08.11.2024 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Pensionist in Wohnung in Wiener City getötet

Wien - In einer Wohnung in der Wiener Innenstadt ist ein Pensionist getötet worden. Der 70-Jährige wurde am gestrigen Donnerstagnachmittag von Polizisten aufgefunden, nachdem Freunde tagelang nichts von ihm gehört hatten und sich Sorgen machten. Beamte der Polizeiinspektion Laurenzerberg ließen die Wohnung öffnen und entdeckten das Mordopfer. Aufgrund der Verletzungen geht die Polizei von Fremdverschulden aus.

Rosenkranz an Pogrom-Gedenken gehindert

Wien - Der freiheitliche Nationalratspräsident Walter Rosenkranz ist am Freitag von jüdischen Demonstrantinnen und Demonstranten daran gehindert worden, mit einem Kranz beim Denkmal am Judenplatz der November-Pogrome zu gedenken. Die Jüdischen Österreichischen Hochschüler:innen hatten eine Menschenkette um das Denkmal gebildet und richteten dem Burschenschafter aus: "Wer Nazis ehrt, dessen Wort ist nichts wert!". Rosenkranz sprach von "Gewalt".

Offizielles Gedenken an Novemberpogrome ohne Rosenkranz

Wien - Das offizielle Österreich hat am Freitag der Novemberpogrome gegen die jüdische Gemeinde vor 86 Jahren gedacht. Mehrere Regierungsmitglieder, Vertreter der Parlamentsparteien sowie der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) erinnerten an der Shoah-Namensmauer in Wien in der Früh an die Pogrome. Nicht dabei war Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ), der von der IKG explizit nicht zur Gedenkveranstaltung eingeladen wurde.

Bundesheer in NÖ im Vogelgrippe-Assistenzeinsatz

St. Pölten - Das Bundesheer hat nach dem Ausbruch der Vogelgrippe den Assistenzeinsatz in Niederösterreich aufgenommen. 18 Soldaten desinfizieren Fahrzeuge für den sicheren Abtransport verendeter Tiere. Als Aufgabengebiet wurde Biberbach (Bezirk Amstetten) genannt. Über 150.000 Tiere sollen insgesamt getötet und nach Angaben des Landes in rund 40 Lkw-Zügen abtransportiert werden. Der Assistenzeinsatz wird nach Angaben des Bundesheeres voraussichtlich bis Sonntag dauern.

Prozess gegen Egisto Ott geht wohl im Dezember weiter

Wien - Am Wiener Landesgericht hätte am Freitag der Prozess gegen den ehemaligen Chefinspektor im aufgelösten Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), Egisto Ott, und den Ex-Politiker Hans Jörg Jenewein (FPÖ) fortgesetzt werden sollen. Dazu kam es allerdings nicht. Zur Klärung einer Rechtsfrage wurde die Verhandlung auf unbestimmte Zeit vertagt. Im Verlauf des Vormittags wurde deutlich, dass der erste Prozess gegen Ott vermutlich im Dezember fortgesetzt wird.

Israelische Fußballfans in Amsterdam nach Angriffen verletzt

Amsterdam/Gaza - Im Zuge der Ausschreitungen nach einem Fußballspiel von Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv in der Europa League sind zehn Personen in Gewahrsam genommen wurden. Fans von Maccabi seien von "antisemitischen Schlägertrupps" angegriffen wurden, sagte die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema am Freitag. Offiziellen israelischen Angaben zufolge wurden zehn Menschen verletzt. Zudem bestehe kein Kontakt zu drei israelischen Fußballfans, teilte Israels Außenministerium mit.

Verurteilter Wiener IS-Jugendlicher wieder in U-Haft

Wien - Jener 17-Jährige, der sich am 11. September 2023 im Namen des "Islamischen Staat" (IS) mit einem Kampfmesser zum Wiener Hauptbahnhof begeben hatte, um am Bahnhofsgelände auf Passanten einzustechen, befindet sich wieder im Gefängnis. Freitagmittag wurde über ihn vom Landesgericht für Strafsachen die U-Haft verhängt. Als Haftgrund wurde Tatbegehungsgefahr angenommen, teilte Gerichtssprecherin Christina Salzborn auf APA-Anfrage mit. Der U-Haft-Beschluss ist rechtskräftig.

Parteien streiten nach Ampel-Aus über Vertrauensfrage

Berlin - Im Deutschen Bundestag ist es nach dem Scheitern der Ampel-Koalition zu einem Schlagabtausch darüber gekommen, wann es die Neuwahl geben soll. Redner von SPD und Grünen verteidigten in einer Aktuellen Stunde am Freitag den Zeitplan von Kanzler Olaf Scholz (SPD), am 15. Jänner im Parlament die Vertrauensfrage zu stellen. Die Neuwahl könnte dann im März stattfinden. Die Opposition erneuerte eindringlich ihre Forderungen, den Termin deutlich vorzuziehen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!