17.12.2024 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Madison (Wisconsin) - Ein 15-jähriges Mädchen hat am Montag in einer Schule im US-Staat Wisconsin das Feuer eröffnet. Die Jugendliche erschoss einen Mitschüler und einen Lehrer und verwundete sechs weitere Personen, bevor sie sich selbst mit einer Pistole tötete, teilte die Polizei am Montag mit. Die Schießerei ereignete sich an der Abundant Life Christian School, einer privaten Einrichtung in Madison, in der etwa 400 Schüler vom Kindergarten bis zur zwölften Klasse unterrichtet werden.
Ranghoher russischer Militärvertreter in Moskau getötet
Moskau - Bei einer Explosion in Moskau ist nach Behördenangaben ein ranghoher russischer Militärvertreter getötet worden. In der Nähe eines Wohnhauses im Südosten der Hauptstadt sei Dienstagfrüh ein Sprengsatz detoniert, teilte das russische Ermittlungskomitee mit. Der Kommandant der russischen Truppen zur Abwehr von Angriffen mit radioaktiven, biologischen und chemischen Kampfmitteln, Igor Kirillow, und sein Stellvertreter seien dabei getötet worden.
Ärmere Länder von Antibiotikaresistenzen stärker betroffen
Wien - Menschen in einkommensschwachen Ländern und Personen, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, sind unverhältnismäßig stark von Antibiotikaresistenzen betroffen. Das hebt ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Ärzte ohne Grenzen hervor. Die Haupttreiber der "stillen Pandemie" der Antibiotikaresistenz in diesen Settings sind Konflikt und Vertreibung, die Folgen der Klimakrise und der Kollaps der Gesundheitssysteme, betont Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen Österreich.
Rückschlag für Trump in Schweigegeld-Prozess
Washington/New York - Der designierte US-Präsident Donald Trump ist mit dem Versuch gescheitert, das in New York gegen ihn verhängte Urteil wegen des Verschleierns von Schweigegeldzahlungen zu kippen. Der zuständige Richter Juan Merchan hielt am Schuldspruch gegen den Republikaner fest. Trumps Anwälte hatten argumentiert, dass US-Präsidenten gemäß einem Urteil des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten weitgehende Immunität für Handlungen im Amt genießen.
Israelis zu Feuerpause-Gesprächen nach Katar gereist
Jerusalem/Doha - Im Gaza-Krieg mehren sich nach monatelangem Stillstand Hinweise auf einen möglichen Durchbruch in den Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln. Eine israelische Delegation traf Medienberichten zufolge in Katar ein, um Gespräche über einen Austausch der noch rund 100 israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas gegen inhaftierte Palästinenser und einen Waffenstillstand zu führen.
Österreicher nutzen Handy 36 Mal am Tag
Wien - Ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher verbringt laut eigenen Angaben zu viel Zeit am Mobiltelefon. Wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte unter 500 Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzern verdeutlichte, wird im Durchschnitt pro Tag 36 Mal zum digitalen Device gegriffen. Fast ein Drittel gab zudem eine Nutzungsdauer von mindestens vier Stunden täglich an.
Wahlleute stimmen über US-Präsidenten ab
Washington - Die 538 Wahlleute in den USA stimmen am Dienstag stellvertretend für das Volk über den künftigen US-Präsidenten ab. Sie votieren bei den Treffen in ihren jeweiligen US-Staaten gemäß den dortigen Ergebnissen der Wahl vom 5. November. Der Vorgang ist eine Formalie. Den Ergebnissen zufolge entfallen auf den Republikaner Donald Trump 312 Wahlleute und 226 auf die Demokratin Kamala Harris. Das Ergebnis wird offiziell erst am 6. Jänner im Kongress bekanntgegeben.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!