23.01.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verstimmung bei Koalitionsverhandlungen

Wien - Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind nach der Nationalrats-bedingten Pause vom Mittwoch am Donnerstag fortgesetzt worden. Gleich zu Beginn gab es allerdings etwas Sand im Getriebe: Die FPÖ zog sich unmittelbar nach dem Auftakt der Untergruppe "Medien" wegen Unstimmigkeiten aus dieser Gesprächsrunde kurz zu internen Beratungen zurück, wie FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker der APA im Parlament sagte. Anschließend wurden die Gespräche fortgesetzt.

Signa-Gründer Benko wegen Verdunkelungsgefahr festgenommen

Innsbruck/Wien - Der Gründer der insolventen Immobiliengruppe Signa, Ren� Benko, ist am Donnerstag festgenommen worden. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat die Festnahme des Signa-Gründers angeordnet. Benko wurde wegen Verdunkelungsgefahr und Tatbegehungsgefahr festgenommen, teilte die WKStA in einer Aussendung mit.

Zustimmung zu Grünstrom-Projekten schwindet von hohem Niveau

Wien - Die Akzeptanz von erneuerbaren Energieprojekten ist in Österreichs Bevölkerung weiter hoch, allerdings gesunken. Photovoltaikanlagen sind dabei deutlich weniger umstritten als Windkraftprojekte, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage von Wien Energie, Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und Deloitte zeigt. Bei Sonnenanlagen liegt die Zustimmung bei 81 Prozent, bei Windrädern bei nur 60 Prozent. So hoch wie während der Energiekrise 2022 sind die Werte nicht mehr.

Chancen bei einer Krebsdiagnose gestiegen

Wien - 418.740 Österreicher und Österreicherinnen haben zu Jahresbeginn 2024 mit einer Krebsdiagnose gelebt. Der medizinische Fortschritt hat ihre Chancen gesteigert: 63 Prozent all jener, die zwischen 2015 und 2019 eine Krebsdiagnose erhalten hatten, waren fünf Jahre später noch am Leben. In der Diagnoseperiode 2010 bis 2014 waren es lediglich 61 Prozent, so die Daten des Nationalen Krebsregisters der Statistik Austria.

Trump droht Kalifornien: Keine Hilfe für Feuer-Bekämpfung

Los Angeles/Washington - Während Brände in Kalifornien weiter große Flächen zerstören und Menschen gefährden, droht US-Präsident Donald Trump nun, Hilfen aus Washington zu streichen. In seinem ersten TV-Interview als frisch vereidigter Präsident knüpfte Trump Bundeshilfen bei der Brandbekämpfung an Bedingungen: "Ich glaube nicht, dass wir Kalifornien irgendetwas geben sollten, bis sie das Wasser abfließen lassen", sagte er dem Sender Fox News.

390 Personen bei Brand in Kärntner Hotel evakuiert

Tröpolach - In einem Hotel in Kärnten ist in der Nacht auf Donnerstag im Keller ein Brand ausgebrochen. 390 Personen mussten die Unterkunft in Tröpolach im Bezirk Hermagor verlassen. Fünf Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung von der Rettung am Ort des Geschehens behandelt, vier dänische Touristen wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.

Messerattacke nach erzwungener Abtreibung in Linz

Linz - Ein 36-Jähriger soll in Linz seine gleichaltrige Partnerin genötigt haben, mit einem in Polen bestellten Medikament eine illegale Abtreibung durchzuführen. Danach soll die Frau ihren Lebensgefährten mit einem Messer verletzt haben. Die Polizei bestätigte der APA einen entsprechenden Artikel der 'Krone" (Donnerstag-Ausgabe). Auf dem Handy der Frau fand die Polizei ein Bild des toten Fötus in der Toilette.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!