02.01.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Louisianas Gouverneur ruft nach Attentat Notstand aus

New Orleans (Louisiana) - Nachdem ein US-Bürger in New Orleans mit einer IS-Flagge im Gepäck in der Neujahrsnacht sein Auto in eine Menschenmenge steuerte und mindestens fünfzehn Menschen dabei tötete, hat der Gouverneur von Louisiana den Notstand für die Stadt ausgerufen. "Die Notstandserklärung ist lebenswichtig, da sie uns erlaubt, schnell zusätzliche Versorgung zu erhalten, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten", schrieb Jeff Landry auf X, wo er die Erklärung am Mittwoch teilte.

Mann in Montenegro tötete zwölf Menschen

Podgorica - In Montenegro hat ein Mann in einem Restaurant und an weiteren Orten mindestens zwölf Menschen erschossen und nach seiner Flucht vor der Polizei schließlich Suizid begangen. "Zwölf Menschen wurden getötet, darunter zwei Kinder", sagte Staatsanwältin Andrijana Nastic am Donnerstag vor Journalisten und korrigierte damit die bisherige Opferzahl von mindestens zehn Toten nach oben. Die Regierung des kleinen Balkanlandes rief eine dreitägige Staatstrauer ab Donnerstag aus.

Ende Dezember 426.012 Personen ohne Job - Plus zum Vorjahr

Wien - Ende Dezember 2024 waren 426.012 Personen auf Jobsuche, das sind um 27.007 mehr als zum Jahresende 2023. 352.873 waren zum Jahresausklang arbeitslos, 73.139 Menschen befanden sich in Schulungen des AMS. Die Arbeitslosenquote betrug mit Ende Dezember 8,3 Prozent, gleichzeitig gab es einen Beschäftigungsrekord. Im Jahresschnitt 2024 lag die Arbeitslosenquote bei 7 Prozent, im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre - inklusive Corona-Pandemie - waren es 8 Prozent.

Doskozil wirbt als "Ein Burgenländer wie wir"

Eisenstadt - SPÖ-Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil wirbt für die burgenländische Landtagswahl in der zweiten Plakatwelle nun als "Ein Burgenländer wie wir". Der Landeshauptmann und Landesgeschäftsführerin Jasmin Puchwein präsentierten am Donnerstag die neuen Sujets. Damit soll gezeigt werden, dass "nicht die Zeit für Experimente" sei, so Puchwein. Doskozil betonte, weiterhin den "burgenländischen Weg" gehen zu wollen.

Flughafen in Südkorea nach tödlichem Unglück durchsucht

Seoul - Nach dem tödlichen Flugzeugunglück in Südkorea hat die Polizei den Flughafen von Muan durchsucht. Betroffen sei auch das Büro der Billigfluglinie Jeju Air gewesen, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf Beamte. Dem Durchsuchungsbefehl lagen demnach Vorwürfe fahrlässigen Handelns mit Todesfolge zugrunde.

Wärmstes Jahr in China seit Aufzeichnungsbeginn

Peking - Das vergangene Jahr war nach Angaben des chinesischen Wetterdienstes das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die landesweite Durchschnittstemperatur für 2024 lag bei 10,92 Grad Celsius und damit 1,03 Grad Celsius höher als der Durchschnitt, wie der chinesische Wetterdienst am Mittwochabend auf seiner Website mitteilte. Damit sei 2024 das "wärmste Jahr seit Beginn der vollständigen Aufzeichnungen im Jahr 1961" gewesen, hieß es weiter.

5.000 gefälschte Markenartikel am Wiener Flughafen entdeckt

Schwechat/Wien - Der Zoll auf dem Flughafen Wien in Schwechat hat einen Produktpiraterie-Großaufgriff gelandet. In vier Sendungen aus Thailand sind nach Angaben des Finanzministeriums vom Donnerstag 5.121 gefälschte Markenartikel aus dem Verkehr gezogen worden. Die Waren wurden sichergestellt und die Rechteinhaber informiert.

Vierköpfige Familie aus brennendem Haus im Pinzgau gerettet

Saalfelden/Zell am See - Eine vierköpfige Familie ist am Mittwochabend in Saalfelden (Pinzgau) aus einem brennenden Wohnhaus gerettet worden. Die Kinder, drei und vier Jahre alt, wurden von den Eltern über ein Fenster im 1. Stock in die rettenden Hände von Passanten übergeben. Feuerwehrleute brachten die Eltern mit Schiebeleitern in Sicherheit. Auch Polizisten beteiligten sich an der Rettungsaktion.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!