eingeliefert worden, hieß es von der Landespolizeidirektion.

Fußgänger dürfen in New York bei Rot über die Straße

New York - Bei Rot über die Straße zu gehen, ist für Fußgänger in New York jetzt offiziell legal. Ein entsprechendes Gesetz des Stadtrats trat in Kraft, nachdem Bürgermeister Eric Adams in dem dafür vorgesehenen Zeitraum kein Veto eingelegt hatte. Demnach dürfen Fußgänger in der Millionenmetropole nun Straßen überqueren, wann und wo sie wollen, ohne damit eine Strafe zu riskieren.

Wiener Börse schließt im Minus, RBI nach Zahlen schwach

Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit Verlusten geschlossen. Der ATX beendete den Tag mit einem Minus von 1,29 Prozent bei 3.545,72 Zählern. Aktien der Raiffeisen Bank International verloren nach der Meldung von Quartalszahlen bei hohem Volumen 3,6 Prozent. Auch an anderen Börsen in Europa ging es nach unten. Viele Anleger dürften im Vorfeld wichtiger US-Quartalszahlen sowie der näher rückenden US-Präsidentschaftswahl vorsichtig agieren.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!