17.01.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt

Wien - Die Wien-Wahl - die plangemäß im Herbst hätte stattfinden sollen - wird auf den 27. April vorverlegt. Das haben Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Freitag in einem Online-Statement verkündet. Die Zweite Republik stehe vor einem Scheideweg, betonte Ludwig. Wien sei ein mögliches Gegenmodell zu einem FPÖ-Politiker im Kanzleramt. Man wolle aber keinen "monatelangen Wahlkampf", sondern klare Verhältnisse noch vor dem Sommer.

Israel: Erste Geiseln sollen am Sonntag freikommen

Jerusalem/Doha - Nach der Einigung auf ein Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen hat Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu den Beginn der Freilassung von israelischen Geiseln für Sonntag in Aussicht gestellt. Vorbehaltlich der Zustimmung des israelischen Sicherheitskabinetts und der Regierung werden die Freilassungen für Sonntag erwartet, erklärte Netanyahus Büro am Freitag. Das Abkommen sieht vor, dass am Sonntag eine Waffenruhe im Gazastreifen beginnt.

EU leitet kein Defizitverfahren gegen Österreich ein

Wien - Die Europäische Union wird kein Defizitverfahren gegen Österreich einleiten. Das teilte der zuständige EU-Kommissar Valdis Dombrovskis Finanzminister Gunter Mayr in einem Brief am Donnerstagabend mit. Die von den blau-schwarzen Koalitionsverhandlern vorgelegten Maßnahmen könnten ausreichen, das Defizit unter die Maastricht-Grenze von drei Prozent des BIP zu bringen, heißt es darin.

Koalitionsverhandlungsstart in Untergruppen am Montag

Wien - Nach der Ankündigung von Sparmaßnahmen zur Sanierung des Budgets wollen FPÖ und ÖVP nun auch in anderen Bereichen Tatsachen schaffen. Ab Montag treffen sich dazu erstmals die Untergruppen der Koalitionsverhandler. Gesprochen werden soll in kleinen Runden mit nicht mehr als insgesamt zehn Personen, wie beide Parteien auf APA-Anfrage betonten. Insgesamt wird es neben der Steuerungsgruppe 13 solcher Verhandlergruppen geben.

Wifo senkt seine Wachstumsprognose bis 2029

Wien - Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) revidiert seine Wachstumsprognose für die Jahre 2025 bis 2029 nach unten. Österreichs Wirtschaft werde in dem Zeitraum im Schnitt und inflationsbereinigt nur um 1,0 Prozent jährlich wachsen, geht aus der am Freitag veröffentlichten Schätzung hervor. Im November waren die Wifo-Ökonomen noch von einem durchschnittlichen realen Wachstum von 1,3 Prozent ausgegangen.

Nach Rinder-TBC-Fällen in Vorarlberg - Eine Person positiv

Bregenz - In dem aktuellen Fall von Rinder-TBC im Bregenzerwald ist bei einem Test bei einer Person der Tuberkuloseerreger festgestellt worden. Eine Erkrankung an Tuberkulose habe aber nicht nachgewiesen werden können, alle Röntgenuntersuchungen der Lunge seien unauffällig gewesen. Eine akute Ansteckungsgefahr für andere sei nicht gegeben, teilte die Landessanitätsdirektion am Freitag mit. Die positiv getestete Person sei in Behandlung, zudem würden weitere Kontaktpersonen erhoben.

Bisher 265 Mio. Euro Gläubigerforderungen bei Kika/Leiner

Wien/St. Pölten - Im Konkursverfahren der Möbelkette Kika/Leiner sind bisher Forderungen in Höhe von 265 Mio. Euro angemeldet worden. Darin seien bedingte Schadensersatzforderungen des Vermieters in Höhe von 190 Mio. Euro enthalten, berichtete der Gläubigerschutzverband Creditreform am Freitag nach der Gläubigerversammlung in St. Pölten. Die 17 verbliebenen Filialen der insolventen Einrichtungskette sollen Ende Jänner endgültig ihre Pforten schließen.

Johann Strauss im Mittelpunkt der Opernball-Eröffnung

Wien - Der Opernball am 27. Februar steht ganz im Zeichen von Johann Strauss. Um den 200. Geburtstag des Walzerkönigs entsprechend zu würdigen, werden bei der Eröffnung der 67. Ausgabe des Fests beinahe ausschließlich Werke des Komponisten gespielt. "Das passt auch zum Opernball", so Opern-Direktor Bogdan Roščić. Singen werden Nadine Sierra, Juan Diego Fl�rez, Maria Nazarova und Daniel Jenz.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!