18.02.2025 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Eisenstadt/Mattersburg - Ex-Bankvorständin Franziska Klikovits ist am Dienstag im bisher größten Prozess in der Causa Commerzialbank zu sechs Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden, weil sie gemeinsam mit Ex-Bankchef Martin Pucher die eigentlich zahlungsunfähigen Firmen von drei Unternehmern durch "unredliche Gewährung von Kreditmitteln" und Übergabe von Bargeld aus der Bank künstlich am Leben erhalten haben soll. Mit ihr wurde ein Unternehmer zu zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt.
USA und Russland sprechen in Riad über die Ukraine
Riad - Der neue US-Außenminister Marco Rubio und sein russischer Kollege Sergej Lawrow sind am Dienstag in Riad zusammengekommen, um über ein Ende des Kriegs in der Ukraine zu sprechen. Die Ukraine selbst sowie ihre europäischen Unterstützer sind nicht dabei. Kreml-Chef Wladimir Putin ließ aber Bereitschaft zu Verhandlungen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj äußern. US-Präsident Donald Trump will Russlands Eroberungen im Nachbarland offenbar akzeptieren.
BMI-Rechtssektion prüft "anlasslose Massenkontrollen"
Wien/Villach - Nach dem Anschlag in Villach hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) der Rechtssektion in seinem Haus den Auftrag gegeben, darüber nachzudenken, wie die von ihm geforderten "anlasslosen Massenkontrollen" in Privatquartieren umgesetzt werden können. Das sagte der Innenminister am Dienstag beim Symposium zum Tag der Kriminalitätsopfer in Wien. Vor Journalisten deutete der Innenminister an, dass es sich wohl um eine Bestimmung im Verfassungsrang handeln dürfte.
Zwei 15-Jährige nach Villach-Terror noch auf Intensivstation
Villach - Nach dem Terror-Anschlag in Villach vom Samstag, bei dem ein 23-jähriger Syrer einen 14-jährigen Jugendlichen tötete und fünf Personen verletzte, waren am Dienstag noch zwei 15-Jährige auf der Intensivstation. Das teilte eine Sprecherin des Krankenhausbetreibers Kabeg am Dienstag auf APA-Anfrage mit.
ÖVP und SPÖ verhandeln weiter im Geheimen
Wien - Geheimhaltung wird in den Koalitionsgesprächen von ÖVP und SPÖ weiter hoch gehalten. Auch heute soll es keine Informationen darüber geben, wer wo worüber spricht, hieß es von beiden Parteien auf APA-Anfrage. Geplant ist, dass man erst dann an die Öffentlichkeit geht, wenn feststeht, ob eine Zusammenarbeit möglich ist. Allzu lange dürfte diese Entscheidung nicht auf sich warten lassen.
Nur jeder siebente Mensch mit Behinderung ist erwerbstätig
Wien - In Österreich leben 760.000 Menschen mit registrierter Behinderung, sind also Pflegegeldbezieher oder haben einen Behindertenpass, den Status "begünstigt behindert" oder einen amtlich festgestellten Grad der Behinderung unter 50 Prozent. Von Bildung und Arbeitsmarkt ist diese Gruppe vielfach immer noch ausgeschlossen, zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Analyse der Statistik Austria. Nur 15 Prozent sind erwerbstätig, 39 Prozent haben maximal einen Pflichtschulabschluss.
Verhandlungen zu zweiter Gaza-Waffenruhephase "diese Woche"
Jerusalem - Israel will in dieser Woche mit den Verhandlungen zur zweiten Phase der Waffenruhe im Gazastreifen beginnen. Bei der Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts am Montagabend sei beschlossen worden, "in dieser Woche" die Verhandlungen zur zweiten Phase einzuleiten, sagte der israelische Außenminister Gideon Saar am Dienstag in Jerusalem. Eigentlich hätten die Verhandlungen zur zweiten Phase bereits am 3. Februar beginnen sollen.
Chirurg in Frankreich soll 299 Kinder missbraucht haben
Vannes - Ein Chirurg in Frankreich, der bereits wegen anderer Fälle von Kindesmissbrauch inhaftiert ist, steht im Verdacht, 299 seiner jungen Patientinnen und Patienten sexuell missbraucht zu haben. Seine Opfer waren im Schnitt elf Jahre alt. Ab Montag steht der 74-Jährige in einem Mammutverfahren im bretonischen Vannes vor Gericht. Dabei gibt es frappante Parallelen zum vor mehr als zwei Monaten abgeschlossenen Prozess gegen den Serienvergewaltiger Dominique Pelicot in Avignon.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!