27.03.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Innenminister Karner bricht Syrien-Reise ab

Wien/Amman/Damaskus - Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat seine für Donnerstag geplante Reise nach Syrien mit seiner deutschen Amtskollegin Nancy Faeser (SPD) wegen "konkreter Warnhinweise auf eine terroristische Bedrohung" abgebrochen. "Die mögliche Bedrohung für die Delegationen sowie die eingesetzten Sicherheitskräfte war nicht verantwortbar", teilte das Innenministerium am Donnerstag in der Früh mit. Die Entscheidung sei von beiden Ministerien gemeinsam getroffen worden.

Trump: US-Sonderzölle von 25 Prozent auf ausländische Autos

Washington - US-Präsident Donald Trump hat Sonderzölle auf alle nicht in den USA gefertigten Autos in Höhe von 25 Prozent angekündigt. Die Maßnahme solle ab dem 2. April gelten, gab der Republikaner am Mittwoch zur Unterzeichnung eines entsprechenden Erlasses bekannt. Die Zölle sollen demnach für immer gelten und auch leichte Nutzfahrzeuge (light trucks) erfassen. Die EU prüft nun Maßnahmen, während Kanada Vergeltungsmaßnahmen erwägt. Japan will bald auf die Zölle reagieren.

Stocker-Fragestunde und ORF-Gremienreform im Nationalrat

Wien - Am zweiten und letzten Tag der Plenarwoche beschließt der Nationalrat die ORF-Gremienreform. Sie sieht vor, dass die Bundesregierung künftig nur noch sechs Mitglieder in den 35-köpfigen ORF-Stiftungsrat entsendet. Ebenfalls am Donnerstag am Programm steht eine Änderung beim Nationalfonds, dessen Vorsitzender derzeit noch Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) ist. Starten wird die Sitzung mit einer Fragestunde, Gast ist Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP).

Demos in Gaza gegen Krieg und Hamas weiten sich aus

Gaza - Die Proteste im Gazastreifen gegen den Krieg und die islamistische Hamas weiten sich aus. Augenzeugen zufolge demonstrierten Tausende Palästinenser in mehreren Orten des Gebiets, darunter in Beit Lahia und der Stadt Gaza im Norden sowie in Chan Junis im Süden des Küstenstreifens. Eine Mehrheit der Demonstranten habe auch gegen die Hamas protestiert, berichteten Augenzeugen der Deutschen Presse-Agentur.

Verordnung zum Handyverbot lässt viele Ausnahmen zu

Wien - Ab 1. Mai soll bis zur achten Schulstufe bundesweit ein Verbot von Mobiltelefonen, Smartwatches und ähnlichen Geräten gelten, und zwar während des gesamten Aufenthalts in der Schule und bei Schulveranstaltungen. Dabei können die Schulpartner (Schüler-, Eltern-, Lehrervertretung) allerdings laut der nun vorliegenden Verordnung diverse Ausnahmen festlegen. Im Unterricht sollen Lehrerinnen und Lehrer die Nutzung von Mobiltelefonen zum Lernen erlauben können.

Prozess gegen Mutter nach Fleischwolf-Unfall ihres Kindes

Wien - Die Mutter einer Zweijährigen muss sich am Donnerstag vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten, nachdem sie einen schweren Unfall ihres Kindes zu verantworten hat. Das Mädchen hat am 2. Februar in der Wohnung in Ottakring einen Fleischwolf in Betrieb gesetzt, der sich am Fußboden im Wohnzimmer befand, und hineingegriffen. Das Mädchen verlor seine linke Hand. Die Frau muss sich nun wegen Vernachlässigens Unmündiger mit schweren Dauerfolgen verantworten.

"Koalition der Willigen" berät in Paris zu Ukraine-Krieg

Paris - Bei einem Gipfeltreffen zur Unterstützung der Ukraine soll es am Donnerstag um Sicherheitsgarantien für den Fall einer Waffenruhe zwischen Kiew und Moskau gehen. Zu den Beratungen der "Koalition der Willigen" in Paris werden Spitzenvertreter aus 31 Ländern erwartet, teilte der �lys�e-Palast mit. Festgezurrt werden soll ein mehrschichtiges Konzept militärischer Garantien und Hilfen für die Ukraine, das unter Federführung von Frankreich und Großbritannien erarbeitet wird.

Attentäter von Villach war bei Anschlag zurechnungsfähig

Villach/Klagenfurt - Jener 23-jährige Syrer, der Mitte Februar einen islamistischen Terroranschlag in Villach verübte, war bei der Tat zurechnungsfähig. Das ergab ein psychiatrisches Gutachten, nachdem ein Sachverständiger zuvor schon festgestellt hatte, dass der Mann bei der Tat nicht unter Drogen gestanden war. Markus Kitz, Sprecher der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, bestätigte am Donnerstag auf APA-Anfrage einen entsprechenden Bericht der ORF Kärnten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!