21.03.2025 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brüssel/Wien - Der EU-Gipfel will Europa bis 2030 massiv aufrüsten: In der Gipfelerklärung ruft der Europäische Rat am Donnerstag in Brüssel dazu auf, "die Arbeit in allen Bereichen zu beschleunigen, um die Verteidigungsbereitschaft Europas in den nächsten fünf Jahren entscheidend zu erhöhen". Der Gipfel bezieht sich dabei auf die Pläne der EU-Kommission für gemeinsame Waffenbeschaffung und massive Investitionen in Verteidigung, um wachsende Kriegsgefahren zu bekämpfen.
Israel startet Bodenoffensive in Rafah
Tel Aviv/Gaza - Israels Armee hat eigenen Angaben zufolge eine Bodenoffensive auch in Rafah im Süden des Gazastreifens begonnen. Auch im Norden sowie im Zentrum des Küstenstreifens würden die Bodenangriffe fortgesetzt, teilte das Militär am Donnerstagabend mit. Gleichzeitig bombardiere die israelische Luftwaffe weiter Ziele im gesamten Gazastreifen. Zuvor hatte die islamistische Hamas erneut Raketen auf Israel abgefeuert. Am Abend wurde eine Rakete aus dem Jemen abgefangen.
Brand führt zu Schließung von Londoner Flughafen Heathrow
London - Der britische Flughafen Heathrow teilte am Freitag mit, dass es aufgrund eines Brandes in einem Umspannwerk, das den Flughafen versorgt, zu einem erheblichen Stromausfall gekommen ist. Noch sei unklar, wann die Stromversorgung wieder hergestellt sein wird. Der Flughafen bleibe heute Freitag bis um Mitternacht geschlossen. Es werde in den kommenden Tagen zu erhebliche Störungen im Flugverkehr kommen. Passagiere sollen bis zur Wiedereröffnung keinesfalls zum Flughafen kommen.
Gletscher schmelzen schneller denn je
Genf - Der dramatische Gletscherschwund hat Experten zufolge erhebliche Auswirkungen auf das künftige Leben der Menschen auf der Erde. Mit den Eismassen gehen erhebliche Mengen Süßwasser verloren, auf das Millionen Erdbewohner weltweit angewiesen sind: zum Trinken, für die Landwirtschaft und die Industrie, wie die Weltwetterorganisation (WMO) zum ersten Welttag der Gletscher am 21. März mitteilte.
Proteste gegen Verhaftung von Erdogan-Konkurrent
Ankara - Bei Protesten nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu ist es in verschiedenen Städten der Türkei zu Zusammenstößen zwischen Demonstrierenden und Polizei gekommen. In den Großstädten Istanbul, Izmir, Ankara und Eskisehir etwa ging die Polizei teilweise mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstrierende vor, wie verschiedene Nachrichtenportale schrieben.
Grasser-Prozess - Zweiter Verhandlungstag am OGH
Wien/Linz - Am Freitag um 10 Uhr startet der zweite Tag des Berufungsverfahrens am Obersten Gerichtshof (OGH) in der Causa Buwog & Co. Erstinstanzlich und nicht rechtskräftig wurde Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser im Dezember 2020 am Wiener Straflandesgericht zu acht Jahren Haft verurteilt. Am Freitag wollen sich noch mehrere Anwälte, die Generalprokuratur und die Beschuldigten selbst zu Wort melden. Für das Verfahren beim OGH wurden vier Tage anberaumt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!