30.12.2024 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ex-US-Präsident Carter 100-jährig gestorben

Washington - Der frühere US-Präsident Jimmy Carter ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Carter starb am Sonntagnachmittag in seinem Haus in Plains in Georgia, wie seine Stiftung mitteilte. Der Demokrat war von 1977 bis 1981 US-Präsident, 2002 wurde er für sein humanitäres Engagement mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Haftbefehl gegen Südkoreas Ex-Präsidenten Yoon beantragt

Seoul - Die zuständigen Ermittler in Südkorea haben einen Haftbefehl gegen den mittlerweile suspendierten Präsidenten Yoon Suk-yeol beantragt. Das gemeinsame Ermittler-Komitee habe beim zuständigen Gericht in Seoul "Haftbefehl gegen Präsident Yoon Suk-yeol beantragt", erklärte das Untersuchungsteam am Montag, nachdem Yoon sich nicht zur Vernehmung ihm Rahmen der Ermittlungen wegen der umstrittenen Ausrufung des Kriegsrechts gemeldet hatte.

Flugzeugsicherheitsüberprüfungen in ganz Südkorea

Seoul/Chicago - Nach dem schweren Flugzeugunglück in Südkorea hat Interimspräsident Choi Sang-mok eine umfassende Sicherheitsüberprüfung des gesamten Luftfahrtsystems des Landes angeordnet. "Sobald die Bergungsarbeiten abgeschlossen sind, wird das Verkehrsministerium gebeten, eine Notfallsicherheitsinspektion des gesamten Flugbetriebssystems durchzuführen, um eine Wiederholung von Flugunfällen zu verhindern", sagte Choi bei einem Meeting zum Krisenmanagement am Montag in Seoul.

Deutliche Mehrkosten zum Erhalt des Lebensstandards

Wien - Einer Analyse des gewerkschafts- und arbeiterkammernahen Momentum Instituts zufolge ist das Leben in Österreich in den vergangenen fünf Jahren deutlich teurer geworden. Per Ende 2024 benötigten Frau und Herr Durchschnittsösterreicherin um 458 Euro im Monat mehr als zum Jahresende 2019, wenn sie denselben Lebensstandard wie damals erhalten wollen. Weitere Preissteigerungen 2025 würden das Leben weiter verteuern, hieß es.

ME/CFS: Krankenpflege-Präsidentin sieht bei Gutachten Mängel

Wien - Die Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands, Elisabeth Potzmann, weist auf Probleme bei der sozialen Absicherung von Post Covid- und ME/CFS-Patienten und -Patientinnen hin. Verbesserungsbedarf sieht sie etwa bei Begutachtungen zu Pflegegeld, Invaliditätspension, Berufsunfähigkeitspension bzw. Reha-Geld sowie dem Grad der Behinderung. Betroffene würden oft "nicht ernst genommen". Für Gutachter hält sie verpflichtende Ausbildungen für sinnvoll.

Protest Zehntausender in Valencia wegen Flutkatastrophe

Valencia - Fast zwei Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe in Spanien haben Zehntausende Menschen in der besonders schwer getroffenen Stadt Valencia gegen den Umgang der Behörden mit den Überschwemmungen protestiert. Am Sonntag beteiligten sich nach Angaben der Regionalpolizei rund 80.000 Menschen an dem Protest in Valencia. Es war bereits die dritte große Demonstration binnen eines Monats nach vorherigen Protesten mit bis zu 130.000 Teilnehmern.

82 Millionen Menschen mehr auf der Welt als vor einem Jahr

Berlin - Zum Jahreswechsel leben auf der Erde einer Schätzung zufolge 8,156 Milliarden Menschen. Dies seien etwa 82 Millionen Menschen mehr als vor genau einem Jahr (8,083 Mrd.), teilte die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) mit. Die Zahl von weltweit 8 Mrd. Menschen war im November 2022 überschritten worden. Die UNO erwartet, dass die 9-Milliarden-Marke im Jahr 2037 geknackt werden könnte. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts werden demnach voraussichtlich 10 Mrd. erreicht.

Diesel 2024 das 3. Jahr in Folge teurer als Benzin

Wien - Im heurigen Jahr sanken die Preise für Benzin gegenüber dem Vorjahr um etwa ein Prozent (zwei Cent), während Diesel um rund drei Prozent (vier Cent) günstiger wurde. Trotzdem blieb Diesel im Jahresschnitt mit 1,596 Euro pro Liter teurer als Benzin, das durchschnittlich 1,569 Euro kostete, rechnet der ÖAMTC vor. Diesel ist damit bereits das dritte Jahr in Folge teurer als Benzin.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!