10.03.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen legen Flugverkehr lahm

Berlin/Frankfurt am Main - Die deutsche Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen begonnen und damit große Teile des Flugverkehrs lahmgelegt. Seit 0.00 Uhr sind Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und den Luftsicherheitsbereichen in verschiedenen Tarifkonflikten im Ausstand, wie ein Sprecher der Gewerkschaft bestätigte. Der Warnstreik soll 24 Stunden dauern. Auch Österreich ist davon betroffen.

Niederschlagsmenge in Österreich 54 Prozent unter dem Mittel

Wien - Die Niederschlagsmenge für ganz Österreich liegt heuer bisher 54 Prozent unter dem Mittel. Entsprechend bemerkenswert ist die anhaltende Dürreperiode auch für Klaus Haslinger, Klimaforscher bei der Geosphere Austria. Wenn in den kommenden drei bis vier Wochen nicht stärkere Niederschläge kommen, könnte das Wetterphänomen auch Auswirkungen auf die einsetzende Vegetation haben.

Ende von Militäreinsatz in Syrien verkündet

Damaskus/Wien - Das Verteidigungsministerium von Syriens Übergangsregierung hat am Montag das Ende des Militäreinsatzes in der Küstenregion im Westen des Landes verkündet, bei dem Einsatzkräfte Aktivisten und Augenzeugen zufolge Massakern mit hunderten Toten verübt hatten. Der Einsatz sei "erfolgreich" verlaufen, teilte Sprecher Hassan Abel laut der staatlichen Nachrichtenagentur SANA mit. Alle Ziele seien erreicht worden. Laut Aktivisten kam es freilich zu "ethnischen Säuberungen".

Meinl-Reisinger besucht die Ukraine am Freitag

Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) besucht am Freitag die Ukraine. Das bestätigte ihr Sprecher am Montag der APA. In Kiew sind unter anderem ein Treffen mit ihrem ukrainischen Amtskollegen Andrij Sybiha sowie der Besuch des Kinderkrankenhauses Ochmatdyt geplant, das im Vorjahr von einer Rakete getroffen wurde. In der österreichischen Botschaft soll es einen Empfang geben, an dem auch Wirtschaftstreibende und Hilfsorganisationen teilnehmen.

Österreichs Wirtschaft kämpft noch länger mit der Rezession

Wien - Österreichs Wirtschaft befindet sich nach wie vor in der Rezession. So ist die Wirtschaftsleistung im Vorjahr um 1,2 Prozent geschrumpft, nach einem Rückgang um ein Prozent im Jahr 2023. Vor allem die Industrieproduktion ging weiter zurück, geht aus dem Konjunkturbericht des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) hervor. Die Erwartungen sind trotz eines leichten Aufwinds im Jänner gedämpft. Besser sieht es für den Bau sowie für Tourismus und Handel aus.

Grippewelle hält sich in verlängerter Plateauphase

Wien - Die Zahl der Influenza-Infektionen in Österreich ist weiterhin konstant hoch. Das lässt auf eine "verlängerte Plateauphase schließen", erläuterte die MedUni Wien am Montag online. Vor einer Woche hatte das Zentrum für Virologie an MedUni/AKH Wien als nationales Referenzlabor für Influenza mitgeteilt, dass der Höhepunkt der Grippewelle überschritte wurde. Der Rückgang der Ansteckungen hat sich aber seither abgebremst. Mit anhaltendem Infektionsgeschehen ist zu rechnen.

Ex-BVT-Kollege mit Erinnerungslücken bei Ott-Prozess

Wien/Salzburg - Mit der Zeugenaussage eines ehemaligen Kollegen Otts beim damaligen Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) ist am Montag der Prozess gegen den ehemaligen BVT-Chefinspektor Egisto Ott und den Ex-FPÖ-Nationalratsabgeordneten Hans-Jörg Jenewein fortgesetzt worden. Der Ex-Kollege machte allerdings häufig Erinnerungslücken geltend. So konnte er sich etwa nicht erinnern, ob er unter einem bestimmten Nickname mit Ott gechattet hatte.

Stromausfälle nach Sturm "Alfred" in Ostaustralien

Gold Coast - An Australiens Ostküste haben heftige Regenfälle drei Tage nach dem Auftreten von Sturm "Alfred" am Montag weiterhin für Stromausfälle bei zehntausenden Menschen gesorgt. Den Strombetreibern zufolge waren rund 185.000 Haushalte und Geschäfte im Bundesstaat Queensland und rund 10.000 im benachbarten New South Wales betroffen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!