07.03.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Stocker und Babler betonen Kompromiss in Regierungserklärung

Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat seine Regierungserklärung am Freitag im Nationalrat dazu genutzt, um den Kompromiss als "Erfolg für das ganze Land" zu loben. Ähnlich Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ), der die Abgrenzung zur FPÖ hervorstrich. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) stimmte die Bevölkerung auf "zwei harte Jahre" ein. Von FP-Chef Herbert Kickl kam Kritik, er attestierte der Koalition "Feigheit vor dem Souverän". Die Grünen sahen Licht und Schatten.

Bereits mehr Bankomaten als im gesamten Vorjahr gesprengt

Wien - Die Serie von Bankomatsprengungen reißt nicht ab und hat mit heuer bereits 14 vollendeten und versuchten Fällen die Zahlen für das gesamte Jahr 2024 übertroffen. Im Vorjahr gab es wie 2023 13 Sprengungen. Wenn die Täter im gleichen Tempo weitermachen und nicht bald gefasst werden, sollten die diesbezüglichen Höchstwerte aus den Jahren 2018 (21 Fälle) und 2019 (20 Fälle) demnächst übertroffen werden. Im Bundeskriminalamt wurde indes eine eigene Sonderkommission eingerichtet.

Verdächtiger nach Leichenfund in Koffer in Wien festgenommen

Wien - Nach dem Fund einer Leiche in einem Koffer auf der Quellenstraße in Wien-Favoriten ist am Donnerstag ein 28-jähriger Tatverdächtiger festgenommen worden. Der österreichische Staatsbürger ist demnach ein Bekannter des Opfers. Der gerichtsmedizinische Befund ergab inzwischen, dass der Mann durch Strangulation zu Tode gekommen ist, berichtete die Polizei am Freitag.

Steirer wollten Gleis queren - von Zug erfasst und getötet

Niklasdorf - Zwei Menschen sind bei einem Unfall vor einer Woche am Bahnhofsgelände im obersteirischen Niklasdorf getötet worden. Der Mann (49) aus dem Bezirk Leoben und die Frau (59) aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag kamen am Faschingssamstag (1. März) von einer Feier und querten die Gleise im Bereich des Bahnhofes. Dabei dürften beide einen herannahenden Güterzug übersehen haben. Sie wurden von der Lok erfasst und getötet, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark am Freitag mit.

Demonstrierende Studenten in Serbien rufen Generalstreik aus

Belgrad - Die in Serbien seit November demonstrierenden Studenten, die alle staatlichen Universitäten unter Blockade halten, haben an diesem Freitag bereits zum zweiten Mal zu einem Generalstreik aufgerufen. Wie viele Menschen sich der Aufforderung anschlossen, war schwierig abzuschätzen. Immerhin finden am Freitag landesweit diverse Protestmärsche statt.

Schwere Kämpfe zwischen Militär und Assad-Anhängern

Damaskus - Bei schweren Kämpfen zwischen Truppen der syrischen Übergangsregierung und bewaffneten Anhängern des gestürzten Machthabers Bashar al-Assad sind nach Angaben von Aktivisten mindestens 48 Menschen getötet worden. Der Chef der Sicherheitsbehörden in der Provinz Latakia meldete am Donnerstag heftige Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Assad-treuen Kämpfern. Wegen der Gefechte wurde nach Angaben der Staatsagentur Sana eine nächtliche Ausgangssperre in der Provinz verhängt.

Trump ordnet Reserve von Digitalwährungen an

Washington - Donald Trump hat ein Versprechen aus dem Präsidentenwahlkampf in den USA eingelöst und die Bildung einer US-Reserve für Digitalwährungen angeordnet. In einer strategischen Reserve sollen Einheiten der bekanntesten Kryptowährung Bitcoin gelagert werden, die sich bereits etwa durch Beschlagnahmungen in der Hand der US-Regierung befinden.

Gletscher laut Alpenverein in "massiver Phase des Zerfalls"

Innsbruck/Wien - Das "Ewige Eis" neigt sich in Österreich langsam, aber sicher dem Ende zu: Der Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) für 2023/2024 zeigte erneut extreme Rückgänge. Der Sexegertenferner in den Ötztaler Alpen lag mit einem Minus von 227,5 Metern an der traurigen Spitze des Rankings. Besonders in den vergangenen Jahren wurden laufend Negativ-Rekorde gebrochen. Gerhard Lieb vom ÖAV-Gletschermessdienst sprach am Freitag von einer "massiven Phase des Zerfalls".

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!