12.02.2025 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Eine Einigung bei den Koalitionsverhandlungen scheint zunehmend unwahrscheinlich. Sowohl FPÖ als auch ÖVP machten am Mittwoch neue Vorschläge zur Ressortaufteilung, die jeweils von der anderen Seite prompt abgelehnt wurden. Dazu richtete man sich diverse Unfreundlichkeiten aus. Unklarheit herrschte zu Mittag auch, nachdem ein geplantes Telefonat der Parteichefs Herbert Kickl (FPÖ) und Christian Stocker (ÖVP) stattgefunden haben dürfte.
Equal Pay Day am 13. Februar beleuchtet klaffende Lohnschere
Wien - Am Donnerstag, den 13. Februar, findet der Equal Pay Day statt - einen Tag früher als noch 2024. Bis dahin arbeiten Frauen gratis, wenn man ihr Jahreseinkommen mit dem der Männer vergleicht. Dabei hat sich der Gender Pay Gap - aktuell 12,2 Prozent - in den letzten Jahren stetig verringert. Noch 2020 lag er bei 15,2 Prozent (25. Februar). Wien weist die niedrigsten Gehaltsunterschiede auf, Vorarlberg die höchsten; im EU-Vergleich liegt Österreich auf dem zweitletzten Platz.
Tote und Verletzte bei russischen Angriffen auf Kiew
Kiew (Kyjiw) - Bei einem russischen Raketenangriff auf Kiew in der Nacht auf Mittwoch ist nach Angaben ukrainischer Behörden mindestens ein Mensch getötet worden. Drei weitere Menschen seien verletzt worden, darunter ein neunjähriges Kind, teilte Bürgermeister Vitali Klitschko mit. Die Rettungsdienste seien in mindestens vier Bezirken im Einsatz gewesen. Bei dem Angriff seien mehrere Brände ausgebrochen, auch in Wohngebäuden, so die Kiewer Militärverwaltung.
Israel rüstet sich vorsorglich für neue Kämpfe
Jerusalem - Das israelische Militär hat Reservisten einberufen für den Fall, dass die Terrorgruppe Hamas tatsächlich die Frist zur Freilassung weiterer israelischer Geiseln am Samstag verstreichen lässt. Die Palästinensergruppe hatte am Montag mitgeteilt, die vereinbarte Übergabe aufgrund angeblicher Verstöße Israels gegen das Waffenstillstandsabkommen auszusetzen.
Besuch bei Orb�n: Weidel nennt Ungarn "großes Vorbild"
Budapest - Alice Weidel, Kanzlerkandidatin der rechtspopulistischen deutschen AfD, hat bei ihrem Besuch in Budapest Ungarn in höchsten Tönen gelobt und als Vorbild bezeichnet. "Ungarn ist das Bollwerk gegen illegale Migration", sagte sie am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Regierungschef Viktor Orb�n. Ungarn sei für die AfD ein Symbol für Vernunft, Souveränität, Unabhängigkeit und Meinungsfreiheit.
Deutschland verlängert Grenzkontrollen um sechs Monate
Berlin - Die deutsche Regierung ordnet eine Verlängerung der Kontrollen an allen deutschen Grenzen im Kampf gegen die irreguläre Migration um weitere sechs Monate an. Der Schritt sei bei der EU-Kommission entsprechend notifiziert worden, erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz nach einer Kabinettssitzung in Berlin am Mittwoch. Derzeit sind die laufenden Kontrollen noch bis Mitte März von Brüssel genehmigt.
Weiterer illegaler Fleischbetrieb in Wien
Wien - In Wien-Ottakring ist am Dienstag ein weiterer illegaler Fleischbetrieb aufgeflogen. Nach Angaben der Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien wurden rund 200 Kilogramm Fleisch in den Räumen einer ehemaligen Apotheke sichergestellt. Entdeckt wurde das illegale Unternehmen bei einer Gewerbestreife des Einsatzteam Stadt Wien unter der Leitung der Gruppe Sofortmaßnahmen, gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) Wien.
Petition wirbt für Kauf von Kalifornien durch Dänemark
Kopenhagen - Gegen die Pläne von US-Präsident Donald Trump, Grönland zu übernehmen, regt sich in Dänemark nicht nur politischer Widerstand. Eine Onlinepetition schlägt nun vor, dass Dänemark den USA doch auch den Bundesstaat Kalifornien abkaufen könnte - und hat Erfolg: Bis Mittwoch schlossen sich bereits mehr als 200.000 Unterzeichner dem satirisch gemeinten Vorschlag an.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!