13.02.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Nach dem Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen führt Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Donnerstag mit den Parteichefs Gespräche über eine Regierungsbildung. Den Auftakt der Termine in der Hofburg macht NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger um 11.00 Uhr, um 12.15 Uhr folgt Grünen-Obmann Werner Kogler. Um 14.30 ist dann ÖVP-Chef Christian Stocker an der Reihe, um 16.15 Uhr sein SPÖ-Pendant Andreas Babler.
NATO-Verteidigungsminister beraten mit Hegseth in Brüssel
Brüssel - NATO-Generalsekretär Mark Rutte fordert die Einbeziehung der Ukraine in alle Gespräche zur Beendigung des russischen Angriffskriegs. Zudem müsse eine Vereinbarung für einen Frieden dauerhaft sein, sagte Rutte am Donnerstag vor Beratungen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel. An den Beratungen nimmt auch der US-Verteidigungsminister Pete Hegseth teil. Es sei eine wichtige Verantwortung Europas, sich der russischen Kriegsmaschinerie entgegenzustellen, sagte Hegseth.
Gipfel in Paris will über Übergang in Syrien beraten
Paris/Damaskus - Gut zwei Monate nach dem Sturz von Machthaber Bashar al-Assad will eine internationale Konferenz in Paris Wege hin zum politischen Übergang in Syrien ausloten. Neben Gastgeber Frankreich sind auch die Türkei, die USA, die arabischen Staaten, die Vereinten Nationen und Vertreter der Europäischen Union bei dem Treffen am Donnerstagnachmittag vertreten. Ziel ist es nach französischen Angaben, die jeweiligen Bemühungen für einen friedlichen Übergang zu koordinieren.
Berlinale startet in ihre Jubiläumsausgabe
Berlin/Wien - Es werde Licht: Am Donnerstag eröffnet in der deutschen Hauptstadt die 75. Berlinale. Als Eröffnungsfilm hat die neue Direktorin Tricia Tuttle "Das Licht" von Starregisseur Tom Tykwer eingeladen, das unter anderen Lars Eidinger und Nicolette Krebitz in den Hauptrollen zeigt. In den kommenden Festivaltagen bis zur Bärenverleihung am 22. Februar gibt dann auch das österreichische Kino ein starkes Lebenszeichen von sich.
Rund 90.000 Personen mit Schizophrenie in Österreich
Wien - Einer von hundert Menschen in Österreich erkrankt im Lauf seines Lebens an Schizophrenie. Das macht rund 90.000 Betroffene hierzulande. Moderne Antipsychotika mit Depotwirkung ermöglichen es Patientinnen und Patienten, ihre Therapie einzuhalten, ohne täglich Tabletten einnehmen zu müssen. Auch Langzeitprognose und Lebensqualität können dadurch deutlich verbessert werden, machte der Psychiater und Neurologe Georg Psota am Donnerstag in einer Aussendung aufmerksam.
Mindestens 21 Verletzte bei Brand in Kostüm-Fabrik in Rio
Rio de Janeiro - Ein Brand in einer Karnevalskostüm-Fabrik in Rio de Janeiro hat kurz vor den weltberühmten Karnevalsumzügen erheblichen Schaden angerichtet. Die gesamte Kostümproduktion von drei Sambaschulen habe sich in dem Gebäude befunden, teilten die betroffenen Schulen über die sozialen Netzwerke mit. "Alles deutet darauf hin, dass es sich um einen totalen Materialverlust handelt", zitierte das Nachrichtenportal "G1" den Vorsitzenden der Karnevalsliga, Hugo J�nior.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!