10.12.2024 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Junge Frau nach Tod ihres Kindes in Wien in Haft

Wien - Eine junge Frau ist am Montag in Wien-Simmering nach dem Tod ihres Neugeborenen festgenommen worden. Die Leiche des Kindes war in einem Hotel in einem Müllsack entdeckt worden. Die 21-Jährige wurde dort zunächst vom Rettungsdienst wegen starker Unterleibsblutungen behandelt. In einem Krankenhaus stellten die Ärzte dann fest, dass die Frau kurz zuvor ein Kind geboren hatte, was sie vehement bestritt. In dem Hotel wurde das tote Baby dann laut Polizei im Müllraum gefunden.

Mann mit schwerer Kopfverletzung in Amstetten gefunden

Amstetten - In der Parksiedlung in Amstetten ist am Dienstagvormittag ein Mann mit einer schweren Kopfverletzung aufgefunden worden. Die Hintergründe seien vorerst unklar, teilte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner mit. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen. In der niederösterreichischen Bezirksstadt lief ein großer Polizeieinsatz u.a. unter Beiziehung des EKO-Cobra.

Vienna Airport schafft heuer wieder 30-Millionen-Schallmauer

Wien - Nach dem Grounding der Luftfahrt angesichts der Coronapandemie geht es wieder in Höhenflug. Der Airport Wien überschreitet heuer erstmals seit 2019 wieder die Schallmauer von 30 Mio. Reisenden, berichtete der Vienna International Airport am Dienstag via Aussendung. Im Rekordjahr 2019 - dem letzten Jahr vor dem Corona-Sturzflug - waren es 31,7 Mio. Passagiere gewesen. Was den Airport freut, dürfte bei Umweltschützern aber keine Euphorie auslösen, auch heuer gab es Proteste.

Immer mehr Erwachsene haben Probleme beim Lesen

Wien/Berlin - Der Anteil Erwachsener in Österreich, die Probleme beim Lesen und Verstehen selbst einfacher Texte und bei leichten alltagsmathematischem Aufgaben haben, hat sich innerhalb eines Jahrzehnts massiv erhöht. Das zeigt das am Dienstag veröffentlichte "Programme for the International Assessment of Adult Competencies" (PIAAC) der OECD. Zwischen 2012 und 2023 hat sich unter den 16- bis 65-Jährigen die Gruppe mit Problemen beim Lesen fast verdoppelt und liegt bei über einem Viertel.

In Wien entdeckte Kellerleiche schon 25 Jahre vergraben

Wien - Eine bei Umbauarbeiten im April entdeckte Leiche in einem Keller eines Wiener Mehrparteienhauses in Margareten war laut Polizei bereits seit 25 Jahren dort vergraben. Das gab die Polizei am Dienstag bekannt und veröffentlichte Fotos von der Kleidung des Toten. Es handelt sich um einen etwa 30 Jahre alten Mann, der bisher nicht identifiziert werden konnte. Durch die Veröffentlichung erhoffen sich die Ermittler Hinweise.

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Jenewein

Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien erhebt eine weitere Anklage gegen den früheren FPÖ-Nationalratsabgeordneten Hans-Jörg Jenewein. Ihm wird Missbrauch der Amtsgewalt vorgeworfen. Das hat die Behörde am Dienstag mitgeteilt. Jenewein soll als Bestimmungstäter eine weitere Person beauftragt haben, Akten aus dem Untersuchungsausschuss zum Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) weiterzugeben. Die zweite Person ist ebenfalls angeklagt.

Knapp 240.000 Todesfälle durch Feinstaub in der EU

Kopenhagen - Schätzungsweise mindestens 239.000 Todesfälle pro Jahr lassen sich in der EU auf eine zu hohe Feinstaubbelastung in der Luft zurückführen. 70.000 Todesfälle seien im Jahr 2022 einer Belastung mit Ozon sowie 48.000 mit Stickstoffdioxid zuzuschreiben, teilte die Europäische Umweltagentur EEA in einem neuen Bericht mit.

Netanyahu nennt Vorwürfe bei Korruptionsprozess "absurd"

Tel Aviv - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat sich erstmals seit Beginn seines Korruptionsprozesses vor mehr als vier Jahren selbst vor Gericht den Vorwürfen gestellt. Vor dem Tel Aviver Bezirksgericht begann Netanyahu mittags mit seiner Aussage und begrüßte die Gelegenheit, die "absurden Vorwürfe" gegen ihn zu widerlegen. Die Vorsitzende Richterin Rivka Friedman-Feldman ermahnte den 75-Jährigen zu Beginn wie üblich, "die Wahrheit und nur die Wahrheit" zu sagen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!