26.11.2024 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Sehr langsam, aber doch, scheint sich beim Kaufhaus Lamarr etwas zu tun. Beim derzeit als Rohbau in der Wiener Mariahilfer Straße in Wien thronenden Gebäude sind nun die Signa-Logos von den Bauabsperrungen verschwunden und durch den Schriftzug des neuen Investors Stumpf ersetzt worden. Eine Tochterfirma der Stumpf Gruppe des Wiener Investors Georg Stumpf kaufte das unfertige Lamarr aus den Insolvenzresten der gescheiterten Signa-Gruppe von Rene Benko im Oktober.
Beamte schaffen Gehaltsabschluss
Wien - Unmittelbar vor einer geplanten Groß-Demonstration der öffentlich Bediensteten ist doch noch ein Gehaltsabschluss gelungen. Das teilten die zuständigen Gewerkschaften GÖD und younion in einer gemeinsamen Aussendung mit. Laut Beamtenminister Werner Kogler beträgt der Abschluss im Schnitt 3,5 Prozent und das sozial gestaffelt. Mindestens wird um 82,40 Euro erhöht, maximal um 437,80. Zunächst hatte younion-Chef Christian Meidlinger die Einigung in Ö1 bestätigt.
Verhandlung im Fall von missbrauchter Zwölfjähriger vertagt
Wien - Im Fall einer im Vorjahr in Wien-Favoriten mehrfach sexuell missbrauchten Zwölfjährigen ist am Dienstag der erste Prozess am Straflandesgericht zu Mittag vertagt worden. Ein 17-Jähriger musste sich wegen Vergewaltigung in einer Parkgarage vor einem Schöffensenat verantworten. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt in diesem Komplex gegen eine ganze Gruppe von Burschen wegen sexueller Übergriffe, die Anfang vergangenen Jahres stattgefunden haben sollen.
Steirische FPÖ sondiert ab Mittwoch mit ÖVP und SPÖ
Graz/Wien - Der Wahlsieger der Landtagswahl in der Steiermark, Mario Kunasek (FPÖ), will am Mittwoch mit Sondierungsgesprächen zur Bildung einer neuen Landesregierung beginnen. Am Mittwoch sind Treffen mit ÖVP-Chef und Landeshauptmann Christopher Drexler und dessen Vize und SPÖ-Chef Anton Lang geplant, wie Kunasek am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Graz erklärte. Kommende Woche sollen dann nach dem Willen der FPÖ konkrete Koalitionsverhandlungen mit einem der beiden beginnen.
Prozess gegen Pflegerin in Salzburg nach Tod im Schlaflabor
Salzburg - Nach dem Tod eines 50-jährigen Patienten in einem Schlaflabor des Uniklinikums Salzburg im Juni 2023 hat sich am Dienstag eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin vor Gericht verantworten müssen. Die Staatsanwaltschaft wirft der mittlerweile pensionierten 64-jährigen Frau das Vergehen der grob fahrlässigen Tötung vor. Sie soll ihren Überwachungspflichten nicht nachgekommen sein. Die Angeklagte hingegen glaubt, keinen ihr vorwerfbaren Fehler gemacht zu haben.
Raab will bei Gewaltschutz nicht auf Erreichtem ausruhen
Wien - Anlässlich des Gewaltschutzgipfels im Innenministerium am Dienstag haben Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) Bilanz über die Arbeit im Bereich Gewaltschutz gezogen. Eine zukünftige Regierung unter Beteiligung der Volkspartei werde sich dabei "nicht auf dem Erreichten ausruhen", wie Raab am Vormittag vor Medienvertretern erklärte. Allein das Frauenbudget sei von rund zehn Millionen Euro auf 33 Millionen Euro verdreifacht worden.
Vulkan auf Island weiterhin aktiv
Reykjavik - Mehrere Tage nach dem erneuten Vulkanausbruch auf Island sprudelt in dem betroffenen Gebiet weiterhin reichlich Lava aus dem Erdinneren. Das zeigen Livestreams des isländischen Rundfunksenders R�V, die das Naturspektakel aus verschiedenen Blickwinkeln einfangen. Die Eruption hatte in der Nacht auf Donnerstag auf der Reykjanes-Halbinsel südwestlich der Hauptstadt Reykjavik begonnen. Die Lava war daraufhin aus einem schätzungsweise drei Kilometer langen Erdriss geströmt.
OGH bestätigt Schuldspruch im Fall "Dexter"
Wien - Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat den Schuldspruch im Fall des mutmaßlichen Mafia-Paten mit dem Spitznamen "Dexter" bestätigt und dabei die Auswertung von Kryptohandys, die dem Beweisverfahren in der ersten Instanz zugrunde lag, in diesem Fall als zulässig erklärt. Die Nichtigkeitsbeschwerde von Verteidiger Werner Tomanek wurde abgewiesen, die Strafberufung dem Oberlandesgericht (OLG) zugewiesen, das über eine Reduktion der im Vorjahr verhängten lebenslangen Haft entscheidet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!