10.12.2024 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Damaskus - Nach dem Umsturz in Syrien ebnet die Rebellenallianz den Weg für eine Übergangsregierung: Nach einem Spitzentreffen in der Hauptstadt Damaskus wurde Mohammed al-Bashir, bisher Regierungschef (Gouverneur) in der Rebellenhochburg Idlib, mit der Bildung einer neuen syrischen Regierung beauftragt. Das meldeten mehrere arabische Medien am Montag. Der bisher amtierende Ministerpräsident Mohammed al-Jalali erklärte in einer TV-Ansprache, er werde das Übergangskabinett unterstützen.
UNO-Sicherheitsrat: Territoriale Integrität Syriens bewahren
New York/Damaskus - Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Bashar al-Assad hat sich der UNO-Sicherheitsrat in New York hinter verschlossenen Türen mit der Situation in dem Land befasst. "Der Rat war sich mehr oder weniger einig mit Blick auf die Notwendigkeit, die territoriale Integrität und Einheit Syriens zu bewahren, den Schutz der Zivilisten zu sichern und sicherzustellen, dass humanitäre Hilfe zu der bedürftigen Bevölkerung kommt", sagte der russische UNO-Botschafter Wassili Nebensja.
Mutmaßlicher Mörder von United-Healthcare-Chef festgenommen
New York - Im Mordfall des Chefs des US-Versicherers United Healthcare ist am Montag der mutmaßliche Mörder festgenommen worden. Die Polizei habe den Verdächtigen nach Hinweisen aus der Bevölkerung in Pennsylvania gefasst, sagte New Yorks Polizeichefin Jessica Tisch. Der 26-Jährige habe eine Schusswaffe mit Schalldämpfer bei sich getragen, deren Typ mit dem Mordwerkzeug übereinstimme. Er wurde in Manhattan u.a. wegen Mordes angeklagt, berichteten US-Medien.
Netanyahu in Korruptionsprozess erstmals im Zeugenstand
Tel Aviv - Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu tritt am Dienstag erstmals seit Beginn seines Korruptionsprozesses vor mehr als vier Jahren in den Zeugenstand. Die Sitzung mit drei Richtern findet in einem unterirdischen Saal des Tel Aviver Bezirksgerichts statt. Sie war aus Sicherheitsgründen aus Jerusalem verlegt worden. Am Vorabend kritisierte Netanyahu eine "systematische Verfolgung" seiner Person. Es finde eine "brutale Hexenjagd" statt. Medien würden Lügen verbreiten.
Sudan bleibt auch 2025 auf Platz eins der Krisen-Watchlist
Khartum - Der Sudan führt auch im kommenden Jahr die Liste der Länder mit den schlimmsten humanitären Krisen an. Dort herrsche die größte humanitäre Krise aller Zeiten und zugleich die größte Vertreibungskrise der Welt, wie es in der jährlichen "Emergency Watchlist" der Hilfsorganisation International Rescue Comittee (IRC) von 20 Ländern heißt. Das afrikanische Land mit seinen 50 Millionen Einwohnern steuert demnach auf einen verheerenden humanitären Zusammenbruch im Jahr 2025 zu.
Unis gegen Ausweitung der Medizin-Studienplätze
Wien - Die Universitätenkonferenz (uniko) hat sich in einem Brief an die Koalitionsverhandler bei ÖVP, SPÖ und NEOS gegen eine Ausweitung der Medizin-Anfängerstudienplätze, eine Verländerung der Pädagogischen Hochschulen (PH) und ein Promotionsrecht für die Fachhochschulen (FH) ausgesprochen. Im Hochschulsektor erwarte man sich eine "gewisse Profilschärfung", so uniko-Präsidentin Brigitte Hütter vor Journalisten. Ansonsten komme es zu Wildwuchs und Beliebigkeit.
Österreicher suchten 2024 auf Google nach EM und Swift
Wien - Polit-Skandale, Taylor Swift und Fußball brannten den Österreicherinnen und Österreichern dieses Jahr besonders unter den Nägeln. Das zeigt zumindest das jährliche Ranking der hiesigen Google-Suchanfragen, das der Konzern am Dienstag veröffentlicht hat. Aber auch die Unwetter oder der Tod von Baumeister Richard Lugner schlugen Wellen im Internet. Erfasst wurden nun die "Trending Searches", wodurch generische Begriffe wie "Wetterprognose" außen vor bleiben.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!