17.12.2024 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Moskau - Bei einer Explosion in Moskau sind Dienstagfrüh nach Angaben von Ermittlern der prominente General Igor Kirillow und sein Adjutant getötet worden. Die Explosion sei durch einen Sprengsatz verursacht worden, der in einem E-Scooter in der Nähe eines Wohnhauses im Südosten der russischen Hauptstadt versteckt gewesen sei, sagte die Sprecherin des nationalen Ermittlungskomitees, Swetlana Petrenko.
Ärmere Länder von Antibiotikaresistenzen stärker betroffen
Wien - Menschen in einkommensschwachen Ländern und Personen, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, sind unverhältnismäßig stark von Antibiotikaresistenzen betroffen. Das hebt ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Ärzte ohne Grenzen hervor. Die Haupttreiber der "stillen Pandemie" der Antibiotikaresistenz in diesen Settings sind Konflikt und Vertreibung, die Folgen der Klimakrise und der Kollaps der Gesundheitssysteme, betont Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen Österreich.
Israelis zu Feuerpause-Gesprächen nach Katar gereist
Jerusalem/Doha - Im Gaza-Krieg mehren sich nach monatelangem Stillstand Hinweise auf einen möglichen Durchbruch in den Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln. Eine israelische Delegation traf Medienberichten zufolge in Katar ein, um Gespräche über einen Austausch der noch rund 100 israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas gegen inhaftierte Palästinenser und einen Waffenstillstand zu führen.
Tarifgespräche zwischen VW und IG Metall werden fortgesetzt
Wolfsburg/Hannover - Im Tarifstreit bei Volkswagen geht die womöglich entscheidende Verhandlungsrunde in den zweiten Tag. In Hannover wollen VW und IG Metall am Dienstagvormittag um 10 Uhr ihre am Montag begonnenen Gespräche fortsetzen. Mit dem zweitägigen Gesprächsmarathon wollen sie versuchen, den Streit um Lohnkürzungen, Werkschließungen und Entlassungen doch noch vor Weihnachten beizulegen. Ob das gelingt, ließen beide Seiten offen.
Erhebliche Schäden in Vanuatu nach Erdbeben im Südpazifik
Port Vila - Ein Erdbeben der Stärke 7,3 hat den Inselstaat Vanuatu im Südpazifik östlich von Australien erschüttert. Die US-Erdbebenwarte USGS verortete das Beben am Dienstag in einer Tiefe von etwa 57 Kilometern - ungefähr 30 Kilometer westlich von Vanuatus Hauptstadt Port Vila. Über mögliche Opfer lagen zunächst keine Angaben vor. Im Internet veröffentlichte Videos und Fotos zeigten schwerbeschädigte Gebäude und Fahrzeuge in der Hauptstadt Port Vila.
Österreicher nutzen Handy 36 Mal am Tag
Wien - Ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher verbringt laut eigenen Angaben zu viel Zeit am Mobiltelefon. Wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte unter 500 Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzern verdeutlichte, wird im Durchschnitt pro Tag 36 Mal zum digitalen Device gegriffen. Fast ein Drittel gab zudem eine Nutzungsdauer von mindestens vier Stunden täglich an.
Wahlleute stimmen über US-Präsidenten ab
Washington - Die 538 Wahlleute in den USA stimmen am Dienstag stellvertretend für das Volk über den künftigen US-Präsidenten ab. Sie votieren bei den Treffen in ihren jeweiligen US-Staaten gemäß den dortigen Ergebnissen der Wahl vom 5. November. Der Vorgang ist eine Formalie. Den Ergebnissen zufolge entfallen auf den Republikaner Donald Trump 312 Wahlleute und 226 auf die Demokratin Kamala Harris. Das Ergebnis wird offiziell erst am 6. Jänner im Kongress bekanntgegeben.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!