17.03.2025 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump will am Dienstag mit Putin sprechen

Washington - US-Präsident Donald Trump will eigenen Aussagen zufolge am Dienstag mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin sprechen. Er werde dann wohl etwas zu den laufenden Gesprächen zum Ukraine-Krieg ankündigen können, sagte Trump zu Journalisten. Man rede bereits über die "Aufteilung gewisser Vermögenswerte" zwischen den beiden Seiten. "Land" und "Kraftwerke" stünden im Mittelpunkt der Gespräche über ein Russland-Ukraine-Abkommen.

US-Regierung schiebt mehr als 200 Venezolaner ab

Washington - Die US-Regierung hat 200 mutmaßliche Mitglieder einer venezolanischen Bande aus den USA abgeschoben trotz eines Gerichtsbeschlusses, der dies untersagt. Das Weiße Haus erklärte am Sonntag (Ortszeit), dass ein Richter nicht befugt sei, ihre Handlungen zu blockieren. "Heute sind die ersten 238 Mitglieder der kriminellen venezolanischen Organisation Tren de Aragua in unserem Land angekommen", teilte El Salvadors Präsident Nayib Bukele im Onlinedienst X mit.

USA: Zahl der Opfer nach Unwettern steigt auf mindestens 40

Washington - Nach den schweren Unwettern im Süden und Mittleren Westen der USA ist die Zahl der Opfer laut US-Medienberichten auf mindestens 40 gestiegen. Alleine im US-Staat Missouri starben infolge der Tornados und Stürme zwölf Menschen. Dutzende weitere Menschen wurden verletzt. Die Unwetter hatten am Freitag begonnen.

Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren

Washington - Aus der geplanten Woche im Weltall sind mehr als neun Monate geworden: Doch mit etwas Glück könnten die auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandeten US-Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore am Dienstag zur Erde zurückkehren. Bei einem Treffen von Experten der US-Raumfahrtbehörde NASA und der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk seien die Wetterbedingungen analysiert worden, teilten NASA und SpaceX mit.

EU-Außenministerrat zur Ukraine - Hilfskonferenz für Syrien

Brüssel/Damaskus/Kiew (Kyjiw) - In Brüssel findet am Montag ein EU-Rat der Außenministerinnen und Außenminister statt. Österreichs Ressortchefin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) ist erstmals in diesem Rahmen dabei. Im Mittelpunkt steht der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas dringt laut Medien auf weitere Hilfen in Milliardenhöhe. Weitere Themen sind die Beziehungen zu den USA vor dem Hintergrund des Handelskonflikts mit Präsident Donald Trump sowie der Nahostkonflikt.

KTM-Werk fährt Produktion wieder hoch

Mattighofen - Beim Motorradhersteller KTM in Mattighofen (Bezirk Braunau) läuft am Montag die Produktion, die seit 13. Dezember stillgestanden ist, wieder an. Ganz überstanden ist die Insolvenz noch nicht: Der Sanierungsplan wurde von den Gläubigern zwar angenommen und eine Geldspritze des indischen Miteigentümers Bajaj ermöglicht das Hochfahren des Werks, aber die Suche nach einem Investor läuft noch.

Wieder Strom in Havanna nach 48 Stunden Blackout

Havanna - Nach dem rund 48-stündigen landesweiten Stromausfall auf Kuba gibt es zumindest in der Hauptstadt Havanna wieder Elektrizität. Mehr als 94 Prozent der Anschlüsse seien wieder versorgt, meldete der staatliche Versorger UNE. Im Rest des Landes aber fließt in vielen Regionen weiterhin kein Strom. Die Stabilisierung des veralteten Stromnetzes in dem sozialistischen Karibikstaat kommt nur langsam voran.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!